Die 180 ist keine billige, sondern eine preiswerte Kamera ;-)))Dann kommt von dir der vorschlag das eine billige kamera, wie die panasonic 180, ebenfalls möglich wäre.
Wenn du häufig unter schlechten Lichtbedingungen drehst, dürfte die TRV900 von deiner Auswahl die beste sein. Der Nachfolger 950 war in dieser Beziehung jedenfalls ein ziemlicher Rückschritt. Von den Panasonics weiß ich zuwenig, aber schlechtes Licht dürfte nicht gerade ihre Stärke sein. Der Haken bei der Sache: Die 900 gibt´s längst nur noch gebraucht, und das ist halt immer etwas riskant.ThomasANP hat geschrieben: kurz gefasst wofür ich sie brauche:
Live aufnahmen, dunklere bereiche
Ist aber ganz schön teuer! Normalerweise kostet sie im Versand 800 bis 850 Euro.ThomasANP hat geschrieben:NV-GS500 könnte man wiederum auf amazon.de für 1000 kaufen
Meine Wahl wäre sicher die Panasonic vor der Sony. Und ich denke, dass die Probleme bei Amazon eher geringer sind als bei einem (unbekannten) Anbieter in Ebay, der Dir ein "nur wenig gebrauchtes" Schrottteil andreht.ThomasANP hat geschrieben: Die sony 900 wäre sehr schön, könnte aber einige wochen dran sitzen bis ich, zb auf ebay, ein wenig gebrauchtes oder in gutem zustand finde. Panasonic NV-GS500 könnte man wiederum auf amazon.de für 1000 kaufen, jedoch kann man dann wieder schwehr was machen wenn man probleme mit der kamera hat.
www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfPr ... sonic.htmlThomasANP hat geschrieben:Wo bekommt man sie sicher zugestellt für 800?
Scheint für den Käufer durchaus ein Schnäppchen gewesen zu sein. Allerdings hätte ich mir vor dem Bieten vom Verkäufer genau erklären lassen, wie er an die Kamera kam und warum er sie verkauft. Und dann am besten gegen Barzahlung persönlich abholen, um sicherzugehen, dass er sie auch wirklich hat...ThomasANP hat geschrieben:Würde auch gerne wissen was die ebay skeptiker zu solch einer anzeige sagen
Zuwenig Information, nur die Daten vom Hersteller übernommen, kein echtes Artikelfoto,... wäre nichts für mich!ThomasANP hat geschrieben:Würde auch gerne wissen was die ebay skeptiker zu solch einer anzeige sagen:...
1. Bei der GS 280 / 300 finde ich es nicht so wahnsinnig Schlimm, weil du bei den beiden Modellen nicht den Ton selber pegeln / verändern kannst, du hörst zwar möglicherweise mit einem Kopfhörer viel besser, aber kannst eh nicht eingreifen, ausser Zoom Mikro, Wind Cut oder ein Windschutz ( Rovotech - der eh meist drauf bleibt) , kann man sonst nichts Wesentliches in der Kamera nicht verstellen.
1. So wie es bei den neueren modellen wie 300 und 500 ist, gibt es kein headphone anschluss mehr. Bis jetzt habe ich wenig mit ton gearbeitet was sich jedoch jetzt ändern kann, auch weil man jetzt mit dem vorhandenen micro anschluss besser aufnehmen kann.
Frage dazu: Ist es ein deutlicher nachteil wenn man keine kopfhörer verwenden kann?
2. Warum haben die kameras kein licht mehr? Sicher kann man mit separaten lichtern besser beleuchten, erwartet kann aber nicht das die meisten hobby filmer extern noch beleuchten.
3. Die 500 hat eine cinema mode. "This is not true progressive scan, so don’t get your hopes up. It’s a pseudo-progressive scan mode carried over from the GS400 ".
Frage: Bringt dieser modus was oder kann man den gleich vegessen?
Wahrscheinlich hat keiner der Entwickler nachgedacht, für was eine manuelle Tonaussteuerung gut sein soll, wenn man den Ton nicht kontrollieren kann. Das wäre ungefähr so wie ein Camcorder ohne Sucher und ohne Display.Franz hat geschrieben:Was steckt denn da für eine Idee dahinter? Oder vielleicht einfach gar keine?
Wenn das AV-Kabel, welches dem Camcorder beilag, Cinch-Anschlüsse hat, dann brauchst Du nur einen Adapter von Cinch auf Klinke. So etwas gibt es fertig zu kaufen. Dann kannst Du das beiliegende AV-Kabel an den Camcorder anschließen und vor den Kopfhörer noch das Cinch-Klinke-Kabel hängen.Franz hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie aufwendig dieBastelaktion ist, um aus dem AV Ausgang der panasonic gs500 einen Kopfhörer zu bespielen?
Wahrscheinlich wollte man Fisher-Price die Kunden nicht ganz kampflos überlassen ;-) Deren Camcorder PXL-2000 von 1987 verwendete allerdings handelsübliche Audio-Kassetten (!) als Aufnahmemedium...Markus hat geschrieben:Panasonic hatte vor vielen Jahren mal einen Einsteiger-Camcorder mit fester Brennweite und Durchsicht-Sucher auf den Markt gebracht.
Aloha,Jan hat geschrieben:Man könnte sagen Pana hat richtig geschlafen, als eine der wenigen aktuellen Consumer (Canon MVX 45i & MVX 4i und GS 500) hat sie die Aussteuerung, und der Kopfhörerausgang fehlt unglaublich...
Und warum erwähnst Du die Modelle dann, wenn Du was anderes meinst?Jan hat geschrieben:Aktuelle - damit meinte ich 2006er.
VG
Jan
Jan hat geschrieben:Man könnte sagen Pana hat richtig geschlafen, als eine der wenigen aktuellen Consumer (Canon MVX 45i & MVX 4i und GS 500) hat sie die Aussteuerung, und der Kopfhörerausgang fehlt unglaublich...