Gemischt Forum



Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Maik
Beiträge: 206

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Maik »

Ich hab jetzt diesen Beitragswust nicht komplett durchgearbeitet,
aber:

- hast Du den 1394 Netzwerkadapter deaktiviert?
(Rechte Maustaste auf Netzwerkumgebung, Rechte Maustaste auf 1394 Netzwerkadapter, deaktivieren)

Der stört nämlich.

Aber nach dieser Installations und Deinstallationsorgie... keine Gewähr.

Viele Grüße,

M.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von AndyZZ »

Vielleicht habe ich es ja irgendwo überlesen: funktioniert dein Camcorder an anderen PCs`?
Mal ein anderes Firewire-Kabel ausprobiert, von einem Kollegen?
Gruß

Andy



Dine

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Dine »

Andy,
habe es mit 3 verschiedenen Panasonic-Camcordern (NV-GS5, NV-GS-17 und NV-GS-27) und mit 3 verschiedenen FireWire-Kabeln versucht!!!!!



Dj Dino

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Dj Dino »

Wenn ich das richtig verstanben habe wird also dein Camcorder bei dem anderen PC auch nicht erkannt obwohl andere auf diesem erkannt werden und b) andere Camcorder auf deinen aber ebenfalls nicht. Das spricht dafür das dein PC generell ein Erkennungsproblem mit allen Camcordern hat und OBENDREIN dein Camcorder zusätzlich defekt sein dürfte (sonst würde er ja beim anderen PC funktionieren).
Selbst also wenn Medion deinen PC wieder grade biegt (was ich bezweifle) würde dein Camcorder höchstwahrscheinlich nicht erkannt und du bist wieder depremiert.
Ich würde daher nicht nur den PC zu Medion sondern auch den Camcorder zur Inspektion (über nen Händler) an Panasonic schicken->Falls Fehlerhaft dann Reperatur-Kostenvoranschlag machen, kann gut sein das so ne Reperatur soviel kostet wie ein neuer gleichwertiger Camcorder. Hast du eigentlich noch Garantie ?

Wenn ich mir anschaue was du da an rumprobieren u.s.w. durchmachst, das ist wirklich extrem, geht mir ja schon langsam ans Herz deine verzwickte Geschichte.

Das ist wohl das extremste FireFireproblem aller Zeiten...



Dj Dino

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Dj Dino »

Dine hat geschrieben:Meine Camcorder erkennt der Windows Movie Maker auf seinem PC nicht...
Muss mich korrieigieren, das heist nicht unbedingt das er nicht erkannt wird, siehe :
https://www.slashcam.de/info/Hat-jemand ... 51486.html
ZITAT :
"Probiers mal mit deinstallierren von Movie Maker. eventuell fummelt das Prog rein. Kann mich ganz schwach an ähnliche Probleme erinnern"

>Im Gerätemanager muss er auftauchen, tat er das bei seinem PC ?

ZITAT :
"ausserdem muß die Kamera auf Wiedergabe geschaltet werden"
(nach dem anschliessen)

>Na ich hoffe nicht das es an sowas banalem lag sonst gibst du dir >wahrscheinlich die Kugel jetzt ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Schleichmichel »

Möglicherweise hat sogar der Medion den Anschluss des Camcorders, der bei Deinem Kollegen auch nicht erkannt wurde, gefetzt. Das kann es geben.

In dem Fall würde ich umgehend weitere Versuche unterlassen, andere noch funktionierende Camcorder oder Peripherie mit diesem Anschluss des Rechners zu verbinden.

Wenn es sich durch ein Gutachten herausstellt, dass der Anschluss des Rechners externe Geräte zerstört, kann man vielleicht sogar Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen, sofern die Schuld beweisbar beim Hersteller liegt.

Und nochmal (Win-Freaks...bitte nicht hauen): Es hört sich so an, als bist Du nicht gewillt, Dich mit einem Betriebssystem "auseinanderzusetzen" (Stichwort ServicePack2)...kryptische Dateien löschen, damit Anschlüsse laufen sollen...Du willst einfach nur auspacken, installieren und loslegen?

Also, wenn Dir Scotty tatsächlich mal über den Weg läuft, lass Dich am besten vor einen Apple-Händler beamen und lass Dir mal so einen Rechner, wenn auch einen kleinen, einfach mal vorführen. Das Wort Treiber habe ich unter OS X schon Jahre nicht mehr gehört (erst recht nicht in Verbindung mit FireWire). Abgeschmiert ist mir die Kiste auch schon seit 2,5 Jahren nicht mehr.

Zumindest mal anschauen.



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

Hallo und guten Tag zusammen,

ich möchte jetzt hier bestimmt nicht die Fahne für Microsoft oder Medion hochhalten, aber es im Grunde auf das Betriebssystem oder den alleinigen Hersteller zu schieben...ist, denke ich, nicht der richtige Weg.
Dine hat sich nun mal für einen Windows-PC entschieden, nicht zuletzt auch für einen von Medion, weil sie dort für relativ „wenig“ Geld mehr bekommt als an anderer Stelle. Sicherlich ist es schick, spätestens nach „Sex an the city“, einen MAC zu besitzen, aber…..ich habe zwar nicht die genauen Preise im Kopf, für einen wirklich MAC-Videoschnitttauglichen-PC (HD ready .-)) dürfte man um einiges mehr hinblättern, als vergleichsweise für einen WIN-PC!? Wenn man so diskutiert, kann man das ganze auch auf alle Betriebssysteme ausweiten…warum dann WIN XP u. nicht WIN 2000, da war sowieso alles „besser“ und WIN 98 war ja eigentlich überhaupt das „schlankste“ Betriebssystem…und dann gibt es noch LINUX…ist ja sowieso das Größte, weil dort jeder machen kann….was er will…..!
Ich glaube, diese Diskussion führt zu keiner wirklichen Fehlererkennung. Das Gebiet ist einfach zu weitläufig, um sich über die an sich funktionierenden Dinge noch zusätzlich Gedanken zu machen. „Das geschlossene Fenster“ .-)) ist nun mal das am häufigsten ver-und gekaufte bzw. verwendete Betriebssystem, worin sich mehr oder weniger freiwillig auch die meisten Softwareanbieter widerspiegeln. Wie gesagt, ich unterziehe hier nichts einer Wertung, sondern lasse nur nackte Zahlen einfließen…! Über das warum und weswegen zu debattieren, würde wohl mehr zu einer politische statt eine technische Diskussion führen?! .-))
Das das Medion-Schwert sicherlich zweischneidig ist, sagt ja der gesunde Menschenverstand. Niemand hat etwas in der heutigen Zeit zu verschenken und sicherlich wird an der einen wie auch an der anderen Stelle natürlich gespart. Das das Mainbord (nach wie vor mein Verdacht .-)), aber vielleicht tatsächlich „nur“ defekt ist, ist wiederum sicherlich kein Grund generell zu sagen: „…hab ich`s doch gewusst… Medion“!. So etwas kann auch bei „großen Herstellern“ z.B. ASUS (…in jüngster Vergangenheit bei mir geschehen) passieren und schließlich beliefern diese Hersteller nicht zuletzt auch solche Firmen wie Medion!!
Also – warten wir´s mal ab…was Dine nun zur tatsächlichen Fehlerursache schreibt, was Medion dazu sagt?! Eigentlich alle, wichtigen und sehr guten Hinweise sind hier eingeflossen, alles andere sind und bleiben Spekulationen und neue, „andere“ Geräte haben wieder neue, andere Macken! That`s life!

VG
Jens



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Schleichmichel »

blueplanet01@gmx.de hat geschrieben:Sicherlich ist es schick, spätestens nach „Sex an the city“, einen MAC zu besitzen, aber…
Wer sich aus solchen Gründen für ein System entscheidet, ist bemitleidenswert. Genau wie die Wahl für MP3-Player häufig nur wegen der Mode auf den iPod fällt, wobei das Teil mit Abstand die grösste Frechheit von Apple ist (und schon immer war). Da gibt es allerdings bessere Player.

Wie gesagt, sie könnte sich einfach mal informieren. Vielleicht denkt sie: "JA! Genau so habe ich mir Computer immer Vorgestellt!"

Die Kaufentscheidung für eine Kamera hängt bei mir zum Beispiel ganz erheblich von der Bedienung ab...das ich alle Funktionen ohne wirklich gross darüber nachzudenken oder suchen SOFORT finde, bevor es zu spät ist. Es einfach zu mir passt.



blueplanet01@gmx.de
Beiträge: 37

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von blueplanet01@gmx.de »

...du hast recht, wer sich nach diesem Kriterium einen PC, von welcher Firma auch immer, kaufen würde.....ich denke....da gibt es in diesem ernsthaften Forum wohl niemanden?! .-)) Es war auch nur ein bildlicher Vergleich und nicht umsonst wird von der Grafikgemeinde Appel immer bevorzugt. Aber wer Medion in Erwägung zieht (was überhaupt nicht kritisch gemeint ist!!!), der wird nicht nach einem: MAC all in one, 2,16 GHz, 20" für 1500€; eine MAC-Notbook, 15,4", 2,16 GHz für 2400€ oder gar einen MAC Pro (ohne TFT) für 2450€ ausschau halten?! Die MAC-Miniserie lasse ich hier mal außen vor...da bekäme man aber schon, z.B. bei Norma, einen WIN-Multimedia-PC für 199€...(den ich gar nicht haben möchte! .-)) Also - nicht persönlich nehmen, es ist einfach meist eine Frage des Preisleistungsverhältnisses und eine Frage, ob man sich an ein neues Betriebssystem, eine ganz andere Art von Rechner gewöhnen kann/will! Ich bin kein eingeschworener Windowsfan, bin halt daran "gewachsen" .-) und ich glaube auch nicht, bei dem heutigen Stand der Technik, dass es in diesem Punkt die eierlegende Wollmilchsau gbt...die ein unendliches, beschwerdefreies Leben hat!! .-))

VG
Jens



Dine

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Dine »

Hallo!

War um 12.00 Uhr im Medion-Shop in Essen. Hatte auf der einen Seite den PC und auf der anderen Seite die Panasonic-Camcorder NV-GS 5 und NV-GS 27 sowie 3 FireWire-Kabel unter dem Arm und schilderte mein Problem.
Ja, sagte man mir, das Geld kann man nur im Rahmen eines Umtausches binnen 3 Tagen zurückerhalten.
Da sagte ich: Moment - habe mich einen Tag nach Kauf mit dem Service-Center in Verbindung gesetzt und von den dortigen Mitarbeitern erhielt ich die Auskunft: Wir melden uns binnen 2 Tagen bei Ihnen, was die aber nicht taten...
Vor Geldrückgabe sollte ich nun erst noch einmal einen anderen PC mit nach Hause nehmen und testen, ob dieser dann die Camcorder erkennt.

Ich wählte ein anderes Modell, eilte nach Hause, machte Versuche mit beiden FireWire-PC-Eingängen, beiden Camcordern und allen drei Kabeln.
Die Panasonic-Camcorder wurden auch an diesem Gerät nicht gesichtet.

Vor einer Stunde stand ich dann nun mit dem PC, den ich erst heute Mittag eingetauscht habe, bei Medion auf der "Matte".

Man gab mir mein Geld zurück!!!!! Puhh, Erleichterung!!!!!

Nochmal kurz zusammengefaßt:

Ein Kollege hat einen PC von Medion, der seinen Sony-Camcorder erkennt, nicht jedoch meine Panasonic-NV GS 5.

Der erste PC, den ich zu Hause hatte, erkannte weder die Panasonic NV-GS 5, noch die NV GS 17, noch die NV GS 27.

Am zweite PC, den ich über Mittag zu Hause hatte, konnte ich nur die NV GS 5 und die NV GS 27 testen - keine Erkennung.

Ein Medion-PC / Panasonic-Prolbem?

So, habe durch Euch und Eure Ratschläge ziemlich viel dazu gelernt. Vielen Dank.
Könnte jetzt an einer PC-Service-Hotline Auskünfte geben (grins).

Werde mich nachher mal über so 'nen"MAC" informieren. Ich selbst kenne niemanden, der solch einen PC besitzt...... Mal gucken, was man mit einem MAC so machen kann und was ein für mich in Frage kommendes Modell kostet.

Ansonsten werde ich mir wie zuvor in einer kleineren Firma einen internetfähigen PC mit dem für mich Notwendigsten zusammenstellen lassen = einige USB-Anschlüsse, DVD-Recorder, Player, möglichst 2 separate Festplatten wovon ich eine wie früher nur für die Videobearbeitung nutzen möchte und natürlich einen FireWire-Eingang auf Basis einer eigenständigen Karte.
Soweit ich zurückdenken kann, baute diese Firma in meinem alten PC sogar meine nicht dort gekaufte Original-Pinnacle-FireWire-Karte ein und die habe ich ja noch hier liegen.

Ach, DJ Dino,
das extremste FireWire-Problem aller Zeiten scheint wohl ungelöst zu bleiben!!!!


Ist mir nun auch egal ......



Dj Dino

Re: Camcorder an FireWire-Problem zum 100000000000.en

Beitrag von Dj Dino »

Dine hat geschrieben:Ach, DJ Dino,
das extremste FireWire-Problem aller Zeiten scheint wohl ungelöst zu bleiben!!!!
Schade :-) Würde gerne wissen wo da der Hund begraben war, vermutlich eine Inkompatibilität zu einer Inkompatiblität wegen inkompatibler Inkompatiblitäten. Oder so...Hoch lebe der Bug. Amen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51