Gemischt Forum



Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Klaus

Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von Klaus »

Hallo,

ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4 GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten TV2000 Software.

Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.

Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch da.

Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!

Wie kann ich das verhindern bzw. wo merkt sich Windows die Info für den WDM-Treiber ?!?

Danke im vorraus
Klaus


djklaus -BEI- rock-zelt.de



mfranz

Re: Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4
: GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten
: TV2000 Software.
:
: Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC
: zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.
:
: Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und
: schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine
: DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem
: Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch
: da.
:
: Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu
: beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz
: deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!
:
: Wie kann ich das verhindern bzw. wo merkt sich Windows die Info für den WDM-Treiber ?!?
:
: Danke im vorraus
: Klaus


Hallo Klaus,

hast Du den WDM-Treiber im Hardware-Manager entfernt, oder wo? Das 'per Hand entfernen' ist nicht einfach, die Infos stehen in der Registry (regedt32.exe oder regedit.exe). Hier musst Du im Zweig 'HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services' suchen und den Eintrag (keine Ahnung wie der bei Deinem Treiber heißt) entfernen. Dort kannst Du Dir auch den Namen des Treibers merken und den auch in WINNTSYSTEM32Drivers löschen. Aber Vorsicht!!!!! Das entfernen eines falschen Eintrags kann Dein System killen. Nach dem Neustart musst Du w2k sagen, wo sich der alte Treiber befindet (Plug and Play). Viel Glück!

Gruß,
mfranz



Klaus

Re: Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von Klaus »

Hallo Franz,

ich entferne den WDM-Treiber im Hardware-Manager/Systemsteuerung eigentlich restlos und beim nächsten Reboot erkennt das System aber wieder in irgendeiner Form den Treiber und installiert ihn selbstständig, eben ohne Aufforderung, einen Pfad anzugeben.

Nun denke ich, trotz vollständiger Deinstallation im Hardware-Manager bleibt irgendwo im System ein Rest an Information zurück, der Win2k dazu veranlasst, Plug&Play einen WDM-Treiber erkenne zu lassen und gleich noch die Info wie dieser zu installieren ist.

Ich dachte auch schon an die Registry.

Was mich eben stutzig macht ist die Tatsache, dass er, bevor ich das erste Mal den Hauppauge-WDM-Treiber installiert hab, er nie diesen im Plug&Play verlangt hatte (trotz Nutzung der Karte). Nun, nachdem ich ihn einmal auf dem System hatte, hächelt er nach jedem Neustart nach diesem Treiber, falls nicht im Hardware-Manager präsent ?!?

Was hat es mit diesen WDM-Treibern generell auf sich ?!?

Gruß,
Klaus


djklaus -BEI- rock-zelt.de



mfranz

Re: Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Franz,
:
: ich entferne den WDM-Treiber im Hardware-Manager/Systemsteuerung eigentlich restlos und
: beim nächsten Reboot erkennt das System aber wieder in irgendeiner Form den Treiber
: und installiert ihn selbstständig, eben ohne Aufforderung, einen Pfad anzugeben.
:
: Nun denke ich, trotz vollständiger Deinstallation im Hardware-Manager bleibt irgendwo
: im System ein Rest an Information zurück, der Win2k dazu veranlasst, Plug&Play einen
: WDM-Treiber erkenne zu lassen und gleich noch die Info wie dieser zu installieren
: ist.


Genau, das steht in der Registry. Nur wenn man diese Einträge löscht, vergisst w2k die Treiber. Ein löschen der Dateien nützt nichts, weil w2k einen Driver-Cache hat, woraus er diese einfach wieder 'hervorzaubert'.
:
: Ich dachte auch schon an die Registry.
:
: Was mich eben stutzig macht ist die Tatsache, dass er, bevor ich das erste Mal den
: Hauppauge-WDM-Treiber installiert hab, er nie diesen im Plug&Play verlangt hatte
: (trotz Nutzung der Karte). Nun, nachdem ich ihn einmal auf dem System hatte, hächelt
: er nach jedem Neustart nach diesem Treiber, falls nicht im Hardware-Manager präsent
: ?!?
:
: Was hat es mit diesen WDM-Treibern generell auf sich ?!?

Was meinst Du damit? Sind eben Hardwaretreiber. WDM bedeutet Windows-Driver-Modell, so heißen die Treiber ab Windows (98SE?)ME/w2k/XP. Gibt es eigentlich schon ab Windows NT3.1, wurden aber ab ME nochmal abgeändert.

Gruß,
mfranz



Klaus

Re: Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von Klaus »

(User Above) hat geschrieben: : Genau, das steht in der Registry. Nur wenn man diese Einträge löscht, vergisst w2k die
: Treiber. Ein löschen der Dateien nützt nichts, weil w2k einen Driver-Cache hat,
: woraus er diese einfach wieder 'hervorzaubert'.
:
: Was meinst Du damit? Sind eben Hardwaretreiber. WDM bedeutet Windows-Driver-Modell, so
: heißen die Treiber ab Windows (98SE?)ME/w2k/XP. Gibt es eigentlich schon ab Windows
: NT3.1, wurden aber ab ME nochmal abgeändert.


Naja, ich denke, Treiber ist Treiber und um diese WDM-Treiber wird in manchen Handbücher ein großes TamTam gemacht (zumindest bei der Haupauge-Karte), aber letzendlich hat die Karte nur OHNE WDM-Treiber unter W2k so richtig funktioniert ..... (mit Ausnahme in Kombination mit Power VCR II ;)

Danke auf jeden Fall für deinen Tip. Werd mal mein System killen ;))
Man kann ja alles sichern ;)

Gruß und Danke nochmal
Klaus
:
: Gruß,
: mfranz


djklaus -BEI- rock-zelt.de



Klaus

Re: Hauppauge WinTV Primio FM & Win2000 ...

Beitrag von Klaus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4
: GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten
: TV2000 Software.
:
: Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC
: zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.
:
: Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und
: schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine
: DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem
: Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch
: da.
:
: Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu
: beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz
: deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!


Es scheint sich hierbei um ein Problem des Hauppauge Treibers gehandelt zu haben, da mit einer abermals neuen Treiberversion von der Hauppauge-Seite, sowie dem dort angebotenen Tool hwclean.exe das Ganze nun funktioniert.

Gruß,
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>



www.brandlhuber.de
djklaus -BEI- rock-zelt.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27