hhjbauer
Beiträge: 4

Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von hhjbauer »

Hallo,

ich bearbeite mit PE in erster Linie meine höchstens 30 Minuten dauernden Videos, die ich mit meiner miniDV-Kamera Sony DCR-TRV30 aufgenommen habe.

Zu meinen folgenden Fragen verwies mich der Adobe-Support an den technischen Support, der mir aber am Telefon auch nicht weiterhelfen konnte. Vielmehr riet er mir, meine Probleme im Adobe-Forum klären zu lassen - dazu reichen meine Englisch-Kenntnisse leider nicht aus!

Zu der Aufzeichnung auf DVD interessiert mich folgendes:

1. Welche Bitrate sollte man anwenden, wenn man eine möglichst gute
Qualität erreichen möchte? Müssen es dann 8.00 Mbit/s sein oder
oder bringen auch z.B. 6.00 Mbit/s gute Ergebnisse ohne wesentliche
Verschlechterungen?

2. Wie kann ich bei Ausgabe auf DVD das 2-Paß-Verfahren im
eingebauten Encoder einstellen?

Ich habe schon verschiedene Foren und Hilfedateien durchsucht, aber leider keine Antworten gefunden.

Im voraus vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß hhjbauer
Dell-PC: Pentium 4_2.53 GHz, RAM 1 GB, Radeon 9500Pro/9700 128 MB, Creative Audigy Audio Prozessor , WinXP SP2, DVD-Brenner LG GSA-H20L, Nero 7, usw.



Gast

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von Gast »

Nanu!? Offensichtlich hat hier keiner Adobe Premiere Elements. Ich übrigens auch nicht. Vermutlich wird das Enkodieren in 2 Durchgängen aber nicht möglich sein. Entweder du verwendest hierzu einen externen Encoder oder du enkodierst mit konstanter Bitrate. Hierbei kannst du getrost die vorgeschlagenen 8000 kbps übernehmen (6000 kbps dürften, je nach Quellmaterial, zu wenig sein). Der Vorteil beim Enkodieren in 2 Durchgängen ist halt, dass die Bitrate entsprechend den (mehr oder weniger komplexen) Bildinhalten verteilt wird (z. B. benötigen ruhige Szenen weniger Bitrate als Szenen mit viel Bewegung). Beim 2-pass-Verfahren gibt man dem Encoder dann auch den Bitratenbereich vor (durch Angabe der minimalen, durchschnittlichen und maximalen Bitrate), innerhalb dessen er die Bitrate variieren soll (z. B. 3500/6500/8500 kbps).



nico
Beiträge: 267

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von nico »

Ein deutschsprachiges Adobeforum findest Du hier:
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?14@@.ee6b5c2
nico



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von Markus »

hhjbauer hat geschrieben:1. Welche Bitrate sollte man anwenden, wenn man eine möglichst gute Qualität erreichen möchte? Müssen es dann 8.00 Mbit/s sein oder oder bringen auch z.B. 6.00 Mbit/s gute Ergebnisse ohne wesentliche Verschlechterungen?
Hierzu hätte ich gesagt, probiere es aus. Diese Frage kann man nämlich nicht pauschal beantworten, da das Ergebnis nicht nur noch der Bitrate, sondern auch von dem zu komprimierenden Material abhängt (u.a. Detailreichtum und Bewegung einer Aufnahme).
Herzliche Grüße
Markus



hhjbauer
Beiträge: 4

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von hhjbauer »

Markus hat geschrieben:Hierzu hätte ich gesagt, probiere es aus. Diese Frage kann man nämlich nicht pauschal beantworten, da das Ergebnis nicht nur noch der Bitrate, sondern auch von dem zu komprimierenden Material abhängt (u.a. Detailreichtum und Bewegung einer Aufnahme).
Hallo Markus, ich hab`s natürlich schon ausprobiert. Bei meinem ziemlich einfachen Material habe ich bei der DVD weder am PC noch auf dem Fernsehapparat zwischen 6 und 8 Mbit/sec wesentliche Unterschiede erkennen können. Ich habe jedoch den Eindruck, daß das Encodieren bei 8 Mbit/sec um einiges länger dauert.

In dem slashCAM-Workshop vom 20.12.04 wird angegeben, daß der in PE mitgelieferte Encoder dank integriertem 2-Pass-VBR hochwertige Datenströme für DVDs liefern würde. In dem Fenster "DVD aufzeichnen" kann ich nur die Bitrate ändern, eine Einstellmöglichkeit für 1-Pass oder 2-Pass-VBR sehe ich nicht. Der technische Support von Adobe konnte mir dazu keine Auskunft geben!

Es ist mir aufgefallen, daß die Fortschrittsbalken beim Fenster "Fortschritt der DVD-Aufzeichnung" im Vergleich zu anderen Encodern vor Abchluß der Encodierung kurz vor Ende sehr lange warten, wobei der Brenner noch aktiv ist. Kann es sein, daß während dieser langen Pause der 2. Durchgang encodiert wird?

Viele Grüße Heinz
Dell-PC: Pentium 4_2.53 GHz, RAM 1 GB, Radeon 9500Pro/9700 128 MB, Creative Audigy Audio Prozessor , WinXP SP2, DVD-Brenner LG GSA-H20L, Nero 7, usw.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von Markus »

hhjbauer hat geschrieben:Bei meinem ziemlich einfachen Material habe ich bei der DVD weder am PC noch auf dem Fernsehapparat zwischen 6 und 8 Mbit/sec wesentliche Unterschiede erkennen können.
Das dachte ich mir fast. Mach doch mal einen Test mit komplexem Material (sprich: detailreiche Bilder und viel Bewegung). Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wann die Vorlage mit 6 MBit/s anwendbar ist und wann es die mit 8 MBit/s sein sollte.

Deine Frage ("Kann es sein, daß während dieser langen Pause der 2. Durchgang encodiert wird?") kann ich Dir leider nicht beantworten. Letztendlich spielt das für die Qualität des Ergebnisses auch keine Rolle. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



hhjbauer
Beiträge: 4

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von hhjbauer »

Hallo,

ich habe inzwischen in verschiedenen Diskussionsforen über Premiere Elements 2.0 Ratschläge eingeholt und auch verschiedenes selbst ausprobiert. Dabei bin ich zu folgendem Zwischenergebnis gekommen:

1. Bei Ausgabe über "DVD aufzeichnen" bringt eine Einstellung mit 7 Mbit/s bereits eine sehr gute Videoqualität, auch bei komplexem Material.
Ich vermute, daß dabei im 1-Paß-Verfahren und mit CBR aufgezeichnet wird.

2. Eine MPEG2-Datei mit 7 Mbit/s, CBR, Qualität 5 hat nach meinen Erfahrungen die selbe Qualität. Wenn ich diese Datei als neues Projekt in PE importiere, wird sie vor dem Brennen nochmals codiert, was zu einer wesentlichen Verschlechterung der Qualität führt. Es ist schade, daß PE eine bereits durchgeführte Codierung nicht erkennt (ich besaß einmal ein anderes Programm, das damit keine Probleme hatte).

3. Eine Frage an Kenner des neuen Premiere Elements 3.0:
Ist das Verfahren zur Erstellung von DVDs dort ebenso unflexibel wie unter Ziff. 1 beschrieben?

Besten Dank im voraus und viele Grüße
Heinz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von Markus »

hhjbauer hat geschrieben:Ich vermute, daß dabei im 1-Paß-Verfahren und mit CBR aufgezeichnet wird.
Ob eine DVD-Video CBR- oder VBR-komprimiertes MPEG2 enthält, kann man am DVD-Player sehen... zumindest wenn man während der Wiedergabe die Bitrate einblenden kann.
Herzliche Grüße
Markus



hhjbauer
Beiträge: 4

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von hhjbauer »

Hallo Markus,

ich habe einen 4(!) Jahre alten DVD-Player von Pioneer, bei dem man die Bitrate leider nicht einblenden kann.

Wo kann ich erfahren, wie im neuen Premiere Elements 3.0 der Encoder zum Brennen von DVDs eingestellt werden kann?

Viele Grüße
Heinz
Dell-PC: Pentium 4_2.53 GHz, RAM 1 GB, Radeon 9500Pro/9700 128 MB, Creative Audigy Audio Prozessor , WinXP SP2, DVD-Brenner LG GSA-H20L, Nero 7, usw.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bitrate bei Premiere Elements 2.0

Beitrag von Markus »

hhjbauer hat geschrieben:Wo kann ich erfahren, wie im neuen Premiere Elements 3.0 der Encoder zum Brennen von DVDs eingestellt werden kann?
Zum Beispiel auf einem DVD-Recorder des Typs Panasonic DMR-E30. Der hat auch schon 4 Jahre auf dem Laufwerk. ;-)

Kann nicht auch der Softwareplayer "PowerDVD" die Datenrate einblenden?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21