hm, ich wollte mir in naher Zukunft ebenfalls ein Drucker kaufen.Markus hat geschrieben: Insbesondere zeigt sich hier wieder einmal, dass man billige Drucker letztendlich über den Nachkauf an Tintenpatronen finanziert, teurere Drucker hingegen nicht.
Damit gibt es bislang keine Probleme. Ich könnte so lange drucken, bis Streifen entstehen (alles schon getestet), aber dann müsste ich die DVDs ja wegwerfen. Also wird lieber gewechselt, einige Ausdrucke nachdem die Meldung erschien, es wären nur noch 5 % Tintenfüllstand. Das ist weniger nervend als das Nachbrennen irgendwelcher im Druck vergeigter DVDs. ;-)Nio hat geschrieben:Kauf dir mal einen Reseter, das hat bei mir einige "leere" Tintenpatronen zum leben erweckt.
Wenn ich mir einen neuen Drucker kaufe, lese ich zuvor einige Testberichte. In einigen steht drin, mit welchen Kosten pro Seite bei den Druckern zu rechnen ist.Einer der vielen namensolsen Gäste hat geschrieben:Welcher Drucker ist diesbezüglich am billigsten? Sowohl in den Anschaffungs- als auch in den Unterhaltskosten?
Das würde voraussetzen, daß....Markus hat geschrieben:Das ist eine gute Frage, Stefan. Erinnere mich mal daran, wenn ich mir eine neue Patrone kaufe. Dann schaue ich mal nach...
Du hast doch ein paar sehr interessante Ideen geäußert! Am besten gefällt mir die Sache mit der Verfilmung bei SAT1. Das liefe dann so ab: Die halten ihre Kamera drauf, während ich meinem Händler eine kurze Email schreibe, welche Patronen ich in welcher Stückzahl benötige.steveb hat geschrieben:Markus was soll ich denn nun tun?
Die waren aber schnell am Telefon! Morgen habe ich einen Drehtermin. ;-)))steveb hat geschrieben:"ja ich hab da ne ganz heisse sache...
Irgendwann wahrscheinlich hier: www.xcn.de ;-)Markus hat geschrieben:Au weia, wo wird das nur enden?