Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gerät zur Tonaufnahme



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Peter06
Beiträge: 361

Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Peter06 »

ch suche ein Gerät, an dem ich ein Mikrofon anschließe und das den Sound in sehr guter Qualität aufzeichnet. Unter guter Qualität verstehe ich Sound in 16Bit, Aufzeichnung uncodiert in .wav oder ähnliches und über zumindes 20kHz.

Dachte an ein Minidiskgerät, oder gibt es etwas besseres?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Gast »

sowas suche ich auch, allerdings soll in mp3 aufgenommen werden. geht das mit mp3-playern? gibt's welche, die einen line-in eingang haben?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Aus persönlicher Erfahrung kann ich den R1 von Edirol empfehlen. Es gibt einen Nachfolger, aber bei dem hatte ich Probleme mit dem aussteuern, da der R1 Potis hat. Zwar Billo-Potis, aber es geht gut. Die Aussteuerungsanzeige ist aber sehr träge.

Mit richtig starken Akkus (2x AA) kommt man auch einigermassen weit.

Aufnahmen bis zu 44.1KHz bei 24 Bit. Der Nachfolger hat dann schon 48KHz, aber ehrlich gesagt...ich habe kein Mikrofon, welches dieses erforderlich macht. Aufgezeichnet wird auf CompactFlash.

An MiniDisc denke ich nur mit Groll zurück.


@den 2. Gast:

Der zeichnet auch im MP3-Format auf. Lässt sich natürlich auch als Player verwenden.



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Pillermännchen »

Was haltet Ihr von dem ?

http://www.thomann.de/de/zoom_h_4.htm




Jens



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Hört sich gut an. Jetzt hab ich schon den klobigeren R1 :(



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:gibt's welche, die einen line-in eingang haben?
Mit Line-In gibt es einige, aber falls du ein Mikrofon anschließen willst, bräuchtest du Mic-In, und da kenn ich keinen aktuellen, der das noch hat. Die früheren iRiver waren dafür mal sehr beliebt, bei den neuen ist das leider dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Gruß Bernd E.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Dafür gibt es noch die Archos-Geräte. Bei der Firma bedeutet Schnittstelle noch nicht, dass der Konsument an Möglichkeiten beschnitten wird.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Debonnaire »

Schleichmichel hat geschrieben:Aufnahmen bis zu 44.1KHz bei 24 Bit. Der Nachfolger hat dann schon 48KHz, aber ehrlich gesagt...ich habe kein Mikrofon, welches dieses erforderlich macht.
Die 44.1KHz oder 48KHz haben nichts mit der Qualität des Mikrofons zu tun, Schleichmichl. Es handelt sich dabei um die Sample Rate pro Sekunde; das heisst, wie oft Mal pro Sekunde ein digitaler Wert für den aufgenommenen Ton abgespeichert wird. Je häufiger das passiert (in welcher Qualität auch immer, was dann tatsächlich vom eingesetzten Equipment (z.B. Mikrofon) abhängt), desto detailreicher ist die Aufnahme.

44.1KHz ist die Sampling Rate, welche auf Audio-CDs gespeichert ist, 48KHz wird typischerweise bei der DV-Aufnahme für den Ton verwandt.

Du kannst also, mit einem miesen Mikrofon, achtundvierzigtausend Mal pro Sekunde Schrott aufnehmen, oder, mit einem tollen Mikro, vierundvierzigtausendeinhundert Mal puren Wohlklang! Und umgekehrt... ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

Schleichmichel hat geschrieben:Dafür gibt es noch die Archos-Geräte..
Interessant! Die hatte ich mir vor ein paar Wochen nur auf der Homepage angesehen, und dort keinen einzigen MP3-Player mit Mikrofoneingang gefunden. Meist konnte nicht einmal das vorhandene Line-In für Aufnahmen genutzt werden! Ich dachte, Mic-In bietet auch Archos nur bei manchen seiner "Portable Video"-Geräte. Und die liegen preislich schon auf dem Niveau des in diesem Punkt sicher weit besseren Zoom H4.

Gruß Bernd E.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Marco »

Das Zoom H4 ist durchaus empfehlenswert. Es kann unkomprimiert bis zu 24 Bit bei 96 kHz aufzeichnen (aber auch MP3-komprimiert), hat 6,3 mm Klinken- und XLR-Anschlüsse, bringt 48 Volt Phantomspeisung (zum Stromsparen auch 24 Volt) und das Handling ist auch gut.

Marco



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Pillermännchen »

Hast Du da Erfahrung mit?
Das würde mich interessieren. Ich kenne die Marke nicht.

Das Ding wird doch erst seit ein paar Tagen ausgeliefert.


Jens



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

@ Debonnaire: Weiss ich wohl. Ich habe nichts gegenteiliges behauptet, mich aber wohl unglücklich ausgedrückt.
Was ich meinte, war etwas wie: Mikrofone von mir bilden spätestens ab 20KHz hauptsächlich Rauschen ab (bei 44.1 liegt pro Kanal die Grenze bei 22.05KHz). Die Amplituden tieferer Frequenzen sind durch eine hochfrequentere Abtastung geringfügig "glatter", aber da ist in erster Linie die Qualität der AD-Wandler gefragt, und die sind beim R1 hervorragend.

Es MACHT einen Unterschied, ja klar. Aber ich kann es vernachlässigen (und ich BIN penibel, was Ton angeht!). Mir ist dagegen die Bittiefe wichtiger.


@ Bernd E.: Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher...aber ich meine, dass man die Gmini-Serie auch mit einem Line-In und Mic-In (den letzteren über beigelegten Adapter) bekommt. Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr auf den neuesten Stand. Archos hat auch irgendwann den CF-Slot wegrationalisiert. Aber halb so schlimm, da man USB-Host hat (oder gibt es den auch nicht mehr).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

Pillermännchen hat geschrieben:Hast Du da Erfahrung mit?
Eine Menge Berichte von amerikanischen Anwendern inklusive des Links zum Herunterladen der Bedienungsanleitung sind hier zu finden:

www.dvinfo.net/conf/showthread.php?t=76 ... ht=Zoom+H4

Ein eigenes H4-Forum gibt´s natürlich auch, und zwar hier:

www.2090.org/zoom/bbs/viewforum.php?f=15

Gruß Bernd E.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Marco »

"Hast Du da Erfahrung mit?"

Ja, was genau möchtest du denn wissen?

Marco



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
den Zoom H4 gab es leider noch nicht, als ich vor der Entscheidung stand.
Ich habe mich für das hier entschieden:

http://www.thomann.de/de/fostex_mr8_mkii.htm

Das ist zwar nicht so handlich wie ein R1 o.ä., bietet aber in mancherlei Richtung bessere Features und ist preiswerter. Ich bin jedenfalls damit zufrieden.

Frank



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Pillermännchen »

Marco hat geschrieben:
Ja, was genau möchtest du denn wissen?

Marco
Na, so die üblichen Sachen:
Verarbeitung, Stabilität des Gehäuses und ob es irgendwelche Bugs bei der Bedienung gibt.

Ich möchte das Gerät als Ergänzung zu meiner FX1 einsetzen; und zwar unterwegs. Da kann so was ja auch mal runterfallen.
Und da ich selten als Horde auftrete, sondern meist allein hantiere, sollte das auch einigermaßen bedienbar sein, ohne hinzusehen.
Die Augen brauch ich dann für die Kamera.

Jens



Marco
Beiträge: 2274

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Marco »

Verarbeitung - wie die Konkurrenz - leider nur Plastik. Bin bei der Bedienung auf keinerlei Bugs gestoßen, habe aber eine Batteriestandsanzeige vermisst.

Recording funktioniert nach dem Prinzip: einmal den Rec-Button drücken, um die Aussteuerungsanzeige zu aktivieren - nochmal drücken, um die Aufnahme zu starten. Die Qualitätsstufen für unkomprimiertes Wave-Recording sind direkt über einzelne Tasten umstellbar, ebenso die Eingangsempfindlichkeiten der Mikros (intern wie extern, drei Stufen). MP3-Einstellungen per Menü. Die Aussteuerung per Menü, wobei man aber mit zweimal Tastendruck an der richtigen Stelle ist - der Vorteil ist, dass während der Aufnahme die Aussteuerung somit leicht vor versehentlicher Fehlbedienung geschützt ist. Eine Lock-Funktion zur generellen Sperre gibt es auch.


Marco



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Pillermännchen »

Hört sich gut an.
Ich denke, daß ich das Gerät wohl kaufen werde.

Scheint doch um einiges leistungsfähiger zu sein, als das auch von mir zuerst bevorzugte Edirol R1.
Allein schon die XLR-Anschlüsse und die Phantomspeisung.

Danke
Jens



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Debonnaire »

Schleichmichel hat geschrieben:@ Debonnaire: Was ich meinte, war etwas wie: Mikrofone von mir bilden spätestens ab 20KHz hauptsächlich Rauschen ab (bei 44.1 liegt pro Kanal die Grenze bei 22.05KHz).
Nö! Die 44.1/48KHz Abtastrate hat absolut nichts mit dem abbildbaren/aufnehmbaren Frequenzgang zu tun, Schleichmichel. Du kannst bei 1Hz Abtastraste 40KHz Frequenzgang abbilden, wenn es dein Equipment zulässt, aber halt nur grad ein Mal pro Sekunde. Ob dein Aufnahmemedium z.B. achtundvierzigtausend mal diese 40KHz Tonumfang aufzeichnet, ist keine Frage des Mikrofons, sondern schlicht der technischen Implementierung des Aufnahmeprozesses (44.1KHz bei CD, 48KHz bei DV).
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Gerät zur Tonaufnahme

Beitrag von Schleichmichel »

Bullshit! Hier die Rückendeckung von Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abtasttheorem

http://de.wikipedia.org/wiki/Abtastfrequenz


Damit muss ich aber auch einräumen, dass eine CD tatsächlich nur bis zu 20KHz abbilden kann, nicht 22050Hz, was ich immer dachte.

Ich verstehe auch immer noch nicht, was Du meinst, was ich Deiner Meinung nach denken oder behauptet haben soll, was das mit dem Mikrofon zu tun hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47