Moin alle zusammen!
Ich habe beschlossen mein Problem hier mal zu posten, da ich bisher leider keinen finden konnte, der mir dabei weiterhelfen kann. Es geht um Colorcorrection bzw. Filmlook bei DV-Material. Ich habe mich jetzt intensiv ein Jahr mit Colorcorrection beschäftigt und mir einige, wie ich finde, sehr gute Filmlook-Filter gebastelt. Das Problem an der Sache ist: Es sieht echt toll aus, nur das Bild rauscht damit in 80% der Fälle. DV-Material scheint mir deshalb für solche Dinge denkbar ungeeignet zu sein. Alleine das Farbsampling und die 25MBit kann man ja eigentlich vergessen...Man brauch ja nur mal Sättigung anzuheben und schon erlebt man böse Überraschungen. Jetzt meine Frage: Kann man das Problem vermindern, wenn man eine sehr rauscharme DV-Kamera benutzt?(und welche Kamera hat momentan das geringste Rauschverhalten?!) Bringt DVC-Pro da schon mehr aufgrund des 4:2:2-Samplings und den 50Mbit? Oder doch gleich HD-Pro mit 100Mbit? Wie siehts mit Digibeta aus? Ich hatte z.B. mit meiner Fotokamera Testshots für ein Filmprojekt gemacht und anhand dieser Bilder die Filmlook-Filter erstellt. Als ich dann diese Filter auf das DV-Material angewendet habe, bin ich fast umgefallen: Das hat überhaupt nicht funktioniert...Es sah echt grottig aus...Null Kontraste mehr, alles zu dunkel, Bildrauschen usw...Liegt das an der DCT-Komprimierung oder am PAL-Farbraum?! Wäre merkwürdig, da ich mir die Bilder der Fotokamera beim Einstellen der Filter auf nem Fernseher als Preview gelegt hatte...Und da sah alles (trotz PAL-Ausgabe) klasse aus?
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen Problemen weiterhelfen.
Beste Grüße, Andreas!


