Einsteigerfragen Forum



neuer Deinterlacer



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
smf1974
Beiträge: 11

neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

Hi,

ich schreibe einen bewegungskompensierten Deinterlacer und ich wüsste gerne, was ihr von den bisherigen Ergebnissen haltet:

http://www.sfendt.de/video/test.m2v

Aufgenommen mit einem Panasonic NV-GS 500 (ganz bewusst gewackelt, da Stativ-Aufnahmen trivial deinterlaced werden können...) als 16:9 interlaced.

Anregungen? Kritik? Wünsche?

cu
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

smf1974 hat geschrieben:Anregungen? Kritik? Wünsche?
Ein Kompressionsformat, dass ein Standard-Windoof-PC ohne vorherige Installation eines MPEG2-Decoders wiedergeben kann...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

neuer Deinterlacer

Beitrag von Gast »

Hi,

ich schreibe einen bewegungskompensierten Deinterlacer und ich wüsste gerne, was ihr von den bisherigen Ergebnissen haltet:

http://www.sfendt.de/video/test.m2v

Aufgenommen mit einem Panasonic NV-GS 500 (ganz bewusst gewackelt, da Stativ-Aufnahmen trivial deinterlaced werden können...) als 16:9 interlaced.

Anregungen? Kritik? Wünsche?

cu
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

Stefan hat geschrieben:Anregungen? Kritik? Wünsche?
Ja, noch eine Anregung:
Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings
Herzliche Grüße
Markus



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

ich habe das mit 99%iger Sicherheit (ich wüsste nicht wie...) nicht 2mal gepostet.

cu
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

Das zweite Posting war von einem Gastzugang aus abgeschickt worden. Kann sein, dass sich jemand einen Spaß erlaubt hat, Dein Posting komplett kopiert und nochmal neu gepostet hat.
Herzliche Grüße
Markus



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

Ja, kann sein...

zu deiner ersten Anfrage: welches Videoformat soll es denn sein? Mpeg4?

cu
Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

Gegenfrage: Was kann jeder Standard-PC wiedergeben?
MPEG4 ist es gewiss nicht! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

RAW-RGB24 ? Das wird groß...

cu
Stefan

PS: vielleicht als Erklärung: ich habe keinen Standart PC. Ich hab eine Linux-Kiste (ohne Windows - und zwar schon sein mehreren Jahren...) insofern ist mir leider wirklich unbekannt, was ein Standart Windows-PC ohne zusätzlichen Mpeg2-Decoder abspielen kann. Ich hielt jedenfalls Mpeg2 für weit verbreitet (insbesondere da viele Leute DVDs mit ihrer Kiste ansehen)...



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

MPEG1 ist am verbreitetsten (PC, MAC). Danach kommen Windows Media (hauptsächlich PC) und Quicktime (hauptsächlich MAC).
Herzliche Grüße
Markus



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

OK, ich lade gerade ein anderes Video hoch. Diesmal Mpeg1. Viel Spaß beim Ansehen. In ein paar Minuten sollte der Upload komplett sein...

http://www.sfendt.de/video/test.m1v

cu
Stefan

PS: Auch wieder der NV-GS 500 und wieder nicht im ProCinema, sondern interlaced aufgezeichnet und nachträglich deinterlaced. Auch aus der hohlen Hand geschossen, wackelt aber nicht ganz so... ;-)



grovel
Beiträge: 469

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von grovel »

Finde das Resultat aus obigem Video doch schon recht ansprechend! Für einen selbstgeschriebenen Deinterlacer sicher hervorragend.

Die Diskussion bisher ist übrigens ein wenig daneben, MPEG2 ist wirklich nicht ein allzu exotisches Format, im Gegensatz zu MPEG1 auch für die Frage geeignet, was nützt mir die universelle Abspielmöglichkeit, wenn ich nicht weiss, ob es einfach nur schlechte Kompression oder ein schlechtes Deinterlacing ist! Wer sich hier interessiert zeigt, hat auch einen MPEG2-Decoder installiert.
smf1974 hat geschrieben:Wünsche?
Ich wünsche mir schon lange einen Deinterlacer, welcher
a) Bei nicht bewegter Kamera /Objekt einfach nichts macht (Normalfall sozusagen)
b) Bei Objektverschiebungen das 2. Halbbild als Referenz nimmt und streckt und dazu aus der Objektverschiebung vom 1. Halbbild eine Bewegungsunschärfe errechnet.

Müsste technisch möglich sein, aber wohl schwer implementierbar.

SeeYa grovel



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

OK, also hier das, was der Deinterlacer tut:

1. Wenn sich nichts bewegt: nichts (Weave)
2. Wenn sich etwas bewegt und es keine vertikalen Frequenzen gibt (Interpolation ist dann ohne alias, also ohne Treppen, möglich): Interpolation
3. Wenn sich etwas bewegt und vertikale Details vorhanden sind, dann werden die benötigten Pixel aus dem Field davor und dem Field danach durch Bewegungskompensation berechnet. Nur und nur dann, wenn diese Berechnung fehlschlägt, was zum Beispiel bei verdeckten Objekten oder aufgedeckten Objekten passieren kann, dann kantenbasierte interpolation...

Das Ding sollte (theoritisch) besser sein als der neue von Algolith... *VBG* insofern wundert mich das mäßige Interesse... Aber was solls, ich habs geschrieben damit ich Spaß habe...

cu
Stefan



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

Was ich noch vergessen habe:

Wenn man einen möglichst filmähnlichen Deinterlacer will, sollte man anders vorgehen:

1. Wenn sich nichts bewegt: nicht machen
2. Wenn sich was bewegt: den korrekten Motion-Blurr durch Bewegungskompesation beider Fields auf die Integrationszeit einer Filmkamera berechnen

Ich arbeite daran ;-)

cu
Stefan



chmee_als_Gast

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von chmee_als_Gast »

ICH finde es super :)

Da mir das "welcher-Codec" zu weit hergeholt ist, weil komplett
unsinnig, wünschte ich mir eher CodecIn ist auch CodecOut.

Damit sollte jeder super bedient sein. Quasi als ein zuschalt/lad-barer
Effekt in VirtualDubMod oÄ.

Und wenn schon EIN (zwei) Codec(s), dann logischerweise DV
(und Mpeg2 für HDV).
Was nützt mir ein altes gebrechliches Mpeg1 ?!

Wer wird denn der Nutzniesser sein ?
Natürlich erstmal der interessierte Digital-Filmer !

Viel Erfolg ! mfg chmee



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

chmee_als_Gast hat geschrieben:Und wenn schon EIN (zwei) Codec(s), dann logischerweise DV
(und Mpeg2 für HDV).
Was nützt mir ein altes gebrechliches Mpeg1 ?!
Das Arbeiten mit dem Programm ist eine Sache, aber es ging hier ums Ansehen des Beispielvideofilms. Sonst nichts weiter. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



packleds
Beiträge: 2

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von packleds »

nunja, also der beispielclip sieht schon gut aus.

anregungen?
das ganze als plugin für premiere pro 2 wäre nett ;-)

kritik?
im moment keine. ich müsste das mal an eigenen szenen ausprobieren. gerade bei fast horizontalen kanten sah ich bei anderen deinterlacern bis jetzt selten gute ergebnisse.

wünsche?
gibt's deinen deinterlacer irgendwo als download?

ps: weiter so, auch yuvdenoise macht nen guten eindruck



Markus
Beiträge: 15534

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Markus »

Wie sieht es bei zuckenden Scheinwerfern und Stobo-Blitzen aus? - Wenn das Ergebnis gut ist, hätte ich hiermit offiziell Interesse. :-)
Herzliche Grüße
Markus



grovel
Beiträge: 469

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von grovel »

Oha, Markus schraubt die Messlatte ziemlich in die Höhe...

Aber wenigstens bei Strobo ist doch "Discard Fields" die einzige Methode. Zuckende Scheinwerfer hingegen wären ein echter Härtetest, bin auf die Antwort gespannt.

Meine bisher grösste Knacknuss war eine Aufnahme von Baumwipfeln von unten, bei rotierender Kamera (schwindeleffekt), Discardfields ruckelt und alle anderen Methoden versagen, kriegt der Deinterlacer das hin, melde auch ich mich als Interessent an, fände allerdings ein AviSynth oder VirtualDUB -Plugin wesentlich besser als eine APP-Lösung.

SeeYa grovel



Ledwig
Beiträge: 23

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von Ledwig »

Kannst du das Video mal zum Downloaden reinstellen... weder der eine, noch der andere Link funktionieren bei mir. Wäre echt gut. Danke im Voraus ;)



smf1974
Beiträge: 11

Re: neuer Deinterlacer

Beitrag von smf1974 »

Hi,

sorry für die lange Antwortzeit (lag krank im Bett... Fieber...). Der Deinterlacer sollte sogar mit Sport-Video zurechtkommen... Ich werde eine Testsequenz zum Downloaden anbieten.

Die alten Downloads existieren nicht mehr, es ist aber im selben Verzeichnis ein deinterlactes Demo-Video mit meiner Tochter...

A propos "Download": Ja, der Deinterlacer ist für alle frei downloadbar und somit im Sinne der GPL frei verwendbar. Könnt ihr hier bekommen http://mjpeg.sf.net (die aktuelle Version ist nur im CVS!). Wenn jemand eine AVIsynth Portierung machen möchte, nur zu (habe aber selbst kein WIN, d.h. ich kann's nicht portieren... Gerüchteweise kann man die mjpeg-tools mit Cygwin übersetzen...)

Wenn die Linien nicht zu flach sind können sie rekonstruiert werden. (Ich hoffe, das sieht man auf dem Sport-Clip).

cu
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von rush - Di 19:03
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Di 16:50
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 15:15
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 11:00
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07