Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadycam für JVC GY DV5000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Sandro
Beiträge: 8

Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von Sandro »

Hat jemand eigentlich Ahnung, was so eine Steadycam für eine JVC GY DV5000 kosten würde und was das ganze Inkl. der Kamera wiegen würde. Die JVC GY DV5000 wigt alleine mit 19fach Optik und Akkus ca 7 Kilo.

Die günstigen Steacams für die kleinen Camcorder bei Ebay oder zum selber basteln kommen da sicher kaum in Frage und die ganz großen kosten ja zehntausende.

Grüße von

Sandro



maniero2

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von maniero2 »

Basson Steady ca. 2000 EUR
Einfach mal googeln



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von Markus »

maniero2 hat geschrieben:Basson Steady ca. 2000 EUR
Aber nur gebraucht, oder?
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von Bernd E. »

Schau dir mal die V-16 bzw. V-20 von Glidecam an. Sollten in der Grundversion knapp unter bzw. über 4000 Euro liegen.

Gruß Bernd E.



maniero
Beiträge: 389

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von maniero »

Hab gerade nochmal auf die homepage geschaut. Anscheinend haben die ihre Preise kräftig angezogen. Habe meinen Silver Arrow vor 2 Jahren auf einer Messe für 2799$ gekauft. Funktioniert auch wunderbar mit meiner JVC GY-DV500E mit 18-Fach Canon Objektiv und grossem Akku, externem Mic, ...
War für mich damals vom Preis-Leistungs-Verhältnis das beste Angebot. Bei den aktuellen Preisen wären jedoch auch andere Systeme interessant...



Sandro
Beiträge: 8

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von Sandro »

habe mir die verschiedenen genannten Systeme alle mal im Netzt angschaut. Hört sich jedenfalls interessant an. Wie ist denn so eure Erfahrung? Ist es als Kameramann ohne Steadycamerfahrung relativ schnell erlernbar, gute Schwebeaufnahmen zu machen? Und wie sieht es mit den körperlichen Voraussetzungen aus? Das ist ja sicher nicht der leichteste Job und ich bin auch eher Durchschnitt bis dünn und 180, als ein Bulle von Schrank.

Grüße Sandro



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von Markus »

Sandro hat geschrieben:Ist es als Kameramann ohne Steadycamerfahrung relativ schnell erlernbar, gute Schwebeaufnahmen zu machen?
Zitat aus der PC Video, Ausgabe 5/2006, "Gleitende Kamera":

Weit verbreitete Irrtümer:

1. Mit einem guten Steadycam kann man sofort loslegen!
Falsch! Nicht das Steadycam, sondern erst der Operator sorgt mit seinem ausgleichenden Körpereinsatz letztendlich für die schwebenden Bilder. Nur seine Körperkontrolle, sein Fingerspitzengefühl und seine gezielte Einflussnahme auf das System können ein Steadycam zur Hochform auflaufen lassen. Die Erwartung, man könne sich für einen Drehtag mal schnell ein Steadycam ausleihen und direkt losdrehen, wird zu herben Enttäuschungen führen. Wer keine Zeit zum Üben hat, leiht lieber den Operator gleich mit.

Sandro hat geschrieben:Und wie sieht es mit den körperlichen Voraussetzungen aus?
Du wirst bei regelmäßigem Umgang mit dem Steadycam zwangsläufig Deine Muskulatur trainieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



udostoll
Beiträge: 51

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von udostoll »

Ich benutze den Smooth Shooter 4000 zusammen mit einer HD 100 von JVC . Mal ganz zu schweigen davon, dass es Übung ohne Ende kostet die ersten guten Gleiter zu produzieren , denk bitte an die Focuskontrolle ... denn das ist ein problem .



djoesch
Beiträge: 78

Re: Steadycam für JVC GY DV5000

Beitrag von djoesch »

Hallo Udo !

Also wir haben eine Steadicam für die VX-1000, also ein leichteres Exemplar gebaut - mit Weste und Federarm. Der gesamte Aufsatz, der auf den Federarm kommt hat ein Gewicht von ca. 10 kg inklusive der Kamera, Monitor und Bleiakkus - bei deiner würden es sicher um die 20 kg sein die vorne aufliegen.

Sicherlich ist die Weste die wir gemacht haben verbesserungswürdig, aber es geht generell schnell in die Rückenmuskulatur. Das heißt man sollte des öfteren Kurze fahrten üben - über Treppen laufen usw. und dabei versuchen einen Punkt zu fixieren. Ich habe auf dem Monitor immer ein Fadenkreuz in der Mitte und diverse Schnittpunkte, wie den Goldenen Schnitt aufgeklebt.

Für mich ging es recht schnell, dass Gefühl für die Steadicam zu entwickeln - es ist ja die Körperbewegung(Hüfte), leichte tippelnde Schritte, der linke und rechte Arm die man trainieren muss. Wie zum Beispiel eine Fahrt die am Ende an einem Punkt stoppt. Also laufe ich los, achte dabei dass meine Schritte ganz sanft sind, versuche ein Gleichgewicht zu schaffen, dass ich mit meinen Händen zwar die Kamera führe, die sich auf dem Federarm stützt, aber zugleich dass ich mit ihnen das Bild nicht zum wackeln bringe - die Mittelstange fasse ich mit rechts ein wenig so an, wie einen Pfeil den ich werfen möchte (mein Empfinden), die rechte Hand sorgt dafür, dass die Kamera auf einem Punkt bleibt, aber zugleich nicht zu grob von meiner Hand fixiert wird. Es ist also immer ein Zwischenspiel zwischen "Zu stark greifen" und "Zu schwach greifen".
Die Federarme und die Trägheit gleichen zwar unglaublich viel aus, jedoch muss man sich ebenso Mühe geben, seine Schritte nicht zu hart zu machen, sowie auch die Körperbewegung nicht durch seine Hände zu übertragen, beim Laufen - was nicht passiert, eben wie gesagt, wenn die Hände nur vorsichtig führen.
Das Übliche was hinzukommt ist die Ästhetik der Kamerabewgung ansich - wie man sein Bild führt oder einen Gegenstand oder eine Person verfolgt.

Man ist schon ziemlich schnell aus der Puste bei längeren Fahrten, besonders bei schnellen. Ich selbst bin 1,86 und habe so an die 92kg.
Ist halt für den Rücken eine ziemliche Belastung - es geht schon, dass man zu Beginn auch etwas ordentliches hinbekommt. Aber ein wenig Rückenschmerzen sind vorprogrammiert und Kalorien werden verbraucht, dass es kracht.

Jo - soweit das was ich dazu sagen könnte.

Liebe Grüße und viel Spaß und Erfolg bei Deinen Aufnahmen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20