Postproduktion allgemein Forum



Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
IchbineinIdiot

Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von IchbineinIdiot »

Hallo,
ich habe Aufnahmen, die leider nicht wiederholbar sind, mit der falschen Weißabgleich-Einstellung gedreht. Bin Anfänger und habe vergessen, auf ATW zu schalten bzw. die richtige Einstellung zu wählen. Nun sieht das aufgezeichnete Material von den Farben her ziemlich bescheiden aus. (Es war ein strahlender Sommertag, aber nun sieht alles blaustichig aus und eher nach übelster Bewölkung...).
Ich habe die Möglichkeit, den Rechner von einem Freund zu benutzen, der Adobe Premiere Pro 2.0 und After Effects Pro 7 installiert hat. Habe ich mit diesen Programmen eine Chance, die Aufnahmen noch zu retten? Gibt es da eine Einstellung für einen automatischen Weißabgleich in der PostPro? Oder kann ich die Farben sonst irgendwie noch retten? Ich selbst habe noch nie einen Film geschnitten und dies wird mein erster Versuch...und da unterläuft mir gleich so ein riesen Fehler. Bitte gebt mir Tipps, wie ich trotzdem noch das beste aus diesem Film herausholen kann.
Meinen Freund kann ich leider nicht fragen, da er im Urlaub ist und mir nur sein Notebook mit der Adobe Software geliehen hat...
Bitte helft mir.
Viele Grüße,
Johann



Shao Diese
Beiträge: 14

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Shao Diese »

hallo "ich bin ein idiot"

das sollte in premiere kein problem sein...einfach per farbbalance (so heisst es in premiere 6.5) etwas blau rausnehmen, allenfalls etwas rot dazugeben, musst halt ein bisschen ausprobieren...natürlich wirst du nie das ergebnis erreichen, welches du bei einem korrekten weissabgleich gehabt hättest...

ein tip noch: wenn du den weissabgleich im schatten machst, wirken die Aufnahmen noch wärmer, also noch sonniger etc.

gruss

thomas



Axel
Beiträge: 16951

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Axel »

Du kannst über die Farbkorrektur einen weißen Gegenstand (T-Shirt, Hauswand) auswählen, der weiß sein soll. Das ist nicht so das Problem. Was die "übelste Bewölkung" betrifft, so klingt das eher nach der ernstzunehmenden Unterbelichtung, von der viele Anfänger, die in hellem Sonnenlicht filmen, oft unangenehm überrascht werden. Grund ist die Belichtungsautomatik, die bei zuviel Licht zumacht, wozu sie ja auch dient. Leider herrschen in der Sonne extreme Helligkeitsunterschiede (=Kontraste) vor, und die Automatik entscheidet nicht zwischen dem eigentlichen Motiv - z.B. einem menschlichen Gesicht - und der oben erwähnten weißen Hauswand. Ist das Gesicht ein an den Kanten flimmernder Scherenschnitt, ist nichts mehr zu retten. Außer der Erkenntnis, daß eine manuell einstellbare Belichtung von Vorteil ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Wiro »

Shao Diese hat geschrieben:...das sollte in premiere kein problem sein...
Na ja, das ist zwar etwas schöngeredet, aber ein bißchen was geht immer.

APPro 2.0 hat einen Effekt "Schnelle Farbkorrektur". Diesen zunächst mal auf das Video ziehen und mit der Pipette auf eine Stelle im Film klicken, die weiß entspricht. Der Effekt arbeitet ziemlich gut.
Gruss Wiro



IchbineinIdiot

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von IchbineinIdiot »

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Ich habe die "schnelle Farbkorrektur" gefunden, jedoch ist mir nicht ganz klar, was du mit der Pipette meinst...Vielleicht könntest du mir das nochmal audführlicher erklären, falls es keine zu großen Umstände macht... Ich habe den Effekt "schnelle Korrektur" auf die Videospur gezogen, es ist jedoch nichts passiert. Wahrscheinlich habe ich irgendwas falsch gemacht.
Ich habe aber auch durch suchen einen weiteren Effekt auf dem Rechner meines Freundes gefunden, der "Magic Bullet - Warm/Cold" o.ä. heißt. Habe diesen mal auf die Videospur gezogen und das Bild sah schon besser aus. Meint ihr, mit dem könnte es auch funktionieren? Weiß evtl. jemand, wie man bei diesem Effekt noch "Feintuning" vornehmen kann, oder ist das nicht möglich?
Ansonten bin ich weiterhin über jeden anderen Tipp für mein Problem dankbar.
Viele grüße,
Johann



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Kann ich Aufnahmen mit falschem Weißabgleich noch retten?

Beitrag von Wiro »

IchbineinIdiot hat geschrieben:Ich habe die "schnelle Farbkorrektur" gefunden, jedoch ist mir nicht ganz klar, was du mit der Pipette meinst...
Hallo,
wenn Du den Effekt auf das Video in der Timeline gezogen hast, siehst Du im Fenster "Effekteinstellungen" einen Farbkreis. Darüber ist eine kleine Pipette - diese anklicken und dann im Monitorfenster auf eine Stelle klicken, die Weiß entsprechen soll. Die Änderung ist sofort zu sehen.

Wenn es sich bei Magic Bullet um eine Vollversion handelt, gehts genau so - Effekt auf den Clip ziehen und im Effekteinstellungsfenster evtl. mögliche Einstellungen vornehmen.

Das Prinzip ist immer das gleiche.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Alex - Fr 14:04
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 12:03
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Fr 12:01
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53