Dies bezweifelt ja auch keiner, allerdings geht es hier um Usability und nicht um das einfache nachinstallieren von Tools. Der Punkt ist doch der, dass man nicht von dem durchschnittlichen Computeruser ausgehen darf, sondern von dem absoluten DAU, der es gerade schafft den Power-Knopf zu finden. Und für den ist es nun mal nicht einfach 'mal kurz' etwas zu installieren. Des Weitern zählt P2P nicht als Argument, da diese dank der PR Arbeit von GEMA & Co nun mal ein Negativimitsch haben.richter-tv hat geschrieben:DivX auf dem Rechner zu haben ist aber auch kein Fehler.
1. ist divx kostenlos
2. Es gibt auch noch einige andere gute Angebote in DivX
3. DivX Filme sind in Tauschböresen sehr beliebt
GrüßeAlpinist hat geschrieben:Die Festlegung auf ein bzw. DAS Format ist aus meiner Sicht nicht Zielführend. Sinnvoller ist es dem Anwender zu überlassen, welches Format er nutzen will [und ihm aufzeigen welcher er nutzen kann], folglich verschiedenen Varianten anzubieten. Praktischer und Speicherplatzschnonender für den Betreiber ist es natürlich diese Wahlmöglichkeit zu beschränken, wobei dann Glaubenskriege wie in diesem Thread nie zu vermeiden sind.
Sorry, beratungsresistent bin ich nicht, jedoch habe ich, da ich selbst viele Dreharbeiten durchführe, sehr viel Kontakt zu Usern, auch wie oben geschrieben zu Vereinen und Feuerwehren und.... Die wollen nun mal das wo sie dabei waren auch für sich nutzen. Für die Streaming Projekte habe ich auch wmv ins Auge gefasst, ich traue nur Microsoft nicht so richtig da sie jetzt sehr viel Leute verärgern, durch das Rechte Management.PowerMac hat geschrieben:Jedes Format muss zusätzlich installiert werden, falls nicht vorhanden. Es geht aber um die installierte Basis und diese beträgt bei dieser Kombination annähernd 95%. Aber Vergiss es. Du bist beratungsresistent.
Natürlich ist dies einfach machbar! Stichwort: batch-processingrichter-tv hat geschrieben:Mehrere Formate anbieten, halte ich zwar für technisch möglich aber ökonomisch nicht vertretbar. Momentan sind es eine oder zwei Nachrichten am Tag, da könnte man den Aufwand machen, doch es werden mehr werden. Irgendwo muss man da einen Strich ziehen und sich auf etwas festlegen, sonst leidet die Aktualität drunter, Mehrere Formate funktioniert, wenn man nur eine Sendung pro Woche macht und die dann steht, aber z.B. Nachrichten ist es auf die Dauer nicht realisierbar.
Alpinist hat geschrieben:Natürlich ist dies einfach machbar! Stichwort: batch-processingrichter-tv hat geschrieben:Mehrere Formate anbieten, halte ich zwar für technisch möglich aber ökonomisch nicht vertretbar. Momentan sind es eine oder zwei Nachrichten am Tag, da könnte man den Aufwand machen, doch es werden mehr werden. Irgendwo muss man da einen Strich ziehen und sich auf etwas festlegen, sonst leidet die Aktualität drunter, Mehrere Formate funktioniert, wenn man nur eine Sendung pro Woche macht und die dann steht, aber z.B. Nachrichten ist es auf die Dauer nicht realisierbar.
Man wirft ein Quellmaterial auf den Server (nicht unbedingt auf den Produktiven!) und dieser erstellt automatisch die verschiedenen Formate und aktualisiert die Webseite. Man hat nur den Aufwand mit dem Quellmaterial aber den hast Du so oder so.
Grüße
Das war mir noch nicht bekannt, ich werde der Sache mal nachgehen. Damit habe ich demzufolge auch keine Erfahrungen. Ich wandle die Streams derzeit mit der Ausgabe im Schnittprogramm. Gibt es dafür eine fertige Software?
Danke
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Such hier doch mal nach 'batch', da gibts ne ganze Menge Threads...richter-tv hat geschrieben:Das war mir noch nicht bekannt, ich werde der Sache mal nachgehen. Damit habe ich demzufolge auch keine Erfahrungen. Ich wandle die Streams derzeit mit der Ausgabe im Schnittprogramm. Gibt es dafür eine fertige Software?Alpinist hat geschrieben: Natürlich ist dies einfach machbar! Stichwort: batch-processing
Man wirft ein Quellmaterial auf den Server (nicht unbedingt auf den Produktiven!) und dieser erstellt automatisch die verschiedenen Formate und aktualisiert die Webseite. Man hat nur den Aufwand mit dem Quellmaterial aber den hast Du so oder so.
Danke, ist ein interessanter Artikel mal sehen ob ich noch mehr erfahreBernd E. hat geschrieben:Die Homepage dieser "Ethik-Kommission" macht einen reichlich dubiosen Eindruck, und etwas seltsam ist das ganze offenbar auch. Wie (fast) immer bringt Google etwas Licht ins Dunkel, so zum Beispiel hiermit:
www.ibusiness.de/aktuell/db/1135163165.html
Gruß Bernd E.
Es gibt andere Anbieter die machen das noch viel dreister. Bei mir ist, wie bei Zitaten üblich, die Quelle gut und deutlich lesbar und sogar mit Link. Bisher hat sich auch noch keiner beschwert. Ich kennzeichne es ja damit deutlich, dass es nicht mein Content ist.Späher hat geschrieben:Genau, sehr grenzwertig!
Na, das ist doch ein Kinderspiel für einen Journalisten und sein Google! Nachzulesen ist die Patentschrift hier:richter-tv hat geschrieben:Interessant wäre allerdings zu wissen, was in dem Patent steht auf dass sich dauern berufen wird.
Ich hab es auf der Anbieterseite mit eingearbeitetStefan hat geschrieben:Zum Thema IPTV hat heise einen Webcast aufgesetzt:
http://www.heise.de/webcast/
Viel Glück
Der dicke Stefan