Leider ist dies richtig, denn folgendes muss ja auch passen:Stefan hat geschrieben:Hier meinen sie: Set-Top Boxen nach Maßgabe des Content Providers kaufen und nicht ins Blaue auf Verdacht darauf setzen, dass solche neuen Features bei beliebigen Providern funktionieren.
richter-tv hat geschrieben:Ich hab das in meinem Forum drin, aber da gibt es auch noch keine Reaktionen.
Vielen Dank aber für die Mühe. Ich versuche schon Kontakte zu Herstellern zu machen um vielleicht eine einfache Variante direkt zu bauen.
Meine Vorstellung wäre eine Box weit unter 100 Euro
PowerMac hat geschrieben:richter-tv hat geschrieben:Ich hab das in meinem Forum drin, aber da gibt es auch noch keine Reaktionen.
Vielen Dank aber für die Mühe. Ich versuche schon Kontakte zu Herstellern zu machen um vielleicht eine einfache Variante direkt zu bauen.
Meine Vorstellung wäre eine Box weit unter 100 Euro
Ich stehe gerade in Verhandlungen zur Automobilindustrie weil ich ein Wasserstoffauto bauen möchte. Wasserstoff ist toll und emissionsfrei. Ich versuche, Kontakte zu Autoherstellern "zu machen", um ein einfaches Auto zu bauen.
Meine Vorstellung wäre ein Auto weit unter 10.000 Euro.
1. Das es nicht perfekt ist weis ich selbst, aber ich arbeite täglich daran es zu verbessern.PowerMac hat geschrieben:Soeben habe ich mir deine "hit-TV.eu"-Seite nochmals angesehen.
Lauter Rechtschreibfehler. Ein grässliches, amateurhaftes Design. Kaum Content. Schlechter Content. Deine als Nachrichten-Produzent produzierten Nachrichtenbeiträge sind allenfalls regional tauglich. Proprietäre Codecs, die nur Freaks installiert haben. Vergiss DivX. DivX hat das Image der Hacker und Modder. IP-TV wird sicher nichts mit DivX! Unattraktive und inkonsistente Werbung auf der Seite. Summa summarum ist alles unprofessionell und wirkt selbst auf unerfahrene Besucher der Seite so.
Das mit den 17 Tagen mag zwar für dich persönlich toll sein, aber kann dem Zuschauer scheiss egal sein, wenn er auf ein schlechtes Angebot trifft. Ausserdem ist es m. M. nach ziemlich töricht, so ein Konzept in so wenig Zeit umzusetzen. Dafür würde ich mir mindestens ein halbes Jahr nehmen.richter-tv hat geschrieben: (…) 2. In 17 Tagen kann ich nicht ein Projekt auf die Beine stellen und es zu 100% mit Content füllen. RTL z.B. war in den 80ern auch nicht mit RTL von heute zu vergleichen. Content wird nach und nach mehr kommen. (…)
Das ist das typisch Deutsche, alles muss von A-Z perfekt und geleckt sein. Man könnte ja was verkehrt machen und dies und das und naja und....PowerMac hat geschrieben:Ausserdem ist es m. M. nach ziemlich töricht, so ein Konzept in so wenig Zeit umzusetzen. Dafür würde ich mir mindestens ein halbes Jahr nehmen.richter-tv hat geschrieben: (…) 2. In 17 Tagen kann ich nicht ein Projekt auf die Beine stellen und es zu 100% mit Content füllen. RTL z.B. war in den 80ern auch nicht mit RTL von heute zu vergleichen. Content wird nach und nach mehr kommen. (…)
Es gibt keinen Zwang in kurzer Zeit etwas auf die Beine zu stellen. Wer sich doch selbst zwingt und unfertig an die Öffentlichkeit tritt…
Ich in gespannt wie sich das Projekt entwickelt.richter-tv hat geschrieben:1. Das es nicht perfekt ist weis ich selbst, aber ich arbeite täglich daran es zu verbessern.
Genauso soll die Linkstruktur auch wachsen. Es bringt einfach nichts, wenn sich ein User durch sämtliche Seiten klicken muss um überhaupt was zu finden. Deine Aufgabe ist es, Inhalte zu präsentieren und nicht ein 'Für alle die enttäuscht sind hier noch kein Programm zu finden ein kleiner Hinweis' auf jeder leeren Seite einzublenden. Mach einen Bereich für Zuschauer mit Inhalten und einen Bereich für potentielle Kunden mit Information von wie, wann und was.richter-tv hat geschrieben:2. In 17 Tagen kann ich nicht ein Projekt auf die Beine stellen und es zu 100% mit Content füllen. RTL z.B. war in den 80ern auch nicht mit RTL von heute zu vergleichen. Content wird nach und nach mehr kommen.
Sorry, aber die Qualität ist nicht das was Du versprichst. Ich sehe das eher als hochskaliertes 640x400 Video als ein PAL Bild. Wenn das wirklich PAL Material ist, dann läuft beim kodieren richtig was schief!richter-tv hat geschrieben:3. Ob DivX oder wmv. Das entscheidet sich noch, aber momentan ist DivX in der Qualität vergleichsweise besser mit weniger Speicherplatz. Bleiben wird aber auf alle Fälle eine Mindestauflösung von 720x576, also TV Qualität.
In so vielen Foren wie Du gepostet hast 'schaut euch meine Seite an' ist dies nicht viel. Vor allem bei dem was Du versprichst.richter-tv hat geschrieben:4. So ganz unprofessionell kann die Seite nicht sein, wenn innerhalb von 17 Tagen über 1000 Leute die Seite besuchen und laut meiner Google Statistik über 30 % wiederkehrende Besucher sind
Auch wenn Du mich nicht gemeint hast ;-) Ich hätte leider keine Zeit, obwohl mich die technische Umsetzung doch sehr interessieren würde...richter-tv hat geschrieben:5. Statt zu kritisieren könntest Du lieber mithelfen, wenn Du wirklich so ein Experte bist, bist Du herzlich willkommen.
Es bestreitet ja auch keiner, dass die Idee gut ist. Doch leider hängt dem Projekt ein amateurhaftes Immitsch an, da die Seite einfach nur Unprofessionel aussieht (Stichwort Corporate Identity). Überlegt doch einfach mal: wenn sich jemand angesprochen fühlt, wird er das Angebot weiterverfolgen und nicht gleich wieder wegklicken. Im Augenblick sieht es leider so aus wie 'noch eine Seite, die die Welt nicht braucht'. Des Weitern kämpft Du fast gegen Windmühlen: Du bist (fast) alleine und das rosa T hat mehrere tausend Entwickler dran sitzen. Aber nicht entmutigen lassen!richter-tv hat geschrieben:6. Ich mache dieses Projekt, damit sich überhaupt mal etwas bewegt in Richtung feiem IP-TV und nicht nur das Feld den großen der Branche überlassen wird
Ich weis nicht, wo Dein Problem ist "PowerMac" , ich nehme gern konstruktive Kritik an, wie die von Alpinist. Die Ratschläge werde ich, wenn es machbar ist, auch früher oder später umsetzen. Auch habe ich mir seine Seiten angeschaut und sie haben mir sehr gut gefallen.PowerMac hat geschrieben:Wen interessiert um an alles in der Welt hier die Auflösung? Die Qualität ist mehr als scheisse. Stark komprimiert. Fades, flaues Bild, viele Artefakte.
Auflösung ungleich visueller Qualitätseindruck!
Ob dein Video "TV-Format" ist, interessiert auch keine Sau. Die Auflösung ist absolut irrlevant. Es geht um eine Darstellung am Rechner in einem seperaten Fenster. Mit verschiedenen Monitoren. Verschiedenen Darstellungsgrößen. Solang halbwegs was erkennbar ist…
Es ging mir auch eher um die Aussage, das es hochskaliert aussieht und nicht um eine Detektivarbeit was wohl das Quellformat ist ;-) Mit NTSC hat das Format auch nichts zu tun...richter-tv hat geschrieben:In einem muss ich Dir schon jetzt widersprechen Das Video ist wirklich TV Format [...] 640 x 400 ist in Deutschland unüblich, ich glaube das hat eher etwas mit NTSC zu tun glaub ich.
Da kann ich leider nur zustimmen.PowerMac hat geschrieben:Wen interessiert um an alles in der Welt hier die Auflösung? Die Qualität ist mehr als scheisse. Stark komprimiert. Fades, flaues Bild, viele Artefakte.
Auflösung ungleich visueller Qualitätseindruck!
Ich sehe die grosse Chance von IP-TV in der Spezialisierung und der Möglichkeit mitzumachen. "Normales" TV orientiert sich immer mehr an der Masse - die Quote zählt. Das 1:1 auf eine andere Verbreitung umzustellen ist IMHO Unsinn.Alpinist hat geschrieben:Fakt ist doch, dass IPTV ein Nachfolgeformat der aktuell verfügbaren Lösungen ist. Welchen Grund soll es also geben umzusteigen? Im Grunde doch eine höhere Qualität durch digitale Ausstrahlung (Anzeige- und Aufnahmequalität, 5.1 Sound, HDTV, etc) gepaart mit interaktiven Möglichkeiten (VoD, interaktiv Shows, etc). Soweit die Theorie. Die Praxis ist da leider noch sehr weit entfernt, da einfach noch nicht die Bandbreite vorhanden ist, daher auch noch kaum Inhalte und das worum es eigentlich in diesem Thread ging, keine standardisierte Geräte vorhanden sind.
Also wer Quicktime exotisch findet, dem kann man nicht mehr helfen! Bei WMV haben die Windows-Nutzer den Vorteil (aber nur mit neueren Betriebssystemen, sonst muss man auch hier nachinstallieren), bei Quicktime sinds die Apple-Nutzer. DivX muss jeder installieren, ebenso bei RealMedia.richter-tv hat geschrieben: Quicktime und andere Formate ziehe ich nicht so in Betracht, weil die hierzulande zu exotisch sind. Im übrigen Ehrensenf sendet in einer weitaus niedrigeren Auflösung (520 x 288) als wir.
Sie sind ja auch verboten, da sie einen Eingriff in das Senderecht darstellen. Die Liveverbreitung mag ja noch rechtlich in einer Grauzone sein, das Aufzeichnen und Verbreitung ohne Genehmigung ist es aber nicht mehr.richter-tv hat geschrieben:Das mit der Zustimmung ist eine zweischneidige Sache, die ich auch nicht im Forum breit treten möchte. Sagen wir mal es ist geduldet. Es ist wie ein Zitat, da ich ja die Quelle deutlich angebe, ich streame ja nicht Programme, die nicht via Internet empfangbar sind. Aber selbst dass scheint nicht verboten zu sein, sonst wären sämtliche Online Videorekorder rechtswiedrig und verboten.
Ich kann nur wiederholen: ein Bereich für User, ein Bereich für tiefergehende Informationen, Planungnen, Visionen, etc... Das macht es übersichtlicher für Nutzer und Kunden.richter-tv hat geschrieben:Die Kanalvielfalt habe ich nicht unbeabsichtigt gemacht. Ich möchte auch den Nutzern damit Anregungen geben welchens Potential in der ganze Problematik steckt.
Ich kenne viele DVD Player die DivX nicht können ;-)richter-tv hat geschrieben:Man darf aber das Brennen nicht außer acht lassen. Da ist DivX im Vorteil. Ich kenne keinen DVD player der Quicktime kann.
Bei Dir vielleicht. Ich schätze es als effizienten Codec. Und komm doch mal dem typischen Mac-DAU mit WMV. Da muß er auch erst 'nen Codec installieren. Und, sorry: Für mich hat WMV mindestens so viel Seuchencharakter wie bei Dir anscheinend DivX ...PowerMac hat geschrieben:Vergiss DivX. DivX hat das Image der Hacker und Modder.
Nicht nett aber seis drum.PowerMac hat geschrieben:Wie das bei dir ist, interessiert mich nicht geringstenfalls.
Dies ist bei WMV eben auch nicht der Fall. Beim ersten Aufruf des Media Players musst du ihn konfigurieren und es quängelt, dass es ein Update machen will. Des Weiteren, kann man das Html-Objekt so einstellen, dass man nicht den DivX Player benötigt, sondern nur den Codec nachlädt, was ein üblicher und schneller Schritt ist.PowerMac hat geschrieben:Es interessiert alleine die Verbreitung. [...] Man muss auf so eine Seite gehen und sie muss sofort funktionieren.
Ich glaube an dieser Stelle zu sagen, allen Leuten recht getan, ist eine Kunst die niemand kann. Irgendwer muss immer etwas runterladen, egal welches Format genutzt wird. Ich teste hier erst mal divx und wenn sich herausstellt, dass die Mehrheit etwas anderes will, werde ich mich darauf einstellen. Beim Streaming kommt man momentan wahrscheinlich nicht um wmv drumrum. Ich habe mir mehrere Angebote eingeholt und alle machen hauptsächlich wmvPowerMac hat geschrieben:Wie das bei dir ist, interessiert mich nicht geringstenfalls. Es interessiert alleine die Verbreitung. Auch wenn ich Windows Media nicht leiden, ist es doch stark verbreitet. Quicktime nicht ganz so. Aber auch recht verbreitet. DivX hat der normale Computer-Nutzer eben nicht installiert. Und wenn es noch so hocheffizient und supertoll ist. Interessert nicht, weil es keiner hat. Man muss auf so eine Seite gehen und sie muss sofort funktionieren.
Leider muss ich wiedersprechen, die Beteiligten schon. z.B. Feuerwehren, Vereine ....PowerMac hat geschrieben:Verrückt? ;) KEIN Mensch brennt irgendwelche schlechten (nicht mal gute) IP-TV Beiträge also vorrangig Nachrichten, auf eine DVD und schaut sie dann am DVD-Player an! Niemand! Ausserdem ist es lächerlich, die 3% der installierten DVD-Player Basis, die DivX wiedergeben können, als Argument für dein IP-TV zu nehmen. Die anderen 97% können auch kein DivX.
Hier geht es nicht um´s verkaufen. Hier ging es um das kostenlose Brennen von bestimmten BeiträgenPowerMac hat geschrieben:Der Markt der freiwilligen Feuerwehrleute, die DVDs von ihre Einsätzen kaufen, das wird ein riesiger Markt. Nicht zu vergessen die Turnvereine. Die stehen eben auf erstklassigen Content.
Der einzige Codec, der seit wenigstens zehn Jahren von so gut wie allen Betriebssystem ohne Weiteres unterstützt wird, ist MPEG-1. Für Flash mußt Du in vielen Fällen ein Steckrein installieren, WMV und Quicktime sind immer da, wo's nicht beim Betriebssystem dabei ist, auch problematisch.PowerMac hat geschrieben:Man muss auf so eine Seite gehen und sie muss sofort funktionieren.