Postproduktion allgemein Forum



HDV Workflow für AVID und After Effects



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Q-Panic
Beiträge: 7

HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Q-Panic »

Hallo miteinander,

habe ein Projekt in HDV auf der Sony Z1 geschossen und möchte das nun in AVID schneiden. Der Capture-Vorgang hat prima funktioniert. Soweit alles gut.

Nun möchte ich jedoch ein paar Sekunden des Materials in After Effects 7.0 bearbeiten. Welche Export Settings soll ich dafür verwenden? Ich habe bei DV immer QT Reference verwendet, was leider bei HDV nicht funktioniert.

Hat jemand einen guten Rat, wie der Workflow in HDV für AVID und After Effects am besten funktioniert? Das wäre super.

Vielen Dank für die Hilfe.
Carsten.



Q-Panic
Beiträge: 7

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Q-Panic »

Ich habe völlig vergessen, dass es sich hierbei um Windows XP handelt, nicht um einen Mac. Dort habe ich es schon mehrfach gemacht und dort funktioniert es auch dank des 1080i/60 HDV codecs wunderbar. Das Ergebnis kann ich mir nur leider lediglich auf einem Mac anschauen und nicht auf Windows (nur weißes Bild, kein Ton)

Ich habe den AVID codec DNxHD versucht, doch da spielte QT lediglich ein schwarzes Bild (mit Ton) ab.

Diese Codec-Verwirrung auf dem PC nervt etwas. Wäre super, wenn jemand, der damit bereits Erfahrung hat, mir etwas helfen könnte.

Vielen Dank schonmal.



Axel Rogge
Beiträge: 20

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Axel Rogge »

Q-Panic hat geschrieben:Hallo miteinander,

habe ein Projekt in HDV auf der Sony Z1 geschossen und möchte das nun in AVID schneiden. Der Capture-Vorgang hat prima funktioniert. Soweit alles gut.

Nun möchte ich jedoch ein paar Sekunden des Materials in After Effects 7.0 bearbeiten. Welche Export Settings soll ich dafür verwenden? Ich habe bei DV immer QT Reference verwendet, was leider bei HDV nicht funktioniert.

Hat jemand einen guten Rat, wie der Workflow in HDV für AVID und After Effects am besten funktioniert? Das wäre super.

Vielen Dank für die Hilfe.
Carsten.
Hm - auch wenn´s unbeliebt klingt: exportier doch die ausgewählte Sequenz als Einzelbild-Sequenz. Nimm dafür besser einen eigenen Ordner :-)
Dann wählst Du ein interlace-fähiges Format, z.B. TIFF, und ab geht´s.

Oder: VideoFürWindows, interlaced, uncompressed oder HDV. Kann AE auch importieren.

Und, klappt´s?
Axel



Q-Panic
Beiträge: 7

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Q-Panic »

AVI uncompresse auf 1920x1080 funktioniert auf jeden Fall. Ist halt supergroß. Und beim Rückimport in Avid muss halt wieder umgerechnet werden in AVID-Format. Auch wenn es uncompressed ist, wird halt ständig rumgerechnet. Gibt es keine Export-Settings für HDV, die man sowohl für den Export aus AVID in AEX, als auch für den Rückimport aus AEX in AVID nehmen kann, so dass AVID das File ohne Murren und gerechne akzeptiert und ich keine Verluste habe?

Wie gesagt, ich würde hier nicht so rumzicken, wenn ich es nicht von FCP kenen würde. Da exportiert man einfach mit dem 1080i/60 HDV Codec, haut das File in AEX, bearbetet es und jagt es wieder mit dem selben Codec raus. Das finale File lässt sich dann in FCP einfach Importieren ohne, dass FCP das File nochmal umrechnen muss. Es kann gleich verwendet werden.



Axel Rogge
Beiträge: 20

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Axel Rogge »

Q-Panic hat geschrieben:AVID
Ja, das ist leider ein Problem. So schön die Software ist....

Noch eine Idee - ich hab´s bei HD noch nicht ausprobiert - versuch´s doch gleich mit einem OMF-Import/Export. Wenn Du AE 7Pro hast, sollte das doch auch klappen, nein?

Grüße!
Axel Rogge



Q-Panic
Beiträge: 7

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Q-Panic »

Schöne Idee, nur speichert AVID HDV nicht in .omf dateien sondern in .mxf und die schluckt AEX nicht. Schöne neue digitale Welt.



shader
Beiträge: 3

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von shader »

Ich hab das selbe Problem..

Am schnellsten gehts, den jeweiligen Clip oder die jeweilige Sequenz im Bin zu transkodieren und den transkodierten Clip dann als ref zu exportieren. Doch DIE Lösung kanns nicht sein..



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von PowerMac »

Das ist merkwürdig… Selbst HDV aus Premiere Pro 2 kann man einfach in After Effects reinziehen.

Ich rate auch zur Einzelbildsequenz, aber eher nicht TIFF, sondern PNG oder sowas. Man kann ja unter Windows leider nicht direkt via Quicktime an After Effects weitergeben, weil es die HDV-Codecs nur am Mac gibt.



Gast

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Gast »

Für den PC bietet Apple einen extra MPEG2-Encoder/Decoder an, nativ ist der bei Quicktime PC eben nicht dabei, auch nicht bei Quicktime Pro und deshalb siehst du auch nur ein weißes Bild....



Grinny
Beiträge: 5

Re: HDV Workflow für AVID und After Effects

Beitrag von Grinny »

Ist dieser MPEG2-Encoder/Decoder die Lösung des Problems? Da ich mir die Tage die Canon HV20 kaufe und ebenfalls mit Avid schneide, interessiert mich das Thema sehr. Die QT Reference war einfach total praktisch... so wie das hier beschrieben wurde, ist es ja unzumutbar zu arbeiten.
[ Nicht ärgern, nur wundern ]
__ Jan __



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43