hallo!
hab ein problem;
wir haben interviews vor einem bluescreen gedreht;
das keyen hat in combustion super funktioniert nur flackert oder flimmert das rausgerenderte video recht stark (alos der hintergrund, wenn er schrift enthaelt -> z.b. zeitungsausschnitt);
hab als hintergrund ein jpeg von einem plakat mit relativ viel schrift;
bei hintergruenden mit weichen uebergaengen faellt das flackern natuerlich weniger auf;
hab auch schon versucht das video (interview) zuerst zu deinterlacen und dann zu keyen und rauszurendern, trotzdem flimmert es;
hab schon diverse einstellungen versucht (uneres-; oberes-, keine halbbilder) in allen moeglichen kombinationen;
normalerweise muesste bei interlaced videos die einstellung "unteres halbbild zuerst" richtg sein; da das video jedoch auf hdv (sony fx1) aufgenommen wurde und nur aufgrund von faulheit, zeitmangel, festplattenspeicherplatzmangel, ...... nun als dv rausgespielt wurde, weiss ich nicht ob auch diese kamera das lowerfield als erstes ausgibt;
jetzt meine frage: woran koennte das flackern oder flimmern liegen?
wie bekomme ich das weg?
liegt es doch an faölschen einstellungen?
was waeren die richtigen?
ich bitte um ein rezept eines erfahrenen compositors (ist die weibliche form davon compositine?)
uebrigens:
es flimmert hier schon am computermonitor; am fernseher hab ich mir das noch gar nicht angeschaut;
die sache ist die, dass das hintergrundbild am meisten flimmert (ist ein jpeg);
hab jetzt einfach noch mehr herumprobiert und herausgefunden, dass wenn ich beim den sourceeinstellungen fuers jpeg "upper first waehle, es weniger flimmert als bei no fields; normalerweise hat das jpeg aber gar keine fields, oder?
ist das normal so, dass man standbilder als upper first definiert?
waere es besser sowieso alles (avis, quicktime,..) vorher progressive zu wandeln bevor man ein compositing in z.b. combustion macht?
angeschaut wird der film warscheinlich hauptsaechlich auf computern und mit beamern;
gibt es irgendwo so eine art kurzzusammenfassung darueber, welche einstellungen man fuer welches material und welchen zweck benoetigt?
wenn ich einen weichzeichner auf den hintergrund geb verschwindet je nach einstellung das flimmern, aber leider kann man dann auch nicht mehr gut lesen;
jedenfalls nochmal danke fuer eure raschen antworten!
ich freu mich schon auf die neuen;
vielen dank und liebe gruesse!
diebadehose


