Sony Forum



Weißabgleich unter Wasser Thema ist als GELÖST markiert



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
götz

Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von götz »

hai Leute ,

habe von Sony ein UW-Gehäuse MPK-DVF4 mit dem ich leider unter Wasser keinen manuellen Weißabgleich machen kann.
Hat jemand eine Idee wie ich das Gehäuse austricksen kann,sprich also vermutlich ohne Gehäuse vorab einen manuellen Weißabgleich mache,der in etwa Unterwasserbedingungen sagen wie mal von ca. 15-20m entspricht ?

Gruß Götz



Gast

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von Gast »

Ich bin zwar kein Taucher, aber mit zunehmender Tiefe wird Blau verstärkt, da der Rest absorbiert wird. Also würde ich vorher auf Tageslicht einstellen.



Jan
Beiträge: 10124

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von Jan »

Der im Lieferumfang des DVF4 mitgelieferte Rotfilter sollte schon mal in wenig helfen. Eine schnelle Weisswertverschiebung ( Rot - Blau) haben bei Sony ja nicht so viele Consumer Camcorder wie zb die UX 1, SR 1 oder die HC 3 das bringt dann auch Nichts.

Vorgegebene Weißabgleiche am Besten mal testen, ich kenn deine Kamera ja nicht. Viele Digicams haben ja schon ein UW Programm zb Fuji & Canon uvm. - bei Videokameras sieht da meist schlecht aus.

UW Gehäuse ist für ne TRV 900 tip ich jetzt mal ?

VG
Jan



Nicht eingeloggt

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von Nicht eingeloggt »

Auf jeden Fall ein starkes Weitwinkel benutzen. Einen erheblichen Anteil am Blaustich hat der andere Brechungsfaktor des Mediums Wasser. Sehr schoen erklaert auf der HP von ewa marine.



götz

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von götz »

Ist richtig,ich benutze eine Sony TRV 900.
Wäre eine Möglichkeit den automat. Weißabgleich zu nehmen und ab + zu eine Weißabgleichstafel vors Objektiv zu halten oder wird das sofort nach dem Wegnehmen wieder automatisch "korrigiert" ?
Vielen Dank schon mal allen bisherigen und zukünftigen "Antwortern"
Gruß Götz



Jan
Beiträge: 10124

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von Jan »

Das wäre ja ne Frage für unseren Mastermind Markus - der hat auch die TRV 900. In der Automatik dürfte es kaum was bringen, weil die Kamera bei der nächsten Situation den Weissabgleich wieder verstellt oder möglicherweise in Probleme verfällt. Vorm Tauchen den manuellen Weissabgleich machen, dürfte wohl die einzige sichere Lösung sein.

Markus was sagst du dazu ?

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weißabgleich unter Wasser

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

bei der TRV900 habe ich immer nur drei Weißabgleich-Einstellungen genutzt: Festwert Tageslicht, Festwert Kunstlicht und manueller Weißabgleich. Letzterer geht unter Wasser nicht - zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand. Also würde ich einen der beiden Festwerte nehmen.

Da man in 20 m Tauchtiefe nicht mehr wirklich viel (Farben) sehen dürfte, wird wahrscheinlich auch zusätzliches Licht mit dabei sein. Meistens handelt es sich dabei um Halogenstrahler, also Kunstlicht. Ob in der blau wirkenden Umgebung aber tatsächlich die Kunstlicht-Einstellung bessere Resultate bringt, muss zuvor ausprobiert werden.

Meine eigenen Tauchaufnahmen beschränken sich auf Abnoetauchen - soweit ich mit einem Lunge voll Luft eben komme. Da war zumindest das Licht nie ein ernstes Problem. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25