Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Peter06

Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Peter06 »

Hier ist eine Liste aller Velbon Stative bis 100€:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dca ... +anzeigen+

Hat wer eines davon?
Welches könnt ihr empfehlen?
Welches ist das beste aus dieser Liste?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Peter06 hat geschrieben:Welches könnt ihr empfehlen?
Auch wenn ich nicht weiß, welche Kamera du hast oder wofür du es einsetzen willst: Allgemein empfohlen wird immer wieder das DV-7000 - nicht zuletzt wegen seines in dieser Preisklasse ziemlich einzigartigen Fluidkopfes. Bemühe einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, zu diesem Thema gibt es schon eine ganze Menge Beiträge.

Gruß Bernd E.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von ruessel »

Schau mal hier: http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_7.html

das 7000er habe ich heute noch, wird bei mir auch extrem belastet, gerade jetzt wieder mit der Fx1 und FX7 zusammen auf dem Kopf montiert. Bis jetzt ist nix abgebrochen, nur die Beschriftung hat seit dem Filmen in einer aufgeheizten Lackierhalle ein wenig gelitten......
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Gast »

danke, ich habe die suchfunktion hier im forum genutzt und so ziemlich alle beiträge darüber gelesen. nur sind manche doch schon ein jahr alt - da wird sich doch inzwischen was geändert haben. jeder ist nicht immer am letzten stand der dinge. vielleicht ist das DV7000 doch nicht mehr das beste von den unter 100€ stativen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Die weitaus meisten Stative in der von dir verlinkten Liste sind Fotostative, also für Videoaufnahmen schon von vornherein nicht zu empfehlen. Ich schlage vor, du verschaffst dir auf der sehr informativen Homepage von Velbon einen Überblick über die Handvoll Stative, die einen Fluidkopf haben und vergleichst dann die technischen Daten wie Gewicht, Arbeitshöhe usw. – nur du weißt ja, worauf du Wert legst.
Da jeder Filmer andere Ansprüche hat, kann es das allgemein „beste“ Stativ genausowenig geben wie den „besten“ Camcorder. Das DV-7000 hat sich aber wohl als der gelungenste Kompromiss in dieser Preisklasse herausgestellt, und wenn so viele Leute damit zufrieden sind, scheint es wirklich ganz gut zu sein.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:nur sind manche [Beiträge] doch schon ein jahr alt - da wird sich doch inzwischen was geändert haben. [...] vielleicht ist das DV7000 doch nicht mehr das beste von den unter 100€ stativen.
Nicht alles neue ist auch besser. Aufgrund des Sparzwangs ist oft sogar das Gegenteil der Fall.

Das DV-7000 wird u.a. deshalb so oft empfohlen, weil es das größte der Velbon-Videostative ist. Ein zu kleines Stativ nützt Dir nämlich nichts, da stehst Du nur gebückt dahinter und kannst nicht entspannt arbeiten.

Ich habe selbst ein Velbon-Videostativ, das D-600, welches nunmehr 16 Jahre alt ist. Bis auf den üblichen Verschleiß ist es immer noch in Ordnung und findet auch immer noch Anwendung. Was stünde also gegen ein ein Jahr altes DV-7000?
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 15010

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von rush »

ich mag das dv-7000 auch...

und wie bereits vom vorredener erwähnt, bedeutet neu ja nicht immer automatisch besser! bsp. dvcams... die neuen werden meist kleiner und kompakter, der stabiliesierung tut das aber nicht unbedingt gut :)
keep ya head up



Wörther

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Wörther »

Hallo,

ich bin Besitzer eine Pana GS250, habe mir vor einem Jahr das Velbon DV7000 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.

Im Vergleich zu anderen Stativen in dieser Preisklasse ist dieses insbesondere was den Videokopf angeht meines Erachtens wahrscheinlich nur schwer zu schlagen.

Meine Empfehlung ist das DV7000 allemal, da ich meinen Kauf auch nie bereut habe.

Grüße
Andreas



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Jan »

Ganz perfekt ist es aber auch nicht.

Bei meinem letzten Dreh musste ich rausfinden, das es keine Wasserwaage hat (zumindest hab ich bei weniger Licht keine finden können), was die Sache beim hinstellen auf nicht ebenen Stellen sehr erschwerte. Selbst billigste Hama 25 € Stative haben meist sogar 2 Wasserwaagen.

Auch wenn der aufgeschraubte Kopf nicht ganz fest drauf ist, kann sich bei schwerer eingestellter Fluidwirkung - der ganze Kopf mitdrehen.
Manfrotto hat da mit 3 Schrauben die bessere Idee.

In manchen Situationen könnte es auch ein wenig höher sein. Ich musste auch zuletzt wieder 3 Bierkästen drunterstellen um auf eine gute Höhe zu kommen.

Das Material, die Standfestigkeit, die Fluidwirkung kann man aber keinesfalls für 100 € kritisieren - Top !

VG
Jan



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Alpinist »

Jan hat geschrieben:Auch wenn der aufgeschraubte Kopf nicht ganz fest drauf ist, kann sich bei schwerer eingestellter Fluidwirkung - der ganze Kopf mitdrehen.
Manfrotto hat da mit 3 Schrauben die bessere Idee.
Es gibt doch diesen Klebehack der hier immer wieder erwähnt wird ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Pillermännchen »

Tropfen UHU reicht auch...

Ich bin sehr zufrieden mit dem 7000er.
Für die meisten Situationen stabil genug, aber noch nicht so schwer, daß man es lieber zu Hause läßt.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist eh in Ordnung.


Jens



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Jan »

Ja eine Wasserwaage hat das DV 7000, aber sehr versteckt unter Stativplatte, bei meinen letzten Aufnahmen wars recht dunkel und ich habs übersehen...


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45