Hallo Oliver,transsib hat geschrieben:Ich möchte bis 800,- € (wenn es sein muss auch deutlich mehr, dann spare ich lieber noch etwas), besser bis 650,- € für einen Camcorder ausgeben.
Da täuscht etwas - bis zu 800,- € könnte ich sofort auf den Tisch blättern, weniger wären natürlich angenehmer. ;-) Oberste Priorität hat aber die Bildqualität - sollte sich also bei mir der Wunsch hin zu einem teureren Modell ergeben, spare im im Zweifelsfall lieber noch, bevor ich mir einen Camcorder kaufe, von dem ich nicht wirklich überzeugt bin. Ich fürchte nur, dass es gar nicht so viele teurere Alternativen gibt - ohne Tragegriff gibt es nur die neuen HD-Camcorder von Sony, die bei der Ausgabe in PAL aber keine Vorteile bringen. Professionelle Bildqualität im kompakten Gehäuse ohne Tragegriff und fest montiertes Mikro scheint es schon länger nicht mehr zu geben!?Markus hat geschrieben: [...] Deine Kaufpreisdefinition klingt in der Tat äußerst unentschlossen. ;-) [...]
Auch ohne Vergleich - kennst Du eine Seite, auf der ich mir einen mit einer TRV680, 900 oder 950 gemachten Film ansehen kann?Markus hat geschrieben: [...] Einen Vergleich zur GS250 oder TRV950 kann ich nicht anstellen, aber die TRV900 kenne ich aus jahrelangem Einsatz. - Die gebe ich nicht her! ;-)
Nur TRV900:transsib hat geschrieben:...kennst Du eine Seite, auf der ich mir einen mit einer TRV680, 900 oder 950 gemachten Film ansehen kann?
Zur Panasonic kann ich nichts sagen, aber die TRV900 ist auch heute noch eine hervorragende Kamera. Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, mit ihr ein paar Sachen drehen zu können, und ich fand sie absolut super. Das Problem dürfte nur sein, eine gut erhaltene aufzutreiben.transsib hat geschrieben:Macht es Sinn, mir eine TRV900 zu kaufen?
Du hast Mehl! :-DAnonymous hat geschrieben: [...] verkaufe dir meine sony tvr 900, wenn du möchtest. [...]
gruss
thomas [...]