Einsteigerfragen Forum



VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Shotokan

VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Shotokan »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich zeichne - schon seit etwa 3 Jahren per TV-Karte Sendungen auf. Seit etwa 1 Jahr habe ich eine einigermaßen "brauchbare" TV-Karte (Terratec Cinergy 400).

TV zeichne ich direkt über analogen Kabelanschluß (und dem entsprechenden Eingang für ein "normales" Antennenkabel - Ton über die Soundkarte) auf. Das funktioniert recht gut, ich bin mit der Bildqualität etc. zufrieden.

Nun zeichne ich natürlich auch alte VHS-Kasetten auf und brenne sie auf DVD. Ziel ist es ja, das Regal deutlich zu entlasten.

Ich habe da jetzt nur ein Problem:
Wenn ich den Videorekorder über den "Antenneneingang" anwähle (am TV ja der altbekannte Kanal-Platz 36) dann habe ich natürlich Bild und Ton, allerdings ist das Bild dann oft hm, "verzogen".
Screenshot 1
Screenshot 2

(Bitte auf das obere Drittel gucken, und dann zuerst nach rechts - dann werdet Ihr sehen was ich meine)

Das passiert NICHT wenn ich das normale TV-Programm, aber über den Video - aufnehme (also an TV-Karte auf Video stellen, am Video den Kanal einstellen). Das passiert NICHT wenn ich den Videorekorder per Scat an die TV-Karte hänge (also: Ausgang VHS = Scat, dann kommt eine Weiche denn an der TV-Karte habe ich dann einmal gelben Cinch und einmal Stereo 3,5 mm Klinke).

Die Videos sind alt, aber sie haben NICHT diesen Fehler! Ich habe probeumgeschaltet am TV, da ist alles super. Die Unschärfe ist mir klar, die "Körnung" ist mir klar. Das ist mir dann auch egal. Aber das "Verschieben" - das wurmt.

Warum ich jetzt nicht einfach per Scat aufnehme und gut is?

a) Ich muß dann Mono aufnehmen. Ich habe: Scatkabel, Scatweiche auf Gelb/Rot/Weiß, Gelb dann in die TV-Karte, Rot/Weiß nochmal in eine Weiche von Chinch auf Klinke - und das dann schließlich in die TV-Karte. Ich weiß - je mehr Weichen desto schlechter, aber der Video hat nun mal nur Scat-Ausgang und die TV-Karte gelb/Klinke - Eingang.
Ergebnis ist dann - egal ob es VHS-Kasetten oder das TV-Prog über den Videorekorder ist - dass Stereo furchtbar scheppert. Schalte ich auf Mono um ist der Ton leiser, aber dafür "sauber" (ich hab mal den Ton extrahiert und mit Audacity geöffnet, da sehe ich dann auch daß einer der Kanäle quasi nur den Rausche-Müll enthält und der andere das brauchbare Material. Wie man das nun löscht, verdoppelt usw weiß ich, aber DAS ist mir zuviel wenn ich das ständig machen muß.)

b) Weil ich einfach wissen will was da los ist?
Warum kann ich TV-Sendungen aufnehmen (über Video), aber keine VHS? Warum kann ich VHS aufnehmen wenn das Bildsignal nicht über Antenne sondern Chinch kommt? Warum sind die normalen TV-Kanäle einwandfrei? (denn schließlich ist der Video auch ans Kabelnetz angeschlossen, also strenggenommen läuft das Antennenkabel IN den Video und dann wieder RAUS und dann in den PC).

Daher mal meine Frage an die Profis was da los sein könnte.

Mein PC:
Pentium 2,6
1 GB RAM
320 GB HD
XP - Home
Radeon 9250 AGP, 128 MB Ram (Grafikkarte)
Terratec Cingergy 400 (TV-Karte)
Aufzeichnungssoftware: InterVideo WIN-DVR 3



Quadruplex

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Quadruplex »

Shotokan hat geschrieben:Daher mal meine Frage an die Profis was da los sein könnte.
Einfache Heimvideorecorder haben keine elektronische Zeitbasiskorrektur - heißt: Das Bild zittert. Auf dem Antenneneingang erwartet eine TV-Karte aber ein stabiles Signal. (Früher gab es an Fernsehern sogar einen speziellen Programmplatz - meist den letzten oder die Positon 0 - der ebenfalls etwas toleranter in bezug auf Zeitbasisfehler war.)
Mal abgesehen davon, daß die Qualität beim Umweg über die Antenne sowieso leidet: entweder den AV-Eingang Deiner TV-Karte benutzen - falls sie einen hat. Oder eine gescheite Grabberbox kaufen.
-> Suchfunktion



Quadruplex

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Quadruplex »

Und lieber Admin, den vorhergehenden Beitrag gleich löschen ...
Danke!



Shotokan

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Shotokan »

Hi Quadruplex,

vielen dank für die Informationen. Wenn nun das Bild über Scat bzw. dann folgend der "Kabelsalat" stimmt, ist da dann diese "Zeitkorrektur" dann in Ordnung?

Ich verstehe von solchen Dingen nicht viel, will es aber lernen. Auch wenn ich nie zu den "Großen" in der Branche gehören werde.

Und was soll der Admin löschen - meinen Beitrag?



Quadruplex

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Quadruplex »

Shotokan hat geschrieben:Wenn nun das Bild über Scat bzw. dann folgend der "Kabelsalat" stimmt, ist da dann diese "Zeitkorrektur" dann in Ordnung?
Bei Profigerätschäften wäre sie es nicht. Auf den AV-Eingängen sind TV-Karten aber Kummer gewohnt, sprich: Heimvideogeräte ohne Zeitbasiskorrektur. Ist also alles im grünen Bereich.

Dein Kabelverhau als solcher ist kein Problem (jedenfalls deutlich weniger als der Umweg über Antenne), aber was hast Du da für ein Tonproblem mit Deinen Adaptern? So, wie Du es schilderst, übersteuert irgendetwas höllisch. Hast Du mal in den Treibern von der Soundkarte geschaut, ob Du da irgendeine Verstärkung eingeschaltet hast? Oder versehentlich die Klinke in den Mikroeingang gesteckt?
Shotokan hat geschrieben:Ich verstehe von solchen Dingen nicht viel, will es aber lernen. Auch wenn ich nie zu den "Großen" in der Branche gehören werde.
Kein Problem - wir haben alle mal klein angefangen.
Shotokan hat geschrieben:Und was soll der Admin löschen - meinen Beitrag?
Nein - hier war Werbemüll - ist schon gelöscht.



Gast

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Gast »

Hallo Quadruplex,

Dankeschön für die weitergehenden Erklärungen.

Bildtechnisch habe ich glaube ich jetzt das Nötigste verstanden.

Audiotechnisch:
Ich habe meine Einstellungen durchgesehen - kann aber hier keinen Fehler erkennen (was nicht heißt daß ich keine mache *gg*). Ich habe die Soundtreiber installiert und da nix mehr verändert. Als ich dann mit der TV-Karte aufnahm hat der Ton ein wenig übersteuert, das konnte ich mit Hilfe einer Freundin klären. Ich muß die Lautstärke für Line-In ziemlich niedrig ansetzen (für meinen Geschmack dachte ich das wäre zu niedrig - fast ganz unten am Regler, aber es hat funktioniert. Man hört was *gg*, aber es klingt ebend sauber).

Für die normale TV-Aufzeichnung ist diese Einstellung auch in Ordnung. Es wird Stereo aufgezeichnet.

Nehme ich nun vom Video (über Scat) in Stereo auf - kommt es zu genanntem Problem. Eine Tonspur enthält nur Müll, die Andere den Rest. Gehe ich auf Mono - ist das "behoben" (oder so reduziert dass es nicht mehr auffällt). Ich vermute daher - dass es irgendwas mit dem "Kabelsalat" zu tun hat - sonst müßte ich doch das gleiche Problem beim normalen TV-Programm (über Antenne) haben.

Ich vermute jetzt mal dass der VHS nur Mono wiedergeben kann - und wenn ich den PC zwinge Stereo aufzunehmen (und die Kabel auch alle "Stereo" sind) - wird dann das Rauschen (mangels Tonsignal) generiert. Das ist nicht so arg schlimm, ich nehme dann "halt" in Mono auf. Aber verstehen tue ich das nicht. Wenn ich wüßte wo es hakt könnte ich auch andere Kabel oder andere Weichen besorgen - daran soll nicht scheitern.

Von Skat geht raus: Skatweiche die verteilt auf Stereo-Chinch. Die zwei Stereo-Chinch gehen dann in eine Stereoweiche die daraus einmal 3,5 Klinke Stereo macht. Das geht in die TV-Karte. Von der TV-Karte geht das alles nochmal an die Soundkarte - ebenfalls je mit Stereo 3,5 Klinke.

Ich weiß, das hört sich kompliziert an - und so guckt es auch aus wenn man den Kabeln nachgeht...



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:Ich vermute jetzt mal dass der VHS nur Mono wiedergeben kann...
Standard-Rückfrage: Was sagt die Bedienungsanleitung, welches Tonformat der VHS-Recorder aufnimmt? HiFi-Stereo oder Längsspur in Mono bzw. bei älteren Geräten evtl. auch Stereo?

Aber wie dem auch sei, sollte an beiden Audio-Ausgängen des Scart-Anschlusses ein Audiosignal anliegen. Bei Stereo wären es unterschiedliche Signale, bei Mono zweimal das gleiche.
Der selbe Gast hat geschrieben:...und wenn ich den PC zwinge Stereo aufzunehmen (und die Kabel auch alle "Stereo" sind) - wird dann das Rauschen (mangels Tonsignal) generiert.
Das kann ich mir nicht vorstellen, weil der Ton am PC ja nicht automatisch, sondern manuell ausgesteuert wird. Ich vermute eher, dass irgend einer der Kabelverbindungen nicht richtig sitzt. - Kannst Du das (z.B. mit einem Kopfhörer) mal durchprüfen?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: VHS auf DVD per TV-Karte - "Bild verzogen"

Beitrag von Gast »

Hallo,

irgendwie brennt es mir bei solchen Audio-Sachen unter den Nägeln: Mit einem Kopfhörer zu testen wäre eine gute Möglichkeit.

Aber: Warum gehst du mit dem Audio-Klinke erst über die TV-Karte? Bei Antenne ist es ja klar, dass der Tuner erst das Audio-Signal (wie ein Radio-Empfänger) demodulieren muss. Stecke das Klinke-Kabel mal direkt in die Soundkarte.

Wenns nicht hinhaut: Zeichne mal mit einem Toneditor nur Audio auf und prüfe das Ergebnis. Fals ebenfalls negativ: Schließe mal einen Walkman oder MP3-Player über ein Klinke-Klinke-Kabel an den Line-In an und zeichne mit einem Toneditor auf. Wenn jetzt immer noch Fehler auftreten, solltest du dich evtl. nach einer neuen Soundkarte umsehen.

Viel Glück
A l e x



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51