Canon Forum



Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
immer 1xmehr Biene als du

Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von immer 1xmehr Biene als du »

Hallo zusammen
Bin völliges Greenhorn, was das arbeiten mit einem camcorder angeht, bin allerdings auch gewohnt, dass ich mich intuitiv einarbeiten kann (Macianerin). Das sagt wohl alles. Aber die Canon HV 10 ist nicht intuitiv bedienbar. Ich suche, auch nach erfolgloser Studie der Gebrauchsanleitung (die Kurzanleitung ist sinnigerweise in englisch) das geeignete kabel und den Ausgang am Camcorder sowie den richtigen Eingang für Video an meinem Mac. Der Canon HV 10 hat kein Firewire, sodass ich mich sowieso frage, wie lange dann eine 30 minütige Übertragung der DV-Daten dauern soll. Es gibt ein USB Kabel dabei und die Canon eigene Software.

Kann mir jemand kurz und einfach erklären wo an meinem G5 der richtige Kabelanschluß für Videoübertragung der daten ist und welches Kabel ich von der Kamera zum Rechner benutzen muß, damit das auch funktioniert. Das wäre so schööööööön.

Späte Grüße Biene



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Firewirekabel kaufen und die Sache wird laufen.



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Der Canon HV10 hat keinen Firewireanschluß. Ein Kabel habe ich.

(Tu was du willst, aber tu es endlich)



GAST007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAST007 »

Firewire-Anschluß vorne unterm Objektiv, ( Handbuch nicht gelesen? )
Kabel besorgen!



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Du meinst die 3 Steckmöglichkeiten (wie nennt man das doch gleich in der Fachsprache?) dre oberste ist gelb und heißt AV in/out der in der Mitte heißt Component out und der untere heißt HDV/DV. Welchen davon meinst du? Mein Firewirekabel ist viel größer und paßt da auf keinen Fall rein. Ein USB-Kabel könnte da rein passen. Wo und wie ... schaue gerade auch noch mal auf Seite 68 im handbuch aber von mac steht da goarnischt drin, nur PC.



GAST007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAST007 »

der untere ist der Firewire Anschluß auch 1394 Schnittstelle genannt,
Kabel mus ein 4 Pol auf 6 Pol 1394 Kabel sein Standard für DV-Cams.



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Das läßt mich schon mal hoffen. Danke für die Info, aber so ein Kabel ist nicht im Lieferumfang mit drin (mal wieder typisch grrrrmmpf), und weiß du, ob ich sonst noch eine Möglichkeit habe, die Daten rüberzuspielen?

Muß ich die Daten noch irgendwie auf dem Camcorder anders abspeichern oder umwandeln? Das würde ich jetzt erstmal nicht machen, aber habe schob öfters hier gelesen, dass der eine mal was wandeln mußte.

Ich will die daten in iMovie bearbeiten. Freu mich schon drauf. Kann ich die daten dann über importieren einfügen und dann loslegen?

Höre gern von dir oder euch...
Grüsse Biene



GAst007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAst007 »

Hallo,

kann dir nicht sagen ob der HV10 am MAC erkannt wird, stelle den DV-Ausgang auf DV nicht HDV und teste, dann prüfe HDV einstellung.
Am PC mit EDIUS kein problem MAC nicht vorhanden.



Djamata
Beiträge: 6

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Djamata »

Hallo Biene,

kann mich nur anschließen, Du benötigst ein Fire-Wire Kabel.
Habe selbst die Canon HV10 und einen Mac.
Danach kannst Du wieder intuitiv damit arbeiten.
Du öffnest ein neues Projekt in iMovie und der Film wird
geladen.
Was mich etwas überrascht hat, ist die große Datenmengen
die dabei entstehen ...pro Minute ca 1GB.

Grüße

Andy W.
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
Canon HV10



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Hi Andy
Danke für den Tipp. Hattest du auch kein Firewirekabel mit im Lieferumfang? Dann renne ich morgen los und besorg mir eins. Bei Gravis oder Saturn wird es das ja wohl geben. Die Datenmenge ist enorm. Bist du dir sicher, dass man das nicht noch runterrechnen oder komprimieren kann? bei dem PCUsern kommen die mal gerade auf 4MB Datenmenge und im Vergleich machtFinal Cut 20 MB Datenmenge. Und das scheint am Ton und/Oder an der Voreinstellung zur Videoqualität zu liegen, wenn sie auf AAC steht ist die Datenmenge unvergleichlich hoch. Sowas habe ich gerade noch gelesen, auch in diesem Forum.

Schön, dass jemand dabei ist, der auch mit dieser Camera auf Mac arbeitet. Bin dankbar für jeden Tipp und regen Austausch, da ich ja Greenhorn bin. Habe von Ton null Ahnung, aber finde das ganze hochspannend.
Also morgen versuchs ichs dann noch mal mit passendem Kabel

Auch dir Gast 007 besten Dank für die Infos. Good night, Biene



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Das mit der Vorenstellung habe ich hier in der rubrik unter: Internetfilme für Macintosh gefunden. Da steht einiges drin zum Thema Einstellungen und datenmengen... nur so zur Info.

Biene



NorbertO

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von NorbertO »

Bist du dir sicher, dass man das nicht noch runterrechnen oder komprimieren kann? bei dem PCUsern kommen die mal gerade auf 4MB Datenmenge und im Vergleich machtFinal Cut 20 MB Datenmenge.

Die Datenmenge bei miniDV ist knapp 4 mb/s (ziemlich genau 3,6). Bei HDV ist die eben viel größer. Das DAtenformat hat mit dem Betriebssystem überhaupt nichts zu tun.

Übrigens kann iMovie auch das HDV verarbeiten. Wozu sollte man sich ja auch sonst eine HDV Kamera kaufen?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Axel »

NorbertO hat geschrieben:Übrigens kann iMovie auch das HDV verarbeiten. Wozu sollte man sich ja auch sonst eine HDV Kamera kaufen?
Genau! Und, Biene: Ein Buch über iMovie, und nicht nur eins mit Bildern, solltest du schon erdulden. Da wird erklärt, wie man die Hardware dazu zwingt, intuitiv mit der Software zu kooperieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

NorbertO hat geschrieben:Die Datenmenge bei miniDV ist knapp 4 mb/s (ziemlich genau 3,6). Bei HDV ist die eben viel größer.
Stimmt nicht ganz! Bei HDV ist die Datenmenge ziemlich genau gleich gross wie bei DV oder DVCAM.
Die Daten sind nur mit einem anderen Codec umgewandelt und es gibt mehr Arbeit für dein Mac.
5 Minuten Material sollten ca. ein GB an Daten ergeben. iMovie arbeitet sehr gut mit HDv (nicht zu verwechseln mit HD oder HDTv!!!)
Viel Glück und frohe Festtage!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54