Kameras Allgemein Forum



Kunstlichtcam



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
JoeFX
Beiträge: 69

Kunstlichtcam

Beitrag von JoeFX »

Hallo erst mal!

Ich arbeite schon lange mit der JVC Gr X5E. Leider muss ich zugeben, dass dieser Camcorder bei Kunstlicht schnell die Bildqualität verliert. Außerdem kann ich in Innenräumen die Blende nicht mehr weiter öffnen damit ich Tiefenunschärfe erzeugen kann.

Deshalb meine Frage:
Welchen Camcorder würdet ihr mir empfehlen der zirka die selben manuellen Funktionmöglichkeiten wie die die X5E besitzt?

Da ich sie bald verkaufen möchte und mir eine VX1000 zulege stelle ich hier noch eine Frage: Reicht dieser Camcorder oder ein anderer.

Der Preis sollte bei max. 1000 € liegen vielleicht ein bisschen drüber.

Danke im Voraus

MFG JoeFX



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von Schleichmichel »

Bei der Hauptfrage, welche Kamera empfehlenswert ist, kann ich Dir nicht helfen.

Aber die Blende sollte sich weiter öffnen, sobald Du einen ND-Filter verwendest. Eigentlich haben Innenräume es aber so an sich, dass meist nicht so viel Licht zur Verfügung steht, weshalb die Blende gerade hier weit offen sein müsste. Kann es dann sein, dass sich dann bei Deiner Cam ein Verstärker dazuschaltet (rauscht das Bild?)? Das würde die schlechtere Qualität erklären.



JoeFX
Beiträge: 69

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von JoeFX »

Das Bildrauschen ist ja das große Problem.
Da ich meinen nächsten Film ausschließlich in einem Haus drehe und ich keine zusätzlichen Leuchten mitnehmen darf bräuchte ich einen guten Camcorder für dunklere Szenen.

Wenn Jemand eine gute Empfehlung hat, bitte so schnell wie möglich melden!!!

MFG JoeFX



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von Schleichmichel »

Dein Camorder hat zu kleine Chips mit zu hoher Auflösung. Bis 1000€ wirst Du wohl ohne Probleme Camcorder mit adequaten Chips finden, die vielleicht 1/3"-CCDs haben und nicht gleich ANGEBLICH 5 Megapixel auf 1/4,5"-CCDs...schlotter (DV=720x576Pixel, alles was darüber geht, erweist der Lichtstärke keinen guten Dienst). Wunder brauchst Du aber erst so ab 6000€ erwarten, wenn die Chips die 1/2"-Marke überschreiten.

Aber wieso DARFST Du kein Licht mitnehmen?! Zur Not tut es auch ein Baumarktstrahler, der als Wand- oder Deckenfluter verwendet wird. Oder macht Ihr auf Dogma95? Dann darfst Du immer noch bei zuwenig Licht eine Lampe auf die Kamera pflocken.



JoeFX
Beiträge: 69

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von JoeFX »

Das mit dem licht ist etwas blöd. Es handelt sich hierbei um ein öffentliches Gebäude. Ich darf nur drehen, wenn Niemand hier ist oder wenn ich nicht auffalle. Also darf ich nur ohne zusätzlichen Licht filmen. Versuchsweise hell ich noch mit Styros auf aber das Reicht nicht ganz.

So. also unter 6000€ geht nichts? Es muss ja nicht so extrem sein. Das Problem ist dabei, dass sogar meine alten Hi8 Camcorder bessere Ergebnisse liefern.

Gibt es einen lichtstarken Dreichipper unter 2000€?

MFG JoeFX



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von AndyZZ »

Also ich finde meine Sony HC1000 ziemlich lichtstark. Habe mal in Neapel in einer unterirdischen Kaverne gefilmt, wo das Wasser unterirdisch leicht beleuchtet war und war erstaunt, wie gut das Bild war: eigentlich kein Rauschen und doch fast alles zu erkennen.
Problem: die HC1000 wirst du kaum noch bekommen...
Gruß

Andy



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von Schleichmichel »

JoeFX hat geschrieben:So. also unter 6000€ geht nichts? Es muss ja nicht so extrem sein.
Ich meinte das auch nur für Extremfälle, wo man trotz nur einer Glühbirne noch klare Schatten braucht. Ich denke aber, dass Du in diesem Gebäude auch mit einem Camcorder unter 1000€ klarkommen wirst. Es darf nur nicht eine so ungünstige Kombination aus Chipgrösse und Auflösung wie bei Deiner jetzigen JVC sein. Das glaube ich Dir aufs Wort, dass Deine alte Hi8 besser in dunklerer Umgebung klarkommen kann, als die JVC. Sonst miete Dir einen guten Camcorder für ein paar Tage. Man muss ja nicht gleich alles kaufen, nur weil das eigene Equipment einmal an die Grenzen stösst.



JoeFX
Beiträge: 69

Re: Kunstlichtcam

Beitrag von JoeFX »

@AndyZZ
Danke für den HC1000 Tipp!

@Schleichmichel
Die JVC ist eben ein Outdoor- Camcorder...
Vielleicht sollte ich es mit der HC1 oder HC3 versuchen. Ursprünglich wollte ich ja eine der beiden kaufen...

Ich glaube ich warte die FX7 ab und versuche derweil mit meiner MV700 oder der X5 klarzukommen...

Danke für eure Antworten.

MFG JoeFX



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 15:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von maralkon - Mo 15:08
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von scrooge - Mo 14:36
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26