muffl2011

Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von muffl2011 »

Hallo,
auf diesem Link
http://www.detonationfilms.com/free_stuff.htm
hab ich gesehen wie man Mündungsfeuer vor eine Waffe setzt. Nämlich bei dem Video, was etwas weiter unten auf der Seite ist. Jetzt wollte ich das auch haben aber ich weiß nich welches Programm die da benutzten! DArunter steht : For Users from VisionLab, CompositeLAb, EffectsLab. Davon hab ich mir alkle die Demos runtergeladen, aber die haben alle ne schwarze Oberfläche die ganz anders aussieht als die im Video. Jetzt weiß ich net wie ich es machen soll. Habt ihr da ne Ahnung? Ich würds gerne machen! Weil ich das so cool find mit dem justieren der Muzzle Flashs. Geht das auch mit anderen Programmen? Hab noch Adobe Premiere Pro zur Verfügung.



sunlite
Beiträge: 148

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von sunlite »

Jo hallo Muffl ;)

also das kannst du ganz leicht mit After Effects machen. Dafür gibt es ein paar Möglichkeiten. Die erste wäre: Muzzle-Flash selbst basteln. Dauert aber ein bisschen und du brauchst natürlich das passende Bildmaterial. Schnell und leicht ist so eine Schusssequenz mit Maya (oder kostenlose alternative Blender) gemacht.
Oder du erstellst dir eine Bildersequenz. Die leichteste Methode ist aber vielleicht folgende:
Kauf dir die Action-Essentials von Videocopilot:

http://www.videocopilot.net/action.html

Auf der Website von Videocopilot kannst du dir zudem auch noch kostenlose Tutorial-Videos (brauchst Flash 8 Player: kostenlos unter Macromedia) dazu ansehen.

Diese Effekte von Videocopilot sind in After Effects 6.5 oder 7 realisiert und super-leicht dargestellt.

Vielleicht hilft es dir was ;)

schönen Gruß



muffl2011

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von muffl2011 »

Ja gut,
aber muss ich mir den dafür jetzt After Effects kaufen? Bei dem Video auf meinem Link war halt dieses geile Programm mitm dem das auch ging!



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von Phyro-Mane »

Nein, du brauchst kein AfterEffekts.
Das Programm bei Detonationfilms ist denke ich mal eine alte Version, AFAIK hat sich das Design der Programme mittlerweile ein wenig geändert.
AE hat noch mehr Möglichkeiten als eines der Programme, kostet aber ein Vielfaches, und die wenigsten Heimanwender reizen es voll aus.
Mit einem guten Schnittprogramm und einem der genannten Programme, die jeweils nur 100€ Kosten, kann man das meiste auch realisieren.


@Sunlite: Also für einfache MuzzleFlashs direkt zu AE raten ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, finden wir nicht?



sunlite
Beiträge: 148

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von sunlite »

@ Phyro-Mane: Ich habe genauso angefangen wie Muffl und mich direkt für After Effects entschieden. Das war vor ca. 2 Jahren. Ich bereue diesen Schritt aber nicht und komme mittlerweile extrem super klar. Ich habe nur aus eigener Erfahrung dazu geraten. Deshalb bin ich etwas anderer Meinung als du bezüglich "... mit Kanonen auf Vögel ...".

Aber du hast selbstverständlich recht, dass es auch für Anfänger wesentlich günstigere Programme gibt, die ihren Zweck erfüllen. ;)

@ Muffl: Aus deiner Fragestellung heraus habe ich einmal interpretiert, dass du grundsätzlich Gefallen an der Videobearbeitung findest (immerhin besitzt du schon einmal Adobe Premiere Pro). Deshalb auch mein Vorschlag mit After Effects. Wenn du dich künftig weiter mit Videobearbeitung befassen möchtest (Kurzfilme, Videoclips drehen ...), empfehle ich dir weiterhin gleich mit richtigen Programmen anzufangen, wie eben After Effects. Dieses Programm zu erlernen und zu verstehen ist nur halb so wild, wie immer gesagt wird. Auf Dauer gesehen hast du mehr davon ...

Auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Projekt



Mohojote

Re: Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?

Beitrag von Mohojote »

Hi.

Zu deiner Frage:

Ich besitze selbst das FXhome Vision Lab. Anfangs hatte ich auch dieses Problem. Aber die lösung ist denkbar einfach:

1.) Du lädst einen Videoclip hinein, indem eben jemand eine Pistole
"abfeuert"

2.) Entweder benutzt du für den Muzzleflash den integrierten Editor oder eben
Footage von Detonationfilm. (Ich bevorzuge Footage da es realistischer
aussieht)

3.) Dann lädst du den Muzzleflash hinein und legst ihn über dein zuvor
geladenes Video.

4.) Indem du jetzt auf das Muzzelflashvideo doppelklickst öffnest du
dessen Attribute. bei Composite wählst du nun entweder "Add" oder
"Screen" (da musst du ausprobieren)

Tipp: Für ein besseres Ergebniss kanns du noch einen Kontras Pro, oder
andere Filter anwenden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39