hey ihr jungen menschen,
aaalso: habe auch zu diesem thema komischerweise nix im forum gefunden, deshalb die frage: wie definiert sich der unterschied zwischen einer zB 5700K-tageslichtlampe (ja, nächstes mal schreib ich 6500K oder so) und einem 3200K-Baustrahler gleicher Wattzahl, der mit einer FullCTB-Folie (laut definition 3200K>5700K) "bestückt" wird ? klar, die folie schluckt erstmal licht, aber generell könnte man - rein rechnerisch und mit nem farbtempmesser sogar sehr genau - davon ausgehen, daß man die selbe farbtemperatur erhält. nur wenn das wirklich so wäre, würde jeder arme filmer die wesentlich billigere kunstlicht/folie-kombi nutzen anstatt das teure tageslicht zu mieten. ist aber nicht so. warum ? weil der abstand zwischen folie und fluter die lichtleistung so sehr reduziert, daß tageslichtlampen sich rentieren ?
ach ja: wieviel licht schluck denn ne fullCTB-folie (habe bei sämtlichen anbietern bisher keinen blendenzahlen oder sowas gefunden) ?
love
liam


