maho

Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von maho »

Hallo,
ich habe in einer Komposition_A einen Blendeneffekt hinzugefügt, der als leuchtender Ball in einer Animation "missbraucht" wird.
Dieser Effekt wird aber nur angezeigt, wenn ich ein Farbhintergrund hinzufüge. Da ich diese Komposition_A aber in eine andere Komposition_B einbinden möchte, muss sie transparent sein und der Farbhintergrund muss weg.
Nur leider verschwindet dann der Blendeneffekt, auch wenn in der neuen Komposition_B ein Hintergrund exisitert (Da die Komposition_A ein geschlossenes System ist?!).

Gibt es da eine Lösung?
danke.



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von Jörg »

Hi,
kannst Du den flare auf einer schwarzen Farbfläche erstellen? Diese wird dann in einer neuen komp transparent.Oder nutzt Dein flare die chromainfo des Hintergrunds?
Gruß Jörg



maho

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von maho »

Danke für die Antwort.
Also ich habe eine Komposition_A erstellt mit einem schwarzen Hintergrund (über Neu->Farbfläche, schwarz ausgewählt). Danach habe ich einen Blendeneffekt erstellt, der dann sichtbar ist.
Nun erstelle ich eine Komposition_B. In Komp_B liegt ein avi. Zusätzlich schiebe ich dann in Komp_B, Komp_A hinein. Aber dann wird die schwarze Farbe aus Komp_A nicht transparent.

Mache ich was falsch?
Als Flare habe ich als Test zum Einen den Standard "Blendenflecke" von AE benutzt und zum Anderen einen aus dem Plugin Knoll Light Factory. Ob diese beiden chromainfo benutzen weis ich nicht.



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von Jörg »

verwende mal den Modus addieren oder negativ multiplizieren auf den flare der oberhalb des avi liegt.



maho

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von maho »

ok, nun wird der schwarze Hintergrund Transparent.
Nur das bei Addieren, auf hellen Bilder des avi's das Ganze überhell erscheint. Bei dunklen Bildern siehts super aus.
Beim negativ multiplizieren, erscheint es zu transparent.

Wenn ich nur den flare hätte würde es wahrscheinlich gut rauskommen. Nur ausßer dem flare sind noch andereobjekte in der komp.

aber danke.



Gast

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von Gast »

dann render den flare als z.B. psd mit alpha raus, nach dem Einfügen wende den Modus Alphaschablone auf dem flare.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von Uwe »

Du kannst es auch über Effekte => Kanäle => Matte festlegen machen. Falls Du ein klein wenig dunkle Ränder bekommen solltest => Farb-Matte entfernen...
Gruss Uwe



maho

Re: Blendenflecke auch ohne Hintergrund anzeigen?

Beitrag von maho »

Ich habe nun all eure Vorschläge getestet. Ein paar Mal sah es gar nicht so schlecht aus, aber wirklich zufrieden war ich nicht.
So wie ich das erkannt habe, kann After Effects, dies was ich vorhabe einfach nicht. Ich habe aber jetzt ein Plugin gefunden, mit dem dies möglich ist.

Hier der Link, falls sich jemand interessiert:
http://www.trapcode.com/products_lux.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 11:43
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19