Panasonic Forum



GS 280: Was meint ihr zu dem Bericht bei ciao?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
benz
Beiträge: 10

GS 280: Was meint ihr zu dem Bericht bei ciao?

Beitrag von benz »

Hallo Leute! Diesen Bericht habe ich in der Kaufberatung Ciao kopiert. Ich möchte mir die GS 280 eigentlich kaufen und da traf ich auf diesen Bericht. Was meint ihr zu diesem Bericht? Habt ihr eine andere Meinung oder passt das alles so? Katastrophales Display usw?
Beim Betrugsversuch erwischt
Erfahrungsbericht von englaender1 über Panasonic NV-GS280
24. Juni 2006


Produktbewertung des Autors:

Bildqualität: sehr gut
Klang: gut
Bedienung: ausgezeichnet
Ausstattung: schlecht
Verarbeitung: sehr gut
Zuverlässigkeit: ok
Akkulaufzeit: ok

Pro: klein, gutes Bild
Kontra: katastrophales Display, vorgetäuschte Funktionen

Empfehlenswert? nein

Kompletter Erfahrungsbericht
Gleich zur Vorbeugung: dieser Bericht enthält nur das, was ich selber an dem Gerät entdeckt habe. Datenblätter schreibe ich nicht ab. Und wochenlang alle Funktionen durchtesten werde ich auch nicht, nur um einigen ewigen Nörglern gerecht zu werden. In den Ciao-Vorgaben zu den Erfahrungsberichten steht übrigens nichts anderes. Wer grundlegende Daten sucht, findet diese in Ciao hinter dem Reiter "Produktdaten" bei jedem Artikel.

Ich habe die Kamera über das Wochenende zum Testen zu Hause gehabt. Gemeinsam mit der Canon XM2, die bei einem Verkaufspreis von über 1.700 € (Stand: Juni 2006) allerdings in einer anderen Liga mitspielt. Erfahrungen habe ich mit der Canon MVX2i /4i und der analogen Sony CCD-TR3100E (Hi8 - etwa 10 Jahre alt).

Der Camcorder verspricht mit 3-Chip-Technik (3 x 800.000 Pixel), optischem Bildstabilisator, 3,1 Megapixel-Fotos und und guten Testergebnissen ein Leckerbissen zu sein.


Der erste Eindruck
--------------------------

Enttäuscht und zugleich erfreut war ich zunächst über die geringe Größe beim Auspacken. Soll das schon alles sein? Leicht in der Hand liegt er ja. Kippt zwar (da ungewohnt) anfangs etwas nach unten ab, aber nach kurzer Eingewöhnung empfand ich das Handling als angenehm.


Funktionsumfang
-------------------------
Gerade im Vergleich zu meiner alten analogen Mittelklasse-Sony zeigte sich: der NV-GS280 wurde für eine andere Zielgruppe geschaffen.

Manuelle Einstellmöglichkeiten sind Mangelware. Es überwiegt der Automatikmodus. Die meisten Einstellungen muss man umständlich über ein Menü vornehmen. Also nicht mal schnell den Fader einschalten. Vorteilhaft aber für Einsteiger, die somit nicht versehentlich eine Einstellung verändern können.

Der Fokus lässt sich manuell einstellen - über Joystick im Menü. Wegen dem schlechtem Display bzw. Sucher aber ein Witz, da man nicht deutlich erkennen kann, wann es scharf ist.

Der Schutz des Objektivs erfolgt durch einen automatischen Klappverschluss. Das ist sehr praktisch, da man nicht ständig einen Schutzdeckel mitführen und aufstecken muss.


Bedienung
---------------
Gerade einmal 9 Bedienelemente hat der Camcorder. Plus Akkuentriegelung und Kassettenauswurf (zum Vergleich: meine alte analoge Sony hat 32!). Einige Tasten sind mehrfach belegt. Die Bedienung der vorhandenen Funktionen ist kinderleicht. Der kleine Joystick ist dabei sehr hilfreich. Wer allerdings gerne etwas experimentiert, probiert oder seine Erfahrungen beim Filme drehen erweitern will, wird wahrscheinlich sehr schnell von dem Gerät enttäuscht sein. Dieser Camcorder ist etwas für Leute, die sich um Himmels Willen bloß nicht zu tief mit der Materie beschäftigen wollen. Also Camcorder ein, Aufnahme, Camcorder aus.

Der augenscheinlich vorhandene Objektivring hat keine Funktion. Er ist nicht drehbar. Es stellt sich für mich die Frage, warum er vorhanden ist. Der Camcorder ließ sich dadurch nicht einmal besser halten. Einzige Erklärung ist in meinen Augen: Panasonic versucht, potenziellen Käufern Funktionen vorzutäuschen, die das Gerät nicht hat (z. B. Focus/Zoom über den Ring). In meinen Augen eine Unverschämtheit. K.o. -Kriterium.

Das Display und der Sucher sind von enttäuschend geringer Qualität. Das 2,7 ''-Display mit 123.000 Pixeln hat zwar nominal die selbe Auflösung wie die ohnehin schon schlechten Canon-Displays (z. B. MVX4i), ist aber nochmal mindestens eine Klasse schlechter. Etwas dermaßen miserables habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Selbst die Menütexte sind aufgrund der Grobpixeligkeit auf Display / im Sucher nicht optimal zu erkennen. Von einer guten Schärfekontrolle kann keine Rede sein. Die Winkelabhängigkeit empfand ich als extrem. Wenn man die Kamera vom Körper weg dreht, muss man immer das Display mitdrehen, um noch etwas zu erkennen. Besonders nach unten hin sieht man auf dem Display schnell nichts mehr. Absolutes k.o.-Kriterium in meinen Augen.

In der Bedienungsanleitung steht, dass "aufgrund von Einschränkungen in der LCD-Herstellungstechnologie ... auf dem LCD-Monitor winzige helle oder dunkle Flecken auftreten..." können. Eine lustige und volkstümliche Umschreibung von Pixelfehlern. Gute Displayhersteller sortieren fehlerhafte Displays ab einer gewissen Anzahl von Pixelfehlern übrigens aus. Zu haben sind solche Ausschüsse dann für ein geringes Entgelt im Ramschhandel...

Der 10-fach Zoom ist nicht besonders viel, sollte für einen weniger anspruchsvollen Benutzer aber reichen. Den 700-fachen Digitalzoom finde ich wenig sinnvoll, denn das hält man nicht einmal mit dem besten Stativ wackelfrei. Also auch hier versuchte Täuschung durch Heraushebung eines Produktmerkmals ohne Nutzen.

Die Akkulaufzeit habe ich nicht getestet. Bereits vor deren Ablauf hat mir das Filmen mit dem NV-GS280 keinen Spaß mehr gemacht und mir war klar, dass ich den Camcorder nicht behalte. Während der 20 Minuten Aufnahme ist die 5-stufige Ladeanzeige im Display auf voll geblieben.


Bild und Ton
-----------------
Das Bild ist sehr gut. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen macht der Camcorder noch recht gute Bilder.

Der Ton ist in der Regel sehr gut. Allerdings gibt es ein paar Abstriche. Bei direkter Scheinwerfereinstrahlung habe ich erhebliche Tonstörungen registriert. Das eingebaute Mikrofon ließ sich irgendwie vom Scheinwerfer irritieren, denn die Tonstörungen waren im Original nicht vorhanden. Außerdem gibt es hässliche Verzerrungen bei hohen Lautstärken. Die Automatik regelt zwar den Pegel herunter - aber verzerrt das Original dabei erheblich. Das klingt dann so, als sitzt man in einem startenden Flugzeug und der Druckausgleich in den Ohren funktioniert nicht. Sehr unangenehm.


Anschlüsse
----------------
Der Anschluss an einen PC wird in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben. Lediglich auf einem beiliegenden Blatt ist diese Möglichkeit erwähnt. Ein DV-Kabel fehlt demzufolge. Ein Kabel für die analoge Ausgabe dagegen liegt bei. Also ein weiteres Zeichen dafür, dass als Zielgruppe eher technisch unbedarfte Nutzer anvisiert werden. Mit einem in meinen Beständen vorhandenen DV-Kabel funktionierte die Verbindung zum PC problemlos. Ich konnte die Videos auf den PC überspielen.

Ein USB-Anschluss ist vorhanden. Der scheint allerdings nur für den Direktdruck zu sein. Videos bekommt man nach der Bedienungsanleitung damit nicht auf den PC. Möglicherweise geht das aber mit der Software.

Ein externes Mikrofon lässt sich anstecken. Dafür ist sogar ein Zubehörschuh vorhanden. Die Signalverbindung muss allerdings extern über eine separate Mikrofonbuchse erfolgen.


Software
------------
Zwei Programme ("MotionDV Studio 5.6E LE for DV" und "Sweet MovieLife 1.0E") liegen auf CD bei. Ich habe diese aber nicht getestet, da nach meinen Erfahrungen den Geräten beiliegende Software in der Regel nicht gerade hochwertig ist und besser durch einschlägige Freeware bzw. durch andere Software ersetzt werden kann.


Lieferumfang
------------------
Das wichtige DV-Kabel fehlt (Nachkauf z. B. bei Pollin für 1,95 € - andere Händler verlangen gern schon mal das 10-fache). Akku, Ladegerät, Stromanschluss für Camcorder, analoges Videokabel, Fernbedienung, USB-Kabel, Software und Schultergurt werden mitgeliefert. Mehr nicht.


Preis
-------
Der empfohlene Verkaufspreis von derzeit 799 Euro ist angesichts des geringen Funktionsumfangs und der teilweise minderwertigen Ausstattung in meinen Augen eine Unverschämtheit


Fazit
-------
Trotz 3 Chip-Technik, optischem Bildstabilisator und hohem Preis ist der Camcorder in meinen Augen ein absolutes Einsteigermodell. Panasonic versucht dem Gerät durch ein Objektivring-Imitat und einen praktisch wertlosen digitalen Zoombereich aufzuwerten, was aber ziemlich ungeschickt ist, denn selbst Anfänger fallen darauf nicht lange herein. Anspruchsvollere Filmer werden sich vermutlich nach Alternativen umsehen.



steveb
Beiträge: 2371

Re: GS 280

Beitrag von steveb »

Ich habe diese Kamera und bin ziemlich zufrieden. Meines Erachtens testet hier jemand eine Kamera in einem Preissegment "Golfklasse", fährt aber sonst nur in einem "7er BMW" durch die Gegend. Ergo: Mein persönlicher Anspruch muss beim Kamerakauf "befriedigt werden". Wir haben hier hundertfach darüber diskutiert, warum die Panasonics immer so gut abschneiden. Es gibt nur einen wirklichen Grund und das ist das Bild. Und was ist das Entscheidene bei Kameras? na.....Das Bild? Richtig!

Somit stelle ich min. 60-70 % Gewichtung auf diese Eigenschaft.
Wer auf andere Kriterien abziehlt, sollte seine eigene Gewichtung erstmal definieren.

Nachtrag zu den anderen Kritikpunkten:
Display : Super (wo hat der hineingeschaut?)
Ton: funktioniert :-)
Handling: Mit dem Stick eine Superlösung. Hätten wir lieber einen Touchscreen, den man drei mal am Tag von Fettfingern befreien muss...
Akkulaufzeit: Super..."hält ewig"
Lowlight: hmmm. ok..geht so.
Anschlussmöglichkeiten: Ausser DV in und headphone, alles was man so
braucht, ist vorhanden.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



farnelli
Beiträge: 15

Re: GS 280

Beitrag von farnelli »

Habe auch die GS280. Bin sehr zufrieden.
Meiner Meinung nach ein höherwertiges Einsteigermodell.
Man darf es halt nicht mit Profikameras vergleichen und schon gar nicht die Aufnahmen mit denen von Fernsehsendungen/-filmen.
Denke, dass es für den Einsteiger, der ich auch bin, ein gutes Gerät ist.
Als manuelle Einstellmöglichkeiten hat man Weissabgleich, Blende und Verschlusszeit und Fokus. Außerdem ist noch ein Mikrofonanschluss vorhanden. 10-fach Zoom finde ich völlig ausreichend. Zum "Objektring-Imitat" sei gesagt, dass es sich um eine Gegenlichtblende mit integrierter Linsenabdeckung handelt und sich abschrauben lässt, um Vorsatzlinsen (Tele oder Weitwinkel) anzubringen.



Jan
Beiträge: 10116

Re: GS 280

Beitrag von Jan »

Jeder hat seine Meinung, ich teile Seine aber nur in ein paar Bereichen.

Natürlich bekommt man ab der XM 2 mehr manuelle Möglichkeiten, oder sagen wir, man kann gezielt schnell manuell eingreifen in Sachen manuelle Tonaussteuerung, Belichtung, Weissabgleich, Focus etc ( obwohl der Focusring der XM 2 sich auch ins Unendliche drehen lässt was auch nicht so professionell ist, DVX 100 und Co. sind da weiter. Das sind Merkmale einer Semi Kamera, auch die grösseren CCD, das Mangnesium Gehäuse oder das höher vergütete Objektiv gehören dazu.

Richtig Stefan hier werden wieder 2 Typenklassen verglichen - die ambitionierte Amateur und Semi Einsteiger.

Ich kenn Beide auch recht gut :

GS 400 oder XM 2

Trotzdem ich werde morgen zum Filmen zum Camouflage Konzert nicht die XM 2 mitnehmen, sondern die kleine (GS 280 ähnliche) GS 500, weil die meiner Meinung besser mit erhöhtem Pegel klarkommt und für mich der AF einfach sicherer und schneller reagiert besonders bei mäßigem Licht. Ja klar muss ich eine Voreinstellung schon vor dem Dreh vorgeben zb manulle Tonausteuerung, das geht an der XM 2 deutlich schneller ohne in das Menü gehen zu müssen, da hat der Ciao Filmer Recht. Das die GS 280 / 500 ein wenig amateurhaft aussieht ist mir auch klar, darum gehts aber nicht.

Und wenn man die GS 280 / 500 besser kennt, ist man flug´s im manuellen Menü und ändert Shutter und Blende / Verstärkung.

Wo stand den eigentlich das die GS 280 einen Schärfering oder gar einen Zoomring hat ? GS 500 hat Schärfering und GS 400 hat Beides.


Und Ausstattung schlecht ? Das Ladegerät - ok bei der XM 2 ist auch Eins dabei, lieferts sonst keine 1000 € Sony/ Canon oder JVC mit.

Im Vergleich von GS 280 zu 1000 € Sony´s ist Pana in Sachen Ausstattung schon deutlich weiter, Bei Sony gibts kein mitgeliefertes Ladegerät, nein man muss BC TRP kaufen, was wieder ca 70 € kostet, manuelle Shutter oder Verstärkung gibts nicht, nur Blende über Plus / Minus Skala und Pana hat wenigstens eine 3,5 mm Klinken Mikro Anschluss, manche Sony´s ( HC 46) haben erst gar keinen oder wie HC 96 nur diesen Aktiven Eigenen. Bei GS 280 ist auch das S-Video Kabel mitgeliefert, bei Sony muss bei Wunsch noch VMC 15 FS gekauft werden.

Das Alles weiß der Ciao User nicht, inwieweit sich Sony verändert hat. Sony hat früher auch massig manuelle Funktionen gehabt ja auch der 3,5 mm Klinken Mikroeingang war oft vorhanden, genau wie ein S-Video Ausgang.


Ja die Sucher & LCD sind in der Semiklasse ne deutliche Spur besser, aber so schlecht sehe ich den LCD der GS 280 nicht.


Und zu den manuellen Funktionen, ich bin ja Verkäufer wie Ihr wisst, ein Grossteil 90 % will erst gar nichts davon wissen, ein Grossteil liest die Anleitung nicht mal bis zur Seite 5, DVD Camcorder Kunden kommen mit ihrer Kamera zu mir und sind erstaunt das es einen VR Modus gibt, obwohl man den bei Gebrauch einer DVD - RW nicht übersehen kann, egal ob Pana & Canon oder Sony.

Und zum Firewire Kabel - es gibt nicht nur Eins, sondern eigentlich 3, obwohl das 9 polige ( mit den 2´ten Datenkanal) für Mac´s nicht so üblich ist oder sagen wir selten gebraucht wird, 4 und 6 polig gibts da noch, ja gut man könnte das Kabel mit Adapter ( 4+6) dazu legen, aber das machen andere Firmen auch nicht.

Und zu den Fadern & Effekten in der Kamera, ich denke Pana macht das Richtig mit ihrer Schwarz / Weiß Einblendung und keinen Effekten / Fadern sonst bei allen Geräten der Consumerklasse, die Zeiten zu seiner Sony Hi 8 haben sich geändert, Effekte und Fader werden eher heutzutage per PC bearbeitet.

Beim PC Transfer liegt der User komplett falsch, die GS 280 ist USB highspeedfähig und ist zumindest mit der mitgelieferten SW überspielfähig und das bei bester Auflösung. Das Pana je eine Anleitung für SW / PC Übertragung und Kamera Allgemein macht finde ich eigentlich gut.


Und Mikrofoneingang über 3,5 Klinke ist doch gut ! Lieber den Aktiven Schuh wo die Modelle auf einmal sehr begrenzt sind ( HST1,HGZ 1, HQP 1 oder HW 1), auch das Zoommikro HGZ 1 ist beim Test deutlichst einem Sennheiser unterlegen VAD ( halbe Punktzahl) und wurde leicht verspottet als "Ich bin nicht besser als das Eingebaute".

Zum guter Letzt der Spruch von Ihm / Ihr sich nach Alternativen der gleichen Preisklasse zu halten, mein Tip nicht von dem Wissen vor 5-10 Jahren einfach ausgehen ( Was vielleicht richtig gut war - will ich gar nicht bestreiten) , sondern die vergleichbaren / vorrätigen Modelle testen - besonders in Sachen manuelle Kontrolle / mitgeliefertes Zubehör - da ist Pana nämlich heutzutage führend in der Consumerklasse.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 10:59
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Gabriel_Natas - Fr 10:28
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von slashCAM - Fr 10:12
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Fr 9:54
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06