DVD / Blu-ray Authoring / Encoding Forum



ac3 ton



Komprimieren, Menüstrukturen erstellen, brennen, ...
Antworten
Shao Diese
Beiträge: 14

ac3 ton

Beitrag von Shao Diese »

hallo

gibt es ein freeware encoder, mit welchem ich den ton in ein ac3-file encodieren kann?? in adobe encore dvd oder premiere geht das glaub ich nicht, oder?

gruss

thomas



Shao Diese
Beiträge: 14

Re: ac3 ton

Beitrag von Shao Diese »

hab gerade gesehen, dass der tmpegenc dies kann, ist zwar nicht ganz freeware, aber allemal erschwinglich.....

wie ist es aber nun, wenn ich die avi datei in tmpegenc enkodiere, und anschliessend in encore importiere....kann encore dvd überhaupt mit ac3 etwas anfangen?



Axel
Beiträge: 17035

Re: ac3 ton

Beitrag von Axel »

Selbstverständlich kann Encore mit ac3 (=DolbyDigital) was anfangen, es codiert ihn sogar selbst, aus Wav z.B. Die einzige Beschränkung: 5.1 wird als DD zwar importiert, aber nur Stereofiles können innerhalb des Programms erstellt werden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Die Auswahl an frei verfügbaren AC3-Encodern ist nicht sonderlich groß.

Eine Möglichkeit war bis jetzt immer, BeSweet (wird offensichtlich nicht mehr weiter entwickelt) oder BeLight (neuer) zu verwenden. Beide GUIs verwenden die aus dem FFmpeg-Projekt stammende ac3enc.dll, die aber nicht ganz nicht unumstritten ist ("Kompatibilität", "Qualität").

Ein bessere Alternative stellte zwischenzeitlich HeadAC3he dar (verwendet eine modifizierte ac3enc.dll).

Seit Kurzem gibt es aber auch noch einen anderen und sehr vielversprechenden AC3-Encoder in dieser Richtung: Aften. Dieser Encoder stammt ebenfalls aus dem FFmpeg-Projekt, ist aber als Kommandozeilenprogramm konzipiert und hat bereits einige Verbesserungen erfahren. Nach meinen bisherigen Tests, ist er der BeSweet-Lösung in jeder Hinsicht überlegen. Mittlerweile gibt es auch ein paar GUIs dafür. Einfach probieren und reinhören. ;-)

http://sourceforge.net/projects/aften



camworks
Beiträge: 1902

Re: ac3 ton

Beitrag von camworks »

wo liegen denn die GUIs? ich find die irgendwie nicht.
ciao, Arndt.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »



camworks
Beiträge: 1902

Re: ac3 ton

Beitrag von camworks »

danke, hab jetzt beide.

was mich irritiert: wo kann bei beiden gui´s bestimmen, daß dieses wav jetzt hinten links sein soll und das nächste wave vorne rechts und das nächste center usw.?
ciao, Arndt.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Der Reihe nach. Ich glaube, derzeit muss man Aften noch mit einer bereits fertig gemuxten WAV-Datei (z. B. 5.1-WAV) füttern. Aber dafür gibt's ja auch Tools (z. B. WaveWizard). Soweit ich weiß, ist der Entwickler von Aften gerade dabei, diese Funktionalität zu integrieren. Ich verwende Aften hauptsächlich für die Wandlung von WAV (2.0) nach AC3 (DD 2.0).

Wie auch immer, mit der Kombination Aften und BeLight ist das jedenfalls möglich. Allerdings musst du erst ein paar Vorarbeiten treffen, damit du Aften innerhalb von BeLight benutzen kannst. Die Unterstützung für Aften wurde nämlich erst vor kurzem hinzugefügt. ;-)

1. Du benötigst zunächst eine vollständige Grundinstallation von BeLight. Unter „BeLight beta version“ ladest du dir die aktuellste Beta-Version herunter (z. B. "BeLight-0.22b9_P4.exe" oder "BeLight-0.22b9_Normal.exe"). Diese installierst du sogleich. Darin enthalten ist auch eine Installation von BeSweet, die in das Programmverzeichnis von BeLight installiert wird. Also alles installieren lassen.

2. Anschließend ladest du dir unter „BeLight daily builds“ den aktuellsten Stand (der Entwicklung) herunter. Ebenso besorgst du dir die aktuelle bsn.dll (z. B. „bsn_20060930.zip“).

3. Den kompletten Inhalt der soeben herunter geladenen Version kopierst du in das vorhandene BeLight-Verzeichnis (es werden dabei Dateien überschrieben). Die bsn.dll kopierst du ebenfalls in das BeLight-Verzeichnis (die vorhandene bsn.dll wird ebenfalls überschrieben).

4. Anschließend besorgst du dir noch die aktuelle Version von Aften.

5. Die Programmdatei aften.exe kopierst du ebenfalls in das BeLight-Verzeichnis.

Fertig. Mit BeLight hast du u. a. nun die Möglichkeit, entweder mit AC3Enc oder mit Aften eine AC3-Datei zu erzeugen. Um zu einem 5.1-Ton zu kommen, musst du nur noch unter Datei „Mux-Datei erzeugen“ anklicken und schon kannst du loslegen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: ac3 ton

Beitrag von camworks »

danke!
ciao, Arndt.



DirkV
Beiträge: 36

Re: ac3 ton

Beitrag von DirkV »

Mal eine Frage zwischendurch....

läuft bei euch dann der Ton auch auf einem ext. DVD-Player.

Ich habe da im Moment so meine Problem und bekomme immer nur
den 5.1 Sound am Software-Player am Rechner....mein Sony DVD-Player
im Wohnzimmer schafft es nicht....

Wie sieht euer Workflow aus?

Gruss, Dirk



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Ich kann hier nur für den DD-2.0-Ton sprechen. Und der wird bei mir nach dem Muxen von Audio und Video sowohl mit dem Software-Player als auch mit dem „Steh-Allein-DVD-Spieler“ korrekt angezeigt (in der Anzeige steht, dass es sich um eine DD-2.0-Tonspur handelt) und wiedergegeben.

Mit welcher Software hast du das Authoring vorgenommen?
Zuletzt geändert von Archimedes am Do 19 Okt, 2006 16:23, insgesamt 1-mal geändert.



DirkV
Beiträge: 36

Re: ac3 ton

Beitrag von DirkV »

Na ja, mich interessiert das für 5.1

Ich hab es mit verschiedenen Programmen versucht.
Premiere Pro 2
Nero
IFo....keine Ahnung wie es weiter heisst...
Wird überall auch 3/2.1 Dolby Digital angezeigt...

Aber das einzige was bis jetzt einmal aus dem Wohnzimmergerät kam
war ein kurze Knackser...

Wie gesagt mit den org. Aufnahmen aus meinem DVD-Camcorder geht es...

Gruss, Dirk



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Ich werde mal einen Test mit einem 5.1-Ton machen. ;-)



DirkV
Beiträge: 36

Re: ac3 ton

Beitrag von DirkV »

Das ist super nett....

Schon mal Danke im voraus...

Gruss, Dirk



Gast

Re: ac3 ton

Beitrag von Gast »

So, ich habe jetzt mal mit BeLight einen DD-5.1-Ton erzeugt. Und zwar habe ich nacheinander auf die einzelnen Kanäle ein Signal von 5 Sekunden gelegt (FL, FR, C, SL, SR, LFE). Die erzeugte AC3-Datei habe ich dann mit einem elementaren Videostream zusammengefügt (mit mplex1). Der Test mit einem externen DVD-Player und einem Receiver verlief einwandfrei – aus jedem der angesteuerten Kanäle kam etwas raus. Einziges Problem war, dass die von mir vorgegebene Reihenfolge (FL, FR, C, SL, SR, LFE) nicht eingehalten wurde.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Der vorherige Gastbeitrag stammt übrigens von mir. ;-)



DirkV
Beiträge: 36

Re: ac3 ton

Beitrag von DirkV »

Danke....hab es jetzt auch hinbekommen...

BeLight ist echt genial....vorher waren meine Streams
wohl nicht ganz so kompatibel.

Gruss, Dirk



Archimedes
Beiträge: 43

Re: ac3 ton

Beitrag von Archimedes »

Noch ein kleiner Nachtrag. Wie sich herausgestellt hat, führt die von BeLight produzierte Mux-Datei bei Verwendung von Aften zu einem fehlerhaften Mapping der Kanäle. Füttert man die selbe Mux-Datei dem AC3Enc-Encoder, so stimmen die Kanäle.

Mux-Datei, so wie sie von BeLight erstellt worden ist:
"C:\Temp\5.1-Test\audioFL.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioC.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioFR.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioSL.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioSR.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioLFE.wav"
Bei Verwendung von Aften muss die Reihenfolge der Kanäle so aussehen:
"C:\Temp\5.1-Test\audioFL.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioFR.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioC.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioLFE.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioSL.wav"
"C:\Temp\5.1-Test\audioSR.wav"
In Aften wurde dies dem allgemein üblichen Standard angepasst. Es liegt also kein Fehler innerhalb von Aften vor. BeLight muss den Gegebenheiten entsprechend angepasst werden (unterschiedliche Interpretation der Kanalreihenfolge von AC3Enc und Aften).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45