Canon Forum



HV10 Weitwinkel ranschrauben?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hirsebre

HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Hirsebre »

Die HV10 hat ja einen 37mm Filterdurchmesser. Kann man auch ein ganzes Weitwinkelobjektiv dranschrauben? Nicht nur Filter.



Markus
Beiträge: 15534

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Markus »

Ja, das sollte gehen. Man nennt das Gewinde halt nur Filtergewinde, damit man es z.B. vom Stativgewinde unterscheiden kann.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Bernd E. »

Hirsebre hat geschrieben:Die HV10 hat ja einen 37mm Filterdurchmesser. Kann man auch ein ganzes Weitwinkelobjektiv dranschrauben? Nicht nur Filter.
Kann man. Immerhin bietet Canon ja sogar selbst einen Weitwinkelkonverter dazu an.

Gruß Bernd E.



fine9999
Beiträge: 10

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von fine9999 »

Die Kamera hat ja 37mm. Da findet man ja viel.
Da es HDV ist wäre ich vorsichtig mit vielen Konvertern. Die haben meist die Qualität nicht. Ich habe einen Freund mit HV10. Dieser hat ein Raynox HD5050 oder 5005 gekauft. Genau weiss ich es nicht. Er ist damit super zufrieden.

Grüsse

Fine



darg
Beiträge: 410

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von darg »

Hallo,

sorry, dass ich die olle Kamelle hier noch mal hochreisse aber gerade bezueglich des Weitwinkelaufsatzes fuer die HV10 hatte ich mit meiner einige Experimente. Ich hatte mir zum Anfang erst mal die billigeren Weitwinkelkonverter besorgt, die so um die 40$ lagen. Ueber das LCD war alles schick, nur wenn man die Videos als HDV auf dem Rechner ansah gab es in den Ecken oben und unten dunkle Stellen. Das LCD zeigt also weniger, als das Video beinhaltet. Ich habe es auch mit ein paar anderen versucht aber es gab immer Ecken. Nun habe ich den von Canon fuer 130$ drauf und es geht. Verzerrungen sind keine zu erkennen, keine dunklen Ecken mehr. Nur, wenn man den Zoom voll macht entstehen wieder dunklere Ecken aber das macht man ja auch nicht mit einem Weitwinkel :-)

Axel



Don-CB
Beiträge: 71

Re: HV10 Weitwinkel ranschrauben?

Beitrag von Don-CB »

Ich hab mir auch gerade eine HV10 gekauft - ein Grund hierzu war das 37 mm Filtergewinde, welches damit meinem alten PC100 Camcorder gleicht und ich meine alten Objektive weiterverwenden kann.

Natürlich meine größte Frage war: wie gut sind die Objektive bei HDV Aufnahmen. Hier jetzt die Ergebnisse:

Hama Weitwinkel 0.5, 37mm: Scharf bis an den Rand, nur in den äußersten Ecken leichte Abdunklung mit Unschärfe. Ist aber nur mit Stativ und ruhigen Standbild aus der nächsten Nähe zu erkennen. Kaum ein Unterschied zum Normalobjektiv. Ergebnis daher: super, kann ich empfehlen. Ich habs zudem günstig bei ebay bekommen.

Das das nicht so sein muß zeigt mein zweites Objektiv: Vision Optics 0.35 (hab ich mir mal in San Fransisco aufschwatzen lassen ...) - wirklich sehr weitwinklig, verwende ich hautsächlich in engen Gebäuden oder bei Hochhäusern, da es fast 180Grad hinbekommt. Mitte ist scharf, zum Rand hin wird es immer schlimmer. Zudem dunkle Ecken. Werde ich wohl nur noch dann einsetzten wenn es wirklich nicht anders geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36