cycleball
Beiträge: 10

Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von cycleball »

Halli hallo,

in ein paar Wochen startet wieder ein Projekt von mir. Eine DVD über eine Hallenradsportweltmeisterschaft. Wir wollen (ähnlich wie Eurosport es vor Jahren gemacht hat) mit zwei Kameras, resp. zwei Perspektiven arbeiten.
Eine Overall-Position und eine nah am Sportler dran in nähe des Spielfeldes.

Die Hallen, besser gesagt das eigentliche Spielfeld ist TOP ausgeleuchtet. Und wir möchten mit unseren Aufnahmen eine sehr gute Bildqualität liefern. Hallenradsport besteht aus Radball (ein schneller und dynamischer Sport) und Kunstrad (anmutig und langsam).

Da diese DVDs später auch verkauft werden, möchte ich im Prinzip schon mit professionellem Material arbeiten und dem Käufer/Zuschauer professionelles Bildmaterial liefern. Aber über 3000 EUR für eine Sony-Kamera ist mir deutlich zu viel. Gibt es in niederen Preisklassen denn nichts ähnliches, bei etwa gleichbleibender Qualität?!

Oder was für Abstriche muss ich machen, wenn ich mit Camcordern um die 800 EUR arbeite?

Was für Camcorder würdet ihr mir empfehlen? Preisklasse zwischen 1300 und 2000 EUR pro Kamera ...

Vielen Dank und liebe Grüße



oliver II
Beiträge: 474

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von oliver II »

Hallo cycleball,

ich arbeite seit Jahren mit einer Canon XM2 und bin super zufrieden. Kostet neu so um die 1600,-
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



cycleball
Beiträge: 10

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von cycleball »

vielen dank oliver II.

gibt es den eigentlich schon digitale kameras die eine bildqualität von tv-betacams erreichen? wie und warum gibt es da einen unterschied, und wie groß ist dieser dann schlussendlich?



Gast

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von Gast »

Was haltet ihr von der Canon XL1 ?
Fachhändler verkaufen Dmeoware für knapp 1700,- EUR pro Stück, mit zweijähriger Garantie!

Die Bildqualität einer XL1 ist doch deutlich besser als die der MX2 , oder?



Quadruplex

Der kleine Unterschied ...

Beitrag von Quadruplex »

cycleball hat geschrieben:gibt es den eigentlich schon digitale kameras die eine bildqualität von tv-betacams erreichen?
Nein.
cycleball hat geschrieben:wie und warum gibt es da einen unterschied, und wie groß ist dieser dann schlussendlich?
DigiBeta: DCT-Datenreduktion 2:1
MiniDV: DCT-Datenreduktion 5:1
DigiBeta: Farbbandbreite 4:2:2
MiniDV: Farbbandbreite 4:2:0
Und dann gibt es da noch unwesentliche Unterschiede in der Größe/Qualität der Optik/Bildwandlerchips, des verarbeitbaren Kontrastumfangs usw.
Mit anderen Worten: MiniDV ist OK und fürs Geld sensationell gut - aber keine Studioqualität.



oliver II
Beiträge: 474

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von oliver II »

Anonymous hat geschrieben:Die Bildqualität einer XL1 ist doch deutlich besser als die der MX2 , oder?
Nein, im Gegenteil.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Jan
Beiträge: 10102

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von Jan »

Bewertet mir die super ausgestattete XL 1 nicht zu gut, Proofy hat einen kleinen Film gemacht mit XL 1 und GS 500. Beide waren für eine Verfilmung eines Bühnenstücks gedacht aus höherer Perspektive.

Was man nicht erwartet hat ( für so eine teure Semi Kamera) die Canon XL 1 hat 2 grosse Probleme: AF bei weniger Licht - sie war nur am Pumpen und man muss unweigerlich den AF immer ausstellen, und hell gekleidete Personen gibt die XL 1 sehr oft völlig überstrahlt / überbelichtet wieder.

Und zum Erstaunen hat die Amateurkiste GS 500 damit kaum / keine Probleme, ja gut das Farbsettup war bei der XL 1 Canon gewohnt kräftig ( oder so abgestimmt - was nett aussah) GS 500 bleibt eher sehr Neutral in der Farbwiedergabe. Aber wenn man sich nach dem Schnitt den Film anschaut gibts bei den Beiden Modellen keine riesigen Unterschiede - die man vom Preis eigentlich erwarten könnte.

Ja ich bin mir der erstklassigen Verarbeitung, der manuellen Funktionen und der guten Anschlüsse der XL 1 bewusst, will die GS 500 auch nicht in den Himmel loben, bei weniger Licht ist die VX 2100 um Einiges besser, aber was man für 1000 € heute erhält mit aktueller Technik ist schon erstaunlich.

Mein Film Kollege arbeite auch seit einiger Zeit mit der GS 500 ( weil im Moment nicht mehr Geld zur Verfügung steht) und nicht mit der Profihafteren XL 1 weil man dauerhaft beschäftigt ist alle manuellen Menüs durchzugehen, um ein ansprechendes Bild zu bekommen - Automatik ist unmöglich, und komischerweise sieht der Film auch nicht wesentlich besser aus bei manueller Kontrolle auch wenn der Filmer einige Jahre XL 1 Erfahrung hat.


VG
Jan



Gast

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von Gast »

Nun, Leute - ich bin jetzt auf die Sony VX2100 "umgestiegen", resp. habe ich mich für diese Cam entschieden. Zur Zeit bin ich noch am Einlernen und hoffe, dass ich bis Ende November vernünftige Bilder mit der Cam hinbekommen kann!

Leider gibt es ja für diesen Bereich keine vernünftige Literatur. Das VX2100/PDA170-Buch ist zwar für mich als Anfänger sehr interessant, aber nach dem ersten Durcharbeiten und dem ersten Verstehen des Leistungsumfangs der Cam fehlen mir einfach weitere praktische Tipps, Tricks und Kniffe um mit der Cam noch effizienter zu arbeiten.

Ich werde mir diesen Teil jetzt durch "Selbststudium" und viele Versuche selbst aneignen müssen. Die Cam gefällt mir allerdings bis jetzt sehr gut - liefer traumhaft schöne Bilder (meiner Meinung nach TV-fähiges Material). Genau danach habe ich gesucht.

Vielen Dank vorerstmal für die vielen Antworten und Anregungen hier im Forum. Ich werde es euch mit einem kleinen Ausschnitt der Weltmeisterschaften im Hallenradsport 2006 danken - habt noch ein paar Wochen Geduld ...



Jan
Beiträge: 10102

Re: Welchen Camcorder für DVD-Film (Hallenradsport)? zw. 1300 und 2000 eur

Beitrag von Jan »

Ja ich hatte gestern richtig Schwein (beim 12 h Drehtag) ich durfte die PD 170 bedienen, einfach nur geil die Kamera. Da ist XM 2 oder GS 500 wirklich nur Kinderspielzeug.

Man fuchst sich rein in die manuellen Funktionen, ich bin ja auch kein Sony Filmer. Ich glaub da helfen Bücher auch nicht immer so weiter. Man muss einfach manuell bedienen und testen mit Blende, Shutter, Weissabgleich oder Gain was in den Situationen passiert - bei technischen Verständis und ein wenig Begabung wird das Was.

Das ist endlich mal eine Kamera wo der Sucher was bringt, ich bin ja immer schon Sucherscheu und LCD Freund. Bei Lowlight besonders mit Rot / Blau Mischlicht sieht man im SW Sucher deutlich mehr als am LCD, jetzt kann man verstehen warum Profis auf ihren scharfen SW Sucher bestehen.

Ich kann nur sagen Klasse Kamera - wenn der Preis nicht so hoch wäre....

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34