Gemischt Forum



schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bogey

schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Bogey »

Hallo Forum!

Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß DV-Material links und rechts einen schwarzen Streifen hat??? Bisher ist es mir nie aufgefallen, weil sie im Cache des Fernsehers verschwinden. Habe jetzt jedoch einen MPEG1-VCD Clip erzeugt, bei dem mir diese Streifen aufgefallen sind. Zuerst dachte ich, das liegt daran, daß der VCD Standard 352x288 Pixel hat, wobei 352 Pixel horizontal nicht die Hälfte von 720 Pixeln (DV) ist. Beim nachforschen habe ich dann aber festgestellt, daß die Clips im Premiereprojekt auch schon schwarze Ränder haben... Merkwürdig, denn die Projekteinstellungen sind richtig (720x576).

Woran liegt's? Kann mir jemand weiterhelfen?

Dankbar wäre ich auch für eine kurze Erläuterung zu den Seitenverhältnissen
768x576 (MJPEG), 720x576 (DV) und 352x288 (VCD - 288 ist zwar die Hälfte von 576, aber 352 nicht die Hälfte von 720... was passiert mit den Pixeln?????)
Ein Link für einen Grundlagenartikel zu diesem Thema würd's natürlich auch tun.

Vielen Dank und 'ne gute Nacht,

Bogey

P.S. Falls es für die Beantwortung wichtig ist: Canon XL-1, Dazzle DV-now mit Premiere 5.1 und den Dazzle Standard-Einstellungen (720x576 *.dif-Format)



hannes

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß DV-Material links und rechts einen schwarzen
: Streifen hat???


Ja, und das ist von Kamera zu Kamera verschieden.
Nach meinen Beobachtungen ist die 1000er von SONY da am schlimmsten.
Einige liefern unten auch noch einen grünen Zitterstreifen.

Welchen Techn. Hintergrund das hat, weis ich auch noch nicht.
Weder von SONY noch von Panasonic habe ich auf
diesbezügliche Anfragen Antwort erhalten.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Ego

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Ego »

Der Fernseher schluckt das ohnehin alles. Vermutlich kümmert's die Hersteller deswegen nicht. 704x576 ist auch ein Standardformat, und da kommt's mit der Hälfte hin. Wenn man nur am PC weitermachen will, muss man wohl auf dieses Format beschneiden, ohne zu strecken. Ich spiele immer wieder auf TV zurück und da stört es nicht.

Ciao, Ego


mich.kennt.keiner -BEI- planet-interkom.de



Bernhard

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Bernhard »

Die 704x576 bei analogem Input hat schon seine Richtigkeit.

704x576 entsprechen dem aktiven PAL Bereich und damit auch dem fürs TV korrekten Seitenverhältnis von 4:3 (non quare Pixel). Was DV rechts und links über das Objektiv zusätzlich aufnimmt wird niemals analog ausgegeben (auch nicht auf einem Videomonitor ohne Overscan). Da kommt man nur über Firewire ran. Deshalb muß man u.A. auch das DV-Bild am PC auf 786x576 vergrößern um keine Eierköpfe zu bekommen (so man ein 4:3 Auflösung am PC verwendet).

Ein paar weitere Erklärungen dazu stehen z.B. auf:
http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?t ... adid=21834

Gruß Bernhard



hs

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von hs »

(User Above) hat geschrieben: : Die 704x576 bei analogem Input hat schon seine Richtigkeit.


Das sehe ich genauso.
:
: 704x576 entsprechen dem aktiven PAL Bereich und damit auch dem fürs TV korrekten
: Seitenverhältnis von 4:3 (non quare Pixel).

Du musst Dich schon für eins entscheiden, entweder das Seitenverhältnis 704x576 (benutzt nur den aktiven Teil von analogem Video) oder willst das korrekte Seitenverhältnis von 4:3 benutzen (das wären aber durchaus 768x576) oder du nimmst die "non quare Pixel", wie bei DV üblich (also 720 x 576). Auf dem Videobildschirm sieht das ganze übrigens immer gleich aus, hier sorgt der DA-Wandler wieder für eine korrekte Entzerrung. Es gibt sogar einige Karten (z.B. die DC10), die nur 384x576 aufnehmen. Auch diese sehen genauso wie SVCD (480x576) auf einem Fernseher geometrisch korrekt aus. Der Unterschied im Videobild ist nur in der horizontalen Schärfe zu sehen. Ob du die Auflösung für die Wiedergabe auf PCs anpassen musst, hängt von der Playersoftware ab. Gute kann das Verhältnis korrigieren (Ansonsten könnte auch keine Software SVCDs abspielen).

hs
:
: Was DV rechts und links über das
: Objektiv zusätzlich aufnimmt wird niemals analog ausgegeben (auch nicht auf einem
: Videomonitor ohne Overscan). Da kommt man nur über Firewire ran. Deshalb muß man
: u.A. auch das DV-Bild am PC auf 786x576 vergrößern um keine Eierköpfe zu bekommen
: (so man ein 4:3 Auflösung am PC verwendet).
:
: Ein paar weitere Erklärungen dazu stehen z.B. auf:
: http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?t ... adid=21834
:
: Gruß Bernhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26