Karen H.

Overscan-Handling bei Überblendungen (Premiere Pro 1.5)

Beitrag von Karen H. »

Hallo,

aus Threads sind ja diese Themen mit schwarzen Rändern im "nicht sichtbaren" Bereich bei älteren Digital-Cams bekannt:
( https://www.slashcam.de/info/schwarze-b ... 06376.html, https://www.slashcam.de/info/Schwarze-R ... 19891.html,
viewtopic.php?p=91956#91956 )

Folgendes Problem stellt sich mir bei der Bearbeitung von - mit der Sony DCR-VX 1000 aufgenommenem - DV-Material:

Verwende ich Überblendungen (wie beispielsweise Cubespin, Wegschieben, etc.) sind diese schwarzen Ränder des Overscan-Bereichs natürlich zu sehen.

Gibt es in Premiere Pro (bei gewählter Projekteinstellung 'DV-Wiedergabe') eine Option, die den Overscanbereich im "Überblendungs-Zielclip" automatisch cropped ?

Und zwar nur für die Dauer des Überblendungseffektes.

(Unter Verwendung der 'Canopus-Realtime DV'-Projekteinstellung kann man bei den 3dRT Überblendungen dies mit "Enable overscan handling" einstellen. Einzigstes Problem hierbei -> dies wird nicht nur auf den Zielclip angewendet, sondern auch auf den "darunter" liegenden Clip, was zu seltsamen Effekten führt. Dies mag bei Überblendungseffekten, bei denen beide Clips eine Bewegung vollziehen nicht auffällig sein. Bei 'Cubespin' beispielsweise wird nicht nur der 'Würfelclip' einem Overscan-Cropping unterzogen, sondern auch der 'Vollbildclip', der plötzlich eine Skalierung erfährt.)

Jetzt könnte man hingehen und über 'Effekteinstellungen' - 'Bewegung' alle Clips auf 103 % skalieren. Dies hat jedoch den großen Nachteil, daß ggf. das komplette Projekt gerendert werden muß. (Ich denke hier insbesondere an den benötigten Plattenplatz für die Ordner 'Videovorschau' und 'Angeglichenes Audio' !)

Keyframes für Skalierung von 100% auf 103% während der Überblendung geht natürlich nicht, da es optisch auffällt, wenn der Clip im Moment der Überblendung auf einmal geringfügig größer wird.

Gibt es Alternativen (... außer das ganze DV-Material gleich nach dem Capturen nochmals als avi mit 103% Skalierung zu exportieren) ?

Gruß
Karen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Overscan-Handling bei Überblendungen (Premiere Pro 1.5)

Beitrag von Markus »

Karen H. hat geschrieben:Jetzt könnte man hingehen und über 'Effekteinstellungen' - 'Bewegung' alle Clips auf 103 % skalieren.
Hallo Karen,

zu Deiner eigentlichen Frage kann ich zwar nichts beitragen, aber von der Skalierung möchte ich dringend abraten. Du zerstörst damit nämlich die Halbbilder, was dazu führt, dass alle Frames interpoliert werden müssen. Das dauert nicht nur seine Zeit, sondern geht auch zu Lasten der Bildqualität.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02