Fernsehen Forum



Flachbildfernseher sind Mist?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Martin
Beiträge: 117

Flachbildfernseher sind Mist?

Beitrag von Martin »

Hallo,

noch immer habe ich meinen guten alten 50Hz-4:3-Röhrenfernseher. Bisher halten mich einige Punkte davon ab, einen 16:9 Flachbildfernseher zu kaufen. Meine Beobachtungen:

1. Die Deinterlacer sind generell Mist. Mein Benchmark ist das Laufband bei Sendern wie n-tv, Bloomberg o.ä - bisher habe ich keinen Plasma- oder LCD-Fernseher gesehen, der das auch nur annähernd vernünftig darstellen kann. Ähnliches gilt für z.B. Fußballübertragungen - sobald die Kamera schwenkt, wird aus dem Rasen grüner Matsch.

2. Wenn schon, dann Full HD. Dass es dafür noch ausschließlich 1080i und nicht 1080p gibt, kann ich nur als schlechten Scherz der Industrie verbuchen.

3. Sowas wie eine 16:9-Automatik scheint es nicht zu geben. Wie anders ist zu erklären, dass die meisten 16:9-Fernseher beim 4:3-Signal die Höhe auf 3/4 stauchen und, noch absurder, diese Stauchung sogar beibehalten bei 16:9-Sendungen, also oben und unten Balken einblenden?

Vielleicht gibt's hier bald mal Abhilfe?

Gruß
Martin



beiti
Beiträge: 5206

Re: 16:9-Automatik

Beitrag von beiti »

Punkt 3 hängt vom Ausgangsmaterial ab. Wenn Du einen DVD-Player anschließt, sendet der ein 16:9-Signal mit, und der Fernseher wird korrekt umschalten. Dasselbe klappt mit DVB-S/-C/-T, sofern der entsprechende Sender echtes 16:9 ausstrahlt.
Mit analogen Quellen (z. B. analoges Kabelfernsehen) klappt diese Umschaltung meist nicht, weil dort i. d. R. statt 16:9 nur 4:3 mit schwarzen Balken ausgestrahlt wird (oder PALplus, was aus Sicht einfacher Analogtuner auch nur 4:3 mit Balken ist). Da bekommt man dann ein "Fenster" zu sehen (also Balken an allen Seiten) und muß es mit irgendeiner Taste selber hochzoomen. Manche Fernseher haben einen automatischen Zoom, der schwarze Balken erkennen soll; das klappt mehr schlecht als recht.

Warum in den "Fachgeschäften" die meisten 16:9-Fernseher so eingestellt sind, daß sie 4:3-Material breitgequetscht wiedergeben, ist mir auch ein Rätsel. Entweder geht es nach dem Motto "der Bildschirm muß zu Vorführzwecken voll sein, egal um welchen Preis", oder das Personal dort ist einfach inkompetent.
Ich habe das auch schon in Privathaushalten gesehen, wobei ich nicht weiß, ob es dort Unwissen oder Absicht ist. Im Wartezimmer meines Arztes hängt seit Neuestem ein Plasmaschirm, auf dem ständig N24 läuft - auch in die Breite gezogen. Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die lieber das Bild in die Breite ziehen, als natürliche Proportionen mit Balken links und rechts zu haben. Die Welt ist verrückt.

Während der Fußball-WM war ich mal in einem Einkaufszentrum, wo in jeder Etage ein Schirm mit dem laufenden Fußballspiel aufgestellt war. Im ersten OG hing ein 4:3-Monitor, wo das Bild formatfüllend zusammengestaucht war. Im 2. OG hing ein größerer 16:9-Bildschirm, auf dem das Bild zusätzlich noch breitgezogen war (trotz 16:9-Format oben und unten schwarze Balken und der Fußball ein liegendes Ei). Da scheint es beim Personal niemanden zu geben, den das stört. :(



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9-Automatik

Beitrag von Markus »

Martin hat geschrieben:1. Die Deinterlacer sind generell Mist. Mein Benchmark ist das Laufband bei Sendern wie n-tv, Bloomberg o.ä...
Welche Fernseher hast Du Dir angesehen? Mein Panasonic Plasma-TV bringt das Laufband von N24 ganz gut rüber, wobei manche Laufschriften selbst auf einem 50 Hz CRT-Monitor höchst bescheiden aussehen (flimmern, kaum lesbar).
Martin hat geschrieben:Ähnliches gilt für z.B. Fußballübertragungen - sobald die Kamera schwenkt, wird aus dem Rasen grüner Matsch.
Je nach Schwenkgeschwindigkeit könnte auch eine Bewegungsunschärfe vorliegen. Komischerweise achtet bei einem Röhrenfernseher aber niemand darauf. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: 16:9-Automatik

Beitrag von beiti »

Man darf nicht vergessen, daß Plasmaschirme mit Bildfehlern gnadenloser umgehen als Röhren. Wenn z. B. aufgrund der MPEG-Kompression eines digitalen Senders die Rasenfläche vermatscht oder Bewegungsartefakte zeigt, geht das in der weichen Wiedergabe eines Röhrengerätes leicht unter. Ein LCD- oder Plasma-Fernseher (besonders, wenn er volldigital angesteuert wird) zeigt jeden Fehler brutal deutlich.



Martin
Beiträge: 117

Re: 16:9-Automatik

Beitrag von Martin »

Markus hat geschrieben:Je nach Schwenkgeschwindigkeit könnte auch eine Bewegungsunschärfe vorliegen. Komischerweise achtet bei einem Röhrenfernseher aber niemand darauf. ;-)
Doch, ich ;-)

Mit Bewegungsunschärfe kann das menschliche Auge offenbar ganz gut umgehen, nicht aber damit, dass feine Strukturen plötzlich völlig verschwinden, um nach dem Schwenk wieder aufzutauchen.
beiti hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, daß Plasmaschirme mit Bildfehlern gnadenloser umgehen als Röhren. Wenn z. B. aufgrund der MPEG-Kompression eines digitalen Senders die Rasenfläche vermatscht oder Bewegungsartefakte zeigt, geht das in der weichen Wiedergabe eines Röhrengerätes leicht unter. Ein LCD- oder Plasma-Fernseher (besonders, wenn er volldigital angesteuert wird) zeigt jeden Fehler brutal deutlich.
Das Problem hat erstmal nichts mit dem o.g. Problem zu tun (war auf ein Analogsignal bezogen, bei dem ein 50Hz-Fernseher ein einigermaßen vernünftiges Bild anzeigt), ist aber natürlich ein weiterer Punkt, der mich nervt. In der Tat führt die Komprimierung in Sportsendungen zu übelsten Effekten bei Schwenks. Meine Hoffnung wäre, dass künftig etwas mehr Bandbreite für solche Events verwendet wird...

Übrigens hilft auch MPEG4 hier nicht weiter - bereits jetzt jubelt der Analogzuschauer 2 Sekunden vor dem digitalisierten Nachbarn, mit MPEG 4 reicht die Zeit für eine Flasche Bier :)


Gruß
Martin



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9-Automatik

Beitrag von Markus »

Martin hat geschrieben:1. Die Deinterlacer sind generell Mist. Mein Benchmark ist das Laufband bei Sendern wie n-tv, Bloomberg o.ä - bisher habe ich keinen Plasma- oder LCD-Fernseher gesehen, der das auch nur annähernd vernünftig darstellen kann.
Hierzu noch ein Nachtrag: Martin, schau Dir mal das Bild eines Panasonic TH-42PV500E (Plasma-TV) an. Ich habe extra mal auf die Laufbänder von n-tv, N24, Bloomberg & Co. geachtet. Die sind alle astrein lesbar und sauber in der Darstellung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07