Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Maxisoft2

Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Maxisoft2 »

Hallo!

Da wir planen, sehr bald einen "Amateurfilm" (Es wird ein Abi-Film) drehen zu wollen, der inzwischen recht professionelle Ausmasse annimmt, wollte ich mich einmal bei Euch schlau machen, welches Steadycam Stativ Ihr für die Canon XL2 am meisten empfehlen würdet, und vorallem wo Ihr es bestellen würdet. (Eure meinung zu webshops?)
Die Schmerzgrenze liegt bei 2000 €.

Als erstes dachte ich an dieses hier:
http://www.marcotec-germany.de/shop/produkt_171_de.htm
da die XL2 mit ihren ca. 2 Kilogramm kaum in einer Hand zu halten ist, zumindest nicht länger als 5 minuten, muss es schon etwas mit Bodysuit sein.

Vielleicht kennt ihr ja sogar preiswertere / bessere Produkte in dieser Preisspanne?

Ich schätze, dass Ihr Euch an den Kopf fasst und fragt "Oh mein Gott, der Typ will so viel Geld für ein Amateurprojekt verballern", aber da ich später mal sehr gerne etwas in dieser Richtung machen will, denke ich, es ist gut angelegt, da so ein Stativ schließlich nicht verfällt. :)

Danke,

- M.S



Gast

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Gast »

also ich halte die xl2 15 minuten und länger, ist reine gewöhnungssache. das richtige atmen ist (wie auch hier) wichtig.

=;o)



Maxisoft2

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Maxisoft2 »

Hi!

^^ Scheint wohl recht mucki-abhängig zu sein das Ganze.

Hatte mir zuerst sogar überlegt was selbst zu basteln, ist wohl aber ne recht schlechte idee, da man das nie so fein justieren könnte (Habe per Suchfunktion ne anleitung gefunden, glaube aber kaum das sowas hausgemachtes für ne große Kamera verwendbar ist)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Markus »

Hallo,

in der Ausgabe 5/2006 der PC Video wurde das Glidecam Smooth Shooter 4000 Pro mit Weste zusammen mit einer Sony Z1 getestet. Für 2.000 € ist dieses System offenbar ganz brauchbar.

Link:
http://pcvideo.schiele-schoen.de/.../archiv/... (kostenpflichtig)

Den o.g. 8-seitigen Artikel kann ich Dir auch unabhängig davon sehr empfehlen, denn da stehen auch einige interessante Dinge zu Steadycam-Systemen im Info-Kasten "Weit verbreitete Irrtümer". Das hilft Dir womöglich, eine geeignete Auswahl zu treffen, ohne dabei eine Fehlinvestition zu tätigen oder völlig irrationale Vorstellungen von einem Stabilisierungssystem dieser Preisklasse zu haben.
PC Video 5/2006 hat geschrieben:GLEITENDE KAMERA

Schwebesysteme unter der Lupe Kamera-Schwebesysteme sind in. Da die Steadicam-Patente abgelaufen sind, fallen die Preise. Auf dem Markt tummeln sich inzwischen die Konstruktionen zahlloser Nachahmer. Wir untersuchen, wie sie funktionieren und worauf es ankommt. Der neue 3-Chip-HDVCam-taugliche Glidecam Smooth Shooter 4000 Pro stand uns dabei Pate.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Gast »

Hallo!

Wow, super Tip, vielen Dank!

- M.S.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Cocoa_Magazin »

Allerdings.. bedenke, dass Du mindestens einen Monat lange üben musst, bis einigermassen gute Ergebnisse zu sehen sind! Gebe Dir gerne ein paar Tipps. Oder wende Dich an Stefan Czech (info@coolpixx.com) von dem auch ich viel gelernt habe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Markus »

Cocoa_Magazin hat geschrieben:Allerdings.. bedenke, dass Du mindestens einen Monat lange üben musst, bis einigermassen gute Ergebnisse zu sehen sind!
Das steht auch in den o.g. Irrtümern beschrieben. Ein gutes Steady macht noch lange keine guten Aufnahmen. Der Kameramann ist nämlich ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Systems.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bitte um Kaufberatung : Steadycam - Stative ( Canon XL2 )

Beitrag von Bernd E. »

Markus hat geschrieben:Der Kameramann ist nämlich ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Systems.
Völlig richtig! Und wer sich perfekt auf seine Karriere mit der Steadicam vorbereiten möchte, der findet hier alles Wesentliche zusammengefasst:

http://filmmakerstore.com/steadicm.htm

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Jörg - Fr 9:11
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55