Du erstellst eine DVD(-Video?), also Standard Definition. Dann genügt ein DV-Camcorder.The_Bulldog hat geschrieben:[HDR-FX1 oder VX 2100] Was meint ihr welche für diesen Zweck besser geeignet ist?
HDV hat die gleiche Datenrate wie DV, nämlich 25 MBit/s. DV lässt sich aufgrund der Einzelbildkompression (statt Bildgruppenkompression wie bei HDV) sehr viel leichter bearbeiten, aber die FX1 kann über Firewire auch einen downkonvertierten DV-Stream ausgeben. Da stellt sich nur die Frage, welchen Sinn das macht? - Die VX2100 wäre in dieser Auswahl der bessere DV-Camcorder.The_Bulldog hat geschrieben:Muss anschliessend den Film capturen und auf DVD brennen - geht das mit der HDR-FX1 gut oder hat sie ein höheres Datenvolumen, wegen HDV ?
Wie nimmst Du den Ton auf? Oder genügte bislang die Atmo vom Camcorder? - Alternativ käme auch die Z1 in Frage, also die professionellere Ausführung der FX1.Fan hat geschrieben:Ich selbst besitze die FX1 und die VX2000 und würde für eine Bühnenaufzeichnug die erstgenannte nehmen.
Genau, "Bühne" war das Suchwort! - Ich hatte nämlich die ganze Zeit nach einem zugehörigen Beitrag gesucht. Hier ist nun der Link (den ich schon viel früher posten wollte):Fan hat geschrieben:Optimal wären Mikros auf oder unmittelbar vor der der Bühne.
Welchen Vorteil versprichst Du Dir von Funkmikros? Warum kein XLR-Kabel?The_Bulldog hat geschrieben:Für die Mikrofonierung an der Bühne nehme ich dann Funkmikros oder?
Ja, den Adapter gibt es auch fertig zu kaufen.The_Bulldog hat geschrieben:Das mit dem Löten ist zu schwierig, kann man den XLR-Klinke-Adapter auch kaufen?
*kopfschüttel*The_Bulldog hat geschrieben:Also meine Entscheidung steht: VX2100 und Mikro mit XLR-Kabel auf der Bühne!
BTW: Wenn Du nur ein einziges ME80 hast, wohin willst Du das an der Bühne stellen, um tontechnisch auch die Akteure zu erfassen, die nicht genau vor dem Richtmikrofon stehen? - Du bräuchtest derer also mindestens zwei....warum sollte man an einen Consumer-Camcorder kein längeres Mikrokabel anschließen?