Ich habe mir soeben das neue Premiere 2.0 zugelegt und stoße im moment noch auf ein paar Probleme beim rendern meines testvideos.
Meine Frage ist ganz einfach: welcher HDV codec ist der, der (egal bei welcher Dateigröße) die maximale bildqualität ausgibt? nutze ich da am besten den adobe media encoder?
meine videos hatten bisher alle noch irgendwelche krassen farb/bildfehler
Pempi hat geschrieben:.....
Meine Frage ist ganz einfach: welcher HDV codec ist der, der (egal bei welcher Dateigröße) die maximale bildqualität ausgibt?
Pauschal kann man das so gar nicht sagen. Wenn man den Tip von meinen "Vorschreibern" bei einem 1-Std-HDV-Video anwendet hat man z.b. bei 8-bit unkomprimiert ca. 500 GB (bei 10 bit 1 Terabyte + bei Huffyuv ca. 250 GB) + das könnte schon mal viele Festplatten "sprengen".
Es gibt sehr gute Intermediate-Codecs, wie z.B. den "CineformHD" , CanopusHQ" oder auch den "QT-Intermediate"... Aber auch als Alternative den Pegasus PIC-Mjpeg V3...
Es kommt halt immer darauf an, was man vor hat....
1. Capturing: mit dem kostenlosen HDVSplit(macht Szenenerkennung)
2. P-Pro 2.0: zuerst Projekt als HDV 1080i 25(Sony50i) anlegen
3. Doppelkick im Projektfenster: Verzeichnis mit den Clips öffnen, alle markieren und in P-Pro 2.0 laden
4. Jetzt machst Du Deinen Schnitt*...
5. Export in eine Datei: Adobe MediaEncoder mit diesen Settings hier
Gucken:
1. Auf dem PC-Monitor mit dem kostenlosen VLC-MediaPlayer, Einstellung: Deinterlacing/Bob...
2. Auf einem HDTV vom PC aus: Nehme für ca. 160 €uro das Pinnacle ShowCenter 200, schalte es per Kabel zwischen PC und HDTV...
*Verwackelte HDV-Clips kannst Du wegwerfen oder meistens mit dem SteadyMove(wird von Adobe mitgeliefert) sehr wirkungsvoll und schnell entwackeln. Wie das geht, sh. meine Homepage...
Übe fleißig und viel mit P-Pro 2.0, dann bekommst Du auch meisterhafte Ergebnisse!
Freue Dich über das schöne hochauflösende Bild!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
@ Bruno Peter: danke für die ausführliche erklärung, sowas wünscht man sich häufiger ;)
jetzt aber noch eine frage: ich habe beim vlc player immernoch diese hässlichen streifen, die man noch beim alten premiere mit der "deinterlace" funktion wegbekommen hatte.
wie bekomm ich die weg? liegt das am player oder habe ich da was beim exportieren in premiere vergessen?
1. Auf dem PC-Monitor mit dem kostenlosen VLC-MediaPlayer, Einstellung: Deinterlacing/Bob...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.