Postproduktion allgemein Forum



Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
IchbineinIdiot

Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von IchbineinIdiot »

Hallo,
ich habe Aufnahmen, die leider nicht wiederholbar sind, mit der falschen Weißabgleich-Einstellung gedreht. Bin Anfänger und habe vergessen, auf ATW zu schalten bzw. die richtige Einstellung zu wählen. Nun sieht das aufgezeichnete Material von den Farben her ziemlich bescheiden aus. (Es war ein strahlender Sommertag, aber nun sieht alles blaustichig aus und eher nach übelster Bewölkung...).
Ich habe die Möglichkeit, den Rechner von einem Freund zu benutzen, der Adobe Premiere Pro 2.0 und After Effects Pro 7 installiert hat. Habe ich mit diesen Programmen eine Chance, die Aufnahmen noch zu retten? Gibt es da eine Einstellung für einen automatischen Weißabgleich in der PostPro? Oder kann ich die Farben sonst irgendwie noch retten? Ich selbst habe noch nie einen Film geschnitten und dies wird mein erster Versuch...und da unterläuft mir gleich so ein riesen Fehler. Bitte gebt mir Tipps, wie ich trotzdem noch das beste aus diesem Film herausholen kann.
Meinen Freund kann ich leider nicht fragen, da er im Urlaub ist und mir nur sein Notebook mit der Adobe Software geliehen hat...
Bitte helft mir.
Viele Grüße,
Johann



Shao Diese
Beiträge: 14

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Shao Diese »

hallo "ich bin ein idiot"

das sollte in premiere kein problem sein...einfach per farbbalance (so heisst es in premiere 6.5) etwas blau rausnehmen, allenfalls etwas rot dazugeben, musst halt ein bisschen ausprobieren...natürlich wirst du nie das ergebnis erreichen, welches du bei einem korrekten weissabgleich gehabt hättest...

ein tip noch: wenn du den weissabgleich im schatten machst, wirken die Aufnahmen noch wärmer, also noch sonniger etc.

gruss

thomas



Axel
Beiträge: 17053

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Axel »

Du kannst über die Farbkorrektur einen weißen Gegenstand (T-Shirt, Hauswand) auswählen, der weiß sein soll. Das ist nicht so das Problem. Was die "übelste Bewölkung" betrifft, so klingt das eher nach der ernstzunehmenden Unterbelichtung, von der viele Anfänger, die in hellem Sonnenlicht filmen, oft unangenehm überrascht werden. Grund ist die Belichtungsautomatik, die bei zuviel Licht zumacht, wozu sie ja auch dient. Leider herrschen in der Sonne extreme Helligkeitsunterschiede (=Kontraste) vor, und die Automatik entscheidet nicht zwischen dem eigentlichen Motiv - z.B. einem menschlichen Gesicht - und der oben erwähnten weißen Hauswand. Ist das Gesicht ein an den Kanten flimmernder Scherenschnitt, ist nichts mehr zu retten. Außer der Erkenntnis, daß eine manuell einstellbare Belichtung von Vorteil ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Wiro »

Shao Diese hat geschrieben:...das sollte in premiere kein problem sein...
Na ja, das ist zwar etwas schöngeredet, aber ein bißchen was geht immer.

APPro 2.0 hat einen Effekt "Schnelle Farbkorrektur". Diesen zunächst mal auf das Video ziehen und mit der Pipette auf eine Stelle im Film klicken, die weiß entspricht. Der Effekt arbeitet ziemlich gut.
Gruss Wiro



IchbineinIdiot

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von IchbineinIdiot »

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Ich habe die "schnelle Farbkorrektur" gefunden, jedoch ist mir nicht ganz klar, was du mit der Pipette meinst...Vielleicht könntest du mir das nochmal audführlicher erklären, falls es keine zu großen Umstände macht... Ich habe den Effekt "schnelle Korrektur" auf die Videospur gezogen, es ist jedoch nichts passiert. Wahrscheinlich habe ich irgendwas falsch gemacht.
Ich habe aber auch durch suchen einen weiteren Effekt auf dem Rechner meines Freundes gefunden, der "Magic Bullet - Warm/Cold" o.ä. heißt. Habe diesen mal auf die Videospur gezogen und das Bild sah schon besser aus. Meint ihr, mit dem könnte es auch funktionieren? Weiß evtl. jemand, wie man bei diesem Effekt noch "Feintuning" vornehmen kann, oder ist das nicht möglich?
Ansonten bin ich weiterhin über jeden anderen Tipp für mein Problem dankbar.
Viele grüße,
Johann



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Wiro »

IchbineinIdiot hat geschrieben:Ich habe die "schnelle Farbkorrektur" gefunden, jedoch ist mir nicht ganz klar, was du mit der Pipette meinst...
Hallo,
wenn Du den Effekt auf das Video in der Timeline gezogen hast, siehst Du im Fenster "Effekteinstellungen" einen Farbkreis. Darüber ist eine kleine Pipette - diese anklicken und dann im Monitorfenster auf eine Stelle klicken, die Weiß entsprechen soll. Die Änderung ist sofort zu sehen.

Wenn es sich bei Magic Bullet um eine Vollversion handelt, gehts genau so - Effekt auf den Clip ziehen und im Effekteinstellungsfenster evtl. mögliche Einstellungen vornehmen.

Das Prinzip ist immer das gleiche.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21