Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Peter06

Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Peter06 »

Hier ist eine Liste aller Velbon Stative bis 100€:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dca ... +anzeigen+

Hat wer eines davon?
Welches könnt ihr empfehlen?
Welches ist das beste aus dieser Liste?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Peter06 hat geschrieben:Welches könnt ihr empfehlen?
Auch wenn ich nicht weiß, welche Kamera du hast oder wofür du es einsetzen willst: Allgemein empfohlen wird immer wieder das DV-7000 - nicht zuletzt wegen seines in dieser Preisklasse ziemlich einzigartigen Fluidkopfes. Bemühe einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, zu diesem Thema gibt es schon eine ganze Menge Beiträge.

Gruß Bernd E.



ruessel
Beiträge: 10296

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von ruessel »

Schau mal hier: http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_7.html

das 7000er habe ich heute noch, wird bei mir auch extrem belastet, gerade jetzt wieder mit der Fx1 und FX7 zusammen auf dem Kopf montiert. Bis jetzt ist nix abgebrochen, nur die Beschriftung hat seit dem Filmen in einer aufgeheizten Lackierhalle ein wenig gelitten......
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Gast »

danke, ich habe die suchfunktion hier im forum genutzt und so ziemlich alle beiträge darüber gelesen. nur sind manche doch schon ein jahr alt - da wird sich doch inzwischen was geändert haben. jeder ist nicht immer am letzten stand der dinge. vielleicht ist das DV7000 doch nicht mehr das beste von den unter 100€ stativen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Die weitaus meisten Stative in der von dir verlinkten Liste sind Fotostative, also für Videoaufnahmen schon von vornherein nicht zu empfehlen. Ich schlage vor, du verschaffst dir auf der sehr informativen Homepage von Velbon einen Überblick über die Handvoll Stative, die einen Fluidkopf haben und vergleichst dann die technischen Daten wie Gewicht, Arbeitshöhe usw. – nur du weißt ja, worauf du Wert legst.
Da jeder Filmer andere Ansprüche hat, kann es das allgemein „beste“ Stativ genausowenig geben wie den „besten“ Camcorder. Das DV-7000 hat sich aber wohl als der gelungenste Kompromiss in dieser Preisklasse herausgestellt, und wenn so viele Leute damit zufrieden sind, scheint es wirklich ganz gut zu sein.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:nur sind manche [Beiträge] doch schon ein jahr alt - da wird sich doch inzwischen was geändert haben. [...] vielleicht ist das DV7000 doch nicht mehr das beste von den unter 100€ stativen.
Nicht alles neue ist auch besser. Aufgrund des Sparzwangs ist oft sogar das Gegenteil der Fall.

Das DV-7000 wird u.a. deshalb so oft empfohlen, weil es das größte der Velbon-Videostative ist. Ein zu kleines Stativ nützt Dir nämlich nichts, da stehst Du nur gebückt dahinter und kannst nicht entspannt arbeiten.

Ich habe selbst ein Velbon-Videostativ, das D-600, welches nunmehr 16 Jahre alt ist. Bis auf den üblichen Verschleiß ist es immer noch in Ordnung und findet auch immer noch Anwendung. Was stünde also gegen ein ein Jahr altes DV-7000?
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 15015

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von rush »

ich mag das dv-7000 auch...

und wie bereits vom vorredener erwähnt, bedeutet neu ja nicht immer automatisch besser! bsp. dvcams... die neuen werden meist kleiner und kompakter, der stabiliesierung tut das aber nicht unbedingt gut :)
keep ya head up



Wörther

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Wörther »

Hallo,

ich bin Besitzer eine Pana GS250, habe mir vor einem Jahr das Velbon DV7000 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.

Im Vergleich zu anderen Stativen in dieser Preisklasse ist dieses insbesondere was den Videokopf angeht meines Erachtens wahrscheinlich nur schwer zu schlagen.

Meine Empfehlung ist das DV7000 allemal, da ich meinen Kauf auch nie bereut habe.

Grüße
Andreas



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Jan »

Ganz perfekt ist es aber auch nicht.

Bei meinem letzten Dreh musste ich rausfinden, das es keine Wasserwaage hat (zumindest hab ich bei weniger Licht keine finden können), was die Sache beim hinstellen auf nicht ebenen Stellen sehr erschwerte. Selbst billigste Hama 25 € Stative haben meist sogar 2 Wasserwaagen.

Auch wenn der aufgeschraubte Kopf nicht ganz fest drauf ist, kann sich bei schwerer eingestellter Fluidwirkung - der ganze Kopf mitdrehen.
Manfrotto hat da mit 3 Schrauben die bessere Idee.

In manchen Situationen könnte es auch ein wenig höher sein. Ich musste auch zuletzt wieder 3 Bierkästen drunterstellen um auf eine gute Höhe zu kommen.

Das Material, die Standfestigkeit, die Fluidwirkung kann man aber keinesfalls für 100 € kritisieren - Top !

VG
Jan



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Alpinist »

Jan hat geschrieben:Auch wenn der aufgeschraubte Kopf nicht ganz fest drauf ist, kann sich bei schwerer eingestellter Fluidwirkung - der ganze Kopf mitdrehen.
Manfrotto hat da mit 3 Schrauben die bessere Idee.
Es gibt doch diesen Klebehack der hier immer wieder erwähnt wird ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Pillermännchen »

Tropfen UHU reicht auch...

Ich bin sehr zufrieden mit dem 7000er.
Für die meisten Situationen stabil genug, aber noch nicht so schwer, daß man es lieber zu Hause läßt.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist eh in Ordnung.


Jens



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welches Velbon Stativ für bis 100€ kaufen?

Beitrag von Jan »

Ja eine Wasserwaage hat das DV 7000, aber sehr versteckt unter Stativplatte, bei meinen letzten Aufnahmen wars recht dunkel und ich habs übersehen...


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41