Gemischt Forum



DV-Qualität ?!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Doc

DV-Qualität ?!

Beitrag von Doc »

Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität richtig gut sein.
Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht? Außerdem ist die DV-Kompression doch so niedrig, daß das Bild besser sein müßte, oder?
Oder hängt das nur mit der Darstellungsweise des PCs bzw. des Monitors zusammen?
Auf Fernsehern empfindet man die Ränder als Schärfe!
Ist das bei DVCam anders (Band läuft schneller?)
Wird das schon mit einem 3Chip-Camcorder besser?
Ist DV wirklich gut genug um auf 32mm kopiert zu werden?

Danke an die Experten, die sich in diesen Tiefen auskennen, wäre sicher auch nen Eintrag in der FAQ wert!



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter
: bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität
: richtig gut sein.
: Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese
: Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht? Außerdem ist die
: DV-Kompression doch so niedrig, daß das Bild besser sein müßte, oder?
: Oder hängt das nur mit der Darstellungsweise des PCs bzw. des Monitors zusammen?
: Auf Fernsehern empfindet man die Ränder als Schärfe!
: Ist das bei DVCam anders (Band läuft schneller?)
: Wird das schon mit einem 3Chip-Camcorder besser?
: Ist DV wirklich gut genug um auf 32mm kopiert zu werden?
:
: Danke an die Experten, die sich in diesen Tiefen auskennen, wäre sicher auch nen
: Eintrag in der FAQ wert!


Ich nehme an, Du hast den Mediaplayer von MS benutzt. Ich denke der Codec ist auf Geschwindigkeit optimiert, auf dem Fernseher, vom Camcorder kommt mir das Bild auch besser vor. Allerdings ist bei Amateur-DV die Farbauflösung schlechter als bei DVCam z.B. Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen. Das macht sich z.B. beim 'Color keying' negativ bemerkbar.

Gruß,
mfranz



Thorsten Schneider

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Dogma-Filme sind ja teilweise auf DV gedreht und DV-Kameras werden ja auch unter
: bestimmten Drehumständen von Profis ganz gern verwendet - also muß die Qualität
: richtig gut sein.
: Wie kommt es dann, daß man schon beim Vollbild eines 17"Monitors diese
: Kompressionsränder (vor allem bei kontrastreichen Objekten) sieht?


Na ja, die DV-PAL-Auflösung beträgt 720 x 576 Pixel. Je nachdem, welche Auflösung Du an Deinem PC-Monitor verwendest wird das Bild vergrößert dargestellt. Schone eine Auflösung von 800 x 600 sorgt für eine leichte Vergrößerung. Bei z.B. 1280 x 1024 wird es dann kriminell. Also am DV-Standard liegt das "schlechte" Bild nicht.

Hinzu kommt, dass ein PC-Monitor Vollbilder darstellt (deinterlaced), der Fernseher ab nur Halbbilder (interlaced). PAL-Video ist nunmal nicht für PCs gemacht ;-)

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Achim

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme an, Du hast den Mediaplayer von MS benutzt. Ich denke der Codec ist auf
: Geschwindigkeit optimiert, auf dem Fernseher, vom Camcorder kommt mir das Bild auch
: besser vor. Allerdings ist bei Amateur-DV die Farbauflösung schlechter als bei DVCam
: z.B. Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu
: bekommen. Das macht sich z.B. beim 'Color keying' negativ bemerkbar.
:
: Gruß,
: mfranz


hallo mfranz
was die farbauflöusng anbetrifft: verwechselst du da nicht DVCAM mit DVCPRO? DVCAM ist meines Wissens nur mit breiteren Spuren gesegnet und mit "locked audio".

Aber wie dem auch sei: DV-Video ist nur auf einem Fernseher gut- ich hab hier neben meinem 17-Zöller PC-Monitor noch einen älteren 37-cm-Sony-Ferseher, der über einen YC-RGB-adapter (weil er keine Hosidenbuchse hat) versorgt wird: selbst auf dem kleinen Ding ist der DV-Film viel besser als auf dem 1024x768 PC-Monitor.+

Achim


vergessen -BEI- gibts.net



hs

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von hs »

- Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen.

Hast du dir schon mal einen Pal-Schalter angeschaut?

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gruß,
: mfranz




Steffen

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Steffen »

ein .. "PAL-Schalter"? C'est quoi?

steffen -BEI- hackermovies.com



Rainer

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : ein .. "PAL-Schalter"? C'est quoi?


Vielleicht meint er den Zeilenumschalt-Impuls (horizontale Austastlücke)?

rainer-g -BEI- gmx.net



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : - Bei DV benötigt man immer zwei Zeile, um die gesamte Farbinformation zu bekommen.
:
: Hast du dir schon mal einen Pal-Schalter angeschaut?
:
: hs


Was ist das?

Gruß,
mfranz



Stefan Bohl

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Stefan Bohl »

Der Pal - Schalter realisiert in den Synchronmodulatorenden die Aufhebung des zeilenfrequenten Polarisationswechsels des (+/-) Fv - Signals (Ausgang Pal-Decoder). Aus diesem (Fv) und dem Fu Signal werden in den Synchronmodulatoren die beiden Signale B-Y und R-Y erzeugt um damit die Matrixen zur RGB - Gewinnung zu speisen.
Der Palschalter schaltet mit halber Zeilenfrequenz (Gesteuert durch den Burst, dessen Phase alterniert).
Diesen Aufwand mit dem sich von Zeile zu Zeile invertierenden V- Signal betreibt man bei Pal (im gegensatz zu NTSC) zur Fehlerkorrektur. Gibt es einen Fehler hebt dieser sich bei der Summation mit der in der Verzögerungsleitung vorhandenen vorhergehenden Zeile auf.
Furchtbar trockene Pal-Dekoder Theorie.
Stefan Bohl


StefanBohl -BEI- t-online.de



mfranz

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Der Pal - Schalter realisiert in den Synchronmodulatorenden die Aufhebung des
: zeilenfrequenten Polarisationswechsels des (+/-) Fv - Signals (Ausgang Pal-Decoder).
: Aus diesem (Fv) und dem Fu Signal werden in den Synchronmodulatoren die beiden
: Signale B-Y und R-Y erzeugt um damit die Matrixen zur RGB - Gewinnung zu speisen.
: Der Palschalter schaltet mit halber Zeilenfrequenz (Gesteuert durch den Burst, dessen
: Phase alterniert).
: Diesen Aufwand mit dem sich von Zeile zu Zeile invertierenden V- Signal betreibt man
: bei Pal (im gegensatz zu NTSC) zur Fehlerkorrektur. Gibt es einen Fehler hebt dieser
: sich bei der Summation mit der in der Verzögerungsleitung vorhandenen vorhergehenden
: Zeile auf.
: Furchtbar trockene Pal-Dekoder Theorie.
: Stefan Bohl


Das hat aber nichts mit DV-PAL zu tun. Die PAL-Technik wurde für die analoge Übertragung entwickelt. DV-PAL beschreibt u.a. die Anzahl der Bildpunkte/Zeilen und den Aufbau des Komponentensignals YUV 4:2:0. Hier bedeuten eben 2:0, dass das gesamte Farbsignal erst nach zwei Zeilen vorhanden ist. Wie gesagt, das gilt nur für DV-PAL.

Gruß,
mfranz



Stefan Bohl

Re: DV-Qualität ?!

Beitrag von Stefan Bohl »

Korrrrrekt - wollte aber auch nur die Definition "Pal - Schalter" beleuchten.
mfg
StefanBohl


StefanBohl -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04