immer 1xmehr Biene als du

Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von immer 1xmehr Biene als du »

Hallo zusammen
Bin völliges Greenhorn, was das arbeiten mit einem camcorder angeht, bin allerdings auch gewohnt, dass ich mich intuitiv einarbeiten kann (Macianerin). Das sagt wohl alles. Aber die Canon HV 10 ist nicht intuitiv bedienbar. Ich suche, auch nach erfolgloser Studie der Gebrauchsanleitung (die Kurzanleitung ist sinnigerweise in englisch) das geeignete kabel und den Ausgang am Camcorder sowie den richtigen Eingang für Video an meinem Mac. Der Canon HV 10 hat kein Firewire, sodass ich mich sowieso frage, wie lange dann eine 30 minütige Übertragung der DV-Daten dauern soll. Es gibt ein USB Kabel dabei und die Canon eigene Software.

Kann mir jemand kurz und einfach erklären wo an meinem G5 der richtige Kabelanschluß für Videoübertragung der daten ist und welches Kabel ich von der Kamera zum Rechner benutzen muß, damit das auch funktioniert. Das wäre so schööööööön.

Späte Grüße Biene



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Firewirekabel kaufen und die Sache wird laufen.



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Der Canon HV10 hat keinen Firewireanschluß. Ein Kabel habe ich.

(Tu was du willst, aber tu es endlich)



GAST007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAST007 »

Firewire-Anschluß vorne unterm Objektiv, ( Handbuch nicht gelesen? )
Kabel besorgen!



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Du meinst die 3 Steckmöglichkeiten (wie nennt man das doch gleich in der Fachsprache?) dre oberste ist gelb und heißt AV in/out der in der Mitte heißt Component out und der untere heißt HDV/DV. Welchen davon meinst du? Mein Firewirekabel ist viel größer und paßt da auf keinen Fall rein. Ein USB-Kabel könnte da rein passen. Wo und wie ... schaue gerade auch noch mal auf Seite 68 im handbuch aber von mac steht da goarnischt drin, nur PC.



GAST007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAST007 »

der untere ist der Firewire Anschluß auch 1394 Schnittstelle genannt,
Kabel mus ein 4 Pol auf 6 Pol 1394 Kabel sein Standard für DV-Cams.



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Das läßt mich schon mal hoffen. Danke für die Info, aber so ein Kabel ist nicht im Lieferumfang mit drin (mal wieder typisch grrrrmmpf), und weiß du, ob ich sonst noch eine Möglichkeit habe, die Daten rüberzuspielen?

Muß ich die Daten noch irgendwie auf dem Camcorder anders abspeichern oder umwandeln? Das würde ich jetzt erstmal nicht machen, aber habe schob öfters hier gelesen, dass der eine mal was wandeln mußte.

Ich will die daten in iMovie bearbeiten. Freu mich schon drauf. Kann ich die daten dann über importieren einfügen und dann loslegen?

Höre gern von dir oder euch...
Grüsse Biene



GAst007

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von GAst007 »

Hallo,

kann dir nicht sagen ob der HV10 am MAC erkannt wird, stelle den DV-Ausgang auf DV nicht HDV und teste, dann prüfe HDV einstellung.
Am PC mit EDIUS kein problem MAC nicht vorhanden.



Djamata
Beiträge: 6

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Djamata »

Hallo Biene,

kann mich nur anschließen, Du benötigst ein Fire-Wire Kabel.
Habe selbst die Canon HV10 und einen Mac.
Danach kannst Du wieder intuitiv damit arbeiten.
Du öffnest ein neues Projekt in iMovie und der Film wird
geladen.
Was mich etwas überrascht hat, ist die große Datenmengen
die dabei entstehen ...pro Minute ca 1GB.

Grüße

Andy W.
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
Canon HV10



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Hi Andy
Danke für den Tipp. Hattest du auch kein Firewirekabel mit im Lieferumfang? Dann renne ich morgen los und besorg mir eins. Bei Gravis oder Saturn wird es das ja wohl geben. Die Datenmenge ist enorm. Bist du dir sicher, dass man das nicht noch runterrechnen oder komprimieren kann? bei dem PCUsern kommen die mal gerade auf 4MB Datenmenge und im Vergleich machtFinal Cut 20 MB Datenmenge. Und das scheint am Ton und/Oder an der Voreinstellung zur Videoqualität zu liegen, wenn sie auf AAC steht ist die Datenmenge unvergleichlich hoch. Sowas habe ich gerade noch gelesen, auch in diesem Forum.

Schön, dass jemand dabei ist, der auch mit dieser Camera auf Mac arbeitet. Bin dankbar für jeden Tipp und regen Austausch, da ich ja Greenhorn bin. Habe von Ton null Ahnung, aber finde das ganze hochspannend.
Also morgen versuchs ichs dann noch mal mit passendem Kabel

Auch dir Gast 007 besten Dank für die Infos. Good night, Biene



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

Das mit der Vorenstellung habe ich hier in der rubrik unter: Internetfilme für Macintosh gefunden. Da steht einiges drin zum Thema Einstellungen und datenmengen... nur so zur Info.

Biene



NorbertO

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von NorbertO »

Bist du dir sicher, dass man das nicht noch runterrechnen oder komprimieren kann? bei dem PCUsern kommen die mal gerade auf 4MB Datenmenge und im Vergleich machtFinal Cut 20 MB Datenmenge.

Die Datenmenge bei miniDV ist knapp 4 mb/s (ziemlich genau 3,6). Bei HDV ist die eben viel größer. Das DAtenformat hat mit dem Betriebssystem überhaupt nichts zu tun.

Übrigens kann iMovie auch das HDV verarbeiten. Wozu sollte man sich ja auch sonst eine HDV Kamera kaufen?



Axel
Beiträge: 17056

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Axel »

NorbertO hat geschrieben:Übrigens kann iMovie auch das HDV verarbeiten. Wozu sollte man sich ja auch sonst eine HDV Kamera kaufen?
Genau! Und, Biene: Ein Buch über iMovie, und nicht nur eins mit Bildern, solltest du schon erdulden. Da wird erklärt, wie man die Hardware dazu zwingt, intuitiv mit der Software zu kooperieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Canon HV10 - wie überspiele ich die Daten auf meinen Mac?

Beitrag von Gast »

NorbertO hat geschrieben:Die Datenmenge bei miniDV ist knapp 4 mb/s (ziemlich genau 3,6). Bei HDV ist die eben viel größer.
Stimmt nicht ganz! Bei HDV ist die Datenmenge ziemlich genau gleich gross wie bei DV oder DVCAM.
Die Daten sind nur mit einem anderen Codec umgewandelt und es gibt mehr Arbeit für dein Mac.
5 Minuten Material sollten ca. ein GB an Daten ergeben. iMovie arbeitet sehr gut mit HDv (nicht zu verwechseln mit HD oder HDTv!!!)
Viel Glück und frohe Festtage!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 17:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13