Das kann nicht sein. Wenn dir das Prinzip klar ist, kannst du dir Vor- und Nachteile doch an drei Fingern abzählen. Lies den Wikipedia-Artikel zum Zeilensprung. Dann kannst du deine Frage selbst beantworten.werner75 hat geschrieben:(…) Das Prinzip ist mir wohl klar aber nicht Vor- bzw. Nachteile. (…)
Besser gefragt? Naja. Dir wurde doch schon erkärt, dass du zwischen Interlaced, Progressive und PSF differenzieren musst. Die technische Übertragung ist uninteressant. Es zählt vielmehr, was logisch im Videosignal drin. Und wenn ein Vollbild in 10.000 10.000stel-Bilder erlegt würde. Und vor diesem Hintergrund machen Kameras, die in echten logischen Vollbilder aufzeichnen Sinn.werner75 hat geschrieben: (…) Besser gefragt: welche Überlegungen führen zu zwei Systemen mit welchen Vor und Nachteilen wenn am Ende im DV-Stream doch immer zwei Halbbilder je 1/50 sec vorhanden sind. (…)
So einfach war die Welt ja nun nicht. Hätte, hätte. Wenn der Hund nicht geschissen hätte, hätte, hätt er den Hasen gekriegt.PowerMac hat geschrieben:So einfach ist die Welt ja nun nicht...
...In den 50ern hätte man es so machen sollen, wie heute. 25 PSF. Vollbilder aufnehmen, in Halbbildern transportieren, als Vollbilder mit zusätzlich doppelter Frequenz darstellen.