Sony Forum



Qualität Sony PC100



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
HeinzBo
Beiträge: 13

Qualität Sony PC100

Beitrag von HeinzBo »

Wie sieht eigentlich die Bildqualität meiner alten Sony PC100 im Vergleich mit den aktuellen Camcordern aus?
Ich habe da absolut keine Vorstellungen ob die heutigen Camcorder besser sind, bzw. ab welchem Preis sie besser sind?
Eigentlich interessiere ich mich für die HC Serie, da es dafür ein günstiges Unterwasser Gehäuse gibt, nur könnte ich anscheinend meine alte PC100 nicht ersetzen, da (falls ich es nicht übersehen habe) den aktuellen Modellen Kopfhöreranschluss und Mikroeingang fehlen.
Mein Sony Mikro ECM-S959C möchte ich eigentlich gerne weiter benutzen.

HeinzBo



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von Markus »

Hallo Heinz,

bist Du mit der Qualität und der Ausstattung Deines Camcorders zufrieden? - Wenn ja, dann hast Du alles, was Du brauchst. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

der Camcorder wird nur auch nicht jünger...
Hätte ja auch sein können, dass mir gesagt wird, die PC100 ist gegenüber aktuellen Cam's total überholt und hat im Vergleich schrottiges Bild.
Starkes Bildrauschen bei Lowlight stört mich schon, ich weis eben nicht ob neuere Cam's da besser mit umgehen können.
Ausserdem würde ich natürlich zu gerne UW mit Cam schnorcheln und günstiges Gehäuse gibt es wohl nur für die DCR-HCxx Baureihe.
Evtl. hole ich mir mal eine DC46 als Zweitcam dafür, die hat auch DV/IN, falls meine PC100 doch mal aufgibt.

Gruss Heinz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von Markus »

Heinz hat geschrieben:Starkes Bildrauschen bei Lowlight stört mich schon, ich weis eben nicht ob neuere Cam's da besser mit umgehen können.
Das kommt sehr stark auf die Preisklasse an. Moderne Billigcamcorder haben manchmal sogar schon Probleme am hellen Tag in Räumen zu filmen. Dann gibt es mehr Bildrauschen als bei TV-Sendern vor 30 Jahren nach Sendeschluss. ;-) Oder der Rauschfilter ist derart stark eingestellt, dass der Camcorder deutliche Artefakte produziert.

Schaut man hingegen nach den Consumer-Topmodellen, dann sieht man selbst bei schlechtem Licht und mit maximaler Signalverstärkung noch immer ansehnliche und rauscharme Bilder (Beispiel dafür: Sony VX2100, ca. 2.400 €).
Heinz hat geschrieben:Ausserdem würde ich natürlich zu gerne UW mit Cam schnorcheln und günstiges Gehäuse gibt es wohl nur für die DCR-HCxx Baureihe.
Welche Gehäuse meinst Du? Von Ewa-Marine gibt es auch eins für die PC100. Allerdings brauchst Du unter Wasser entweder zusätzliches Licht oder einen lichtstärkeren Camcorder. Letzteres zumindest für geringe Tauchtiefen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von Gast »

Du hast mir schon gut weiter geholfen!
Bei Low Light gibt es also erst richtige Verbesserungen in der Consumer Klasse. Ich dachte schon da hätte sich elektronisch etwas getan.
Klar wäre ich "scharf" auf eine VX2100, da hätte man auch wieder etwas mehr in der Hand oder auf dem Stativ.
Panasonic GS500 oder Sony HC96 hatte ich auch mal drüber nach gedacht, aber wenn die eh nicht wirklich besser sind...
Außerdem fehlt der GS500 der Kopfhörerausgang und der HC96 Kopfhörerausgang und Mikroeingang.
Einmal im Jahr nehme ich mehrere Aufführungen einer Laienbühne auf, da benötige ich auch diese Ein-/Ausgänge.
Markus hat geschrieben: Welche Gehäuse meinst Du? Von Ewa-Marine gibt es auch eins für die PC100. Allerdings brauchst Du unter Wasser entweder zusätzliches Licht oder einen lichtstärkeren Camcorder. Letzteres zumindest für geringe Tauchtiefen.
Die VMV20 Tüte besitze ich und habe die genau einmal ohne wirklichen Erfolg in Punta Cana ausprobiert. Die Handhabung ist aus meiner Sicht schrecklich.
Mit Monitor arbeiten geht zum einen wegen der Blendungen nicht und zum anderen ist er an der Kamera angeklappt, also würdest Du eh nur im 90 Grad Winkel zu Deiner Filmachse schauen.
Dir bleibt nur die Möglichkeit durch Tauchmaske und Sucher zu peilen... frag lieber nicht weiter.
Du kommst auch nur an den Ein- Ausschalter und das war es.
Ich meine das Sony SPK-HCB, es kostet nicht mehr wie ein UW Gehäuse für Foto und ist bis 5m dicht. Für Schnorcheln reicht das vollkommen.
Wo ich es einsetzen möchte, habe ich auch genug Licht in der geringen Tiefe. (Malediven)
Fotos und Minivideos mit Digitalfoto gingen dort ohne Probleme auch ohne Blitz. Blitz war sogar sehr negativ wegen der Schwebeteilchen im Wasser.
PC100 hatte ich leider nicht UW, da ich mich ausgerechnet vor dem geplanten Test etwas verletzt hatte und die letzten Tage nicht ins Wasser durfte. :-(



HeinzBo
Beiträge: 13

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von HeinzBo »

Sorry, 2mal vergessen vorher anzumelden.

HeinzBo



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von Markus »

Die fehlenden Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse sind ohne Frage eine Unart der Hersteller (Geiz-ist-Geil-Sparzwang).

Allerdings kann man selbst mit einem Mikrofoneingang Bühnenstücke nur selten mit einem guten Ton aufnehmen, da das Mikrofon dazu nah an der Bühne stehen muss, der Camcorder aber gleichzeitig weit genug weg und längere Kabel zwischen Mikrofon und Camcorder im Consumerbereich (wg. unsymmetrischer Signalübertragung) absolut tabu sind.

Hier mein Tipp: Das Mikrofon nah an der Bühne aufstellen und auf einen separaten Audiorecorder aufzeichnen. Der Camcorder liefert zu diesem Ton dann das passende Bild, welches in der Nachbearbeitung synchron zueinander angelegt wird.

Verwandtes Thema:
Aufnahme eines Theaterstückes!
Herzliche Grüße
Markus



HeinzBo
Beiträge: 13

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von HeinzBo »

Zur Zeit nehme ich mit dem Sony 959C und ca. 9m geschirmten Kabel auf. So lange ich die PC100 nur mit Akku betreibe, habe ich auch keine Störungen. Da bin ich froh, daß es den QM91 gibt.
Mit Netzstrom betrieben oder (leihweise) ein Mixer mit Netzstrom dazwischen, gab es von Brummton bis UKW Sendern alles.
Ich würde langfristig (habe jetzt bis ca. März Ruhe) eh gerne auf 2 XLR Mikros über einen Mixer gehen um auf der sicheren Seite zu sein.

Ist eigentlich abzusehen ob für die Sony HC3 mal als Zubehör ein Mikroanschluß zu bekommen sein wird. Egal ob Sony oder Fremdhersteller. Die HC3 würde übrigens auch in das UW Gehäuse passen.:-)

Gruß Heinz



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Hallo Heinz,

jetzt will ich mich auch mal einklinken. Ich besitze seit Jahren auch die PC100, die mir wirklich gute Dienste geleistet hat und mit der ich schon manchen Film gedreht habe. Mit dem WW-Konverter und dem dicken Akku und dem Mikro 959, die ich auch besitze, ist man für alle Fälle gerüstet.

Die Bildqualität ist immer noch gut. Ich habe mir dann vor einigen Wochen die HDV-Kamera HC1 von Sony geholt. Gerade zur rechten Zeit, denn kurz darauf fiel mir die PC100 auf einem Schiff beim Herausnehmen aus der Videotasche auf den Boden. Zwar nur aus 5 cm Entfernung, aber der ständig montierte und vor allem schwere WW-Konverter brach aus der Schraubfassung. Alles um die Linse herum war zerbrochen. Ich habe die Teile eingesammelt und später mit Sekundenkleber wieder angeklebt. Jetzt funktioniert zwar der manuelle Fokus nicht mehr, aber den habe ich eh kaum benutzt. Alles andere ist noch vollkommen in Ordnung.

Dennoch filme ich in Zukunft meist mit der HC1 (oder mit meinem Schulterkamcorder GY-DV5000 von JVC). Die HC1 hat den Vorteil, dass WW und Akkus der PC100 ebenfalls benutzt werden können. Die Bildqualität ist auch im Konvertermodus HDV->DV sehr gut. Schärfe und Farbe sind besser als bei der PC100. Da hat der Fortschritt schon was gebracht.

Die PC100 dient aber immer noch als Aufnahme- und Abspielgerät für mini-DV-Kassetten.

Gruß
KDS



HeinzBo
Beiträge: 13

Re: Qualität Sony PC100

Beitrag von HeinzBo »

Hallo KDS,

über die HC1 habe ich schon nachgedacht, aber für die es kein günstiges UW-Gehäuse.
Meine Überlegungen begannen ja mit dem Gedanken an das UW-Filmen.
Optimal wäre da evtl. die HC3, wenn endlich jemand einen Mikroeingang als Zubehör anbietet.
Wenn ich mir die HC3 holen würde, könnte ich es mir schlecht vorstellen bei der nächsten Aufführung der Laientruppe "nur" mit der PC100 zu filmen.
Externe Tonaufzeichnung wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber was nimmt man da? Hmm, habe ich mich noch gar nicht mit beschäftigt.

Gruß Heinz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18