Code: Alles auswählen
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\AutoGK\DGMPGDec\DGDecode.dll")
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\AutoGK\filters\autocrop.dll")
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\AutoGK\filters\RemoveGrain.dll")
movie = DirectShowSource("G:\video\truelies bearbeitet.avi",25).KillAudio()
movie = isRGB(movie) ? ConvertToYV12(movie) : movie
movie = isYUY2(movie) ? ConvertToYV12(movie) : movie
cropclip = autocrop(movie,mode=0,wmultof=4,hmultof=4,samples=10,aspect=0,threshold=0,samplestartframe=0,leftadd=0,rightadd=0,topadd=0,bottomadd=0)
fixed_aspect = 1
c_width = width(cropclip)
c_height = round(height(cropclip) / fixed_aspect)
input_par = float(c_width)/float(c_height)
input_par = (input_par > 1.4) || (input_par <1> 4) ? (out_height + (16 - hmod)) : (out_height - hmod)
new_aspect = (float(out_width) / float(out_height)) / fixed_aspect
autocrop(movie,mode=0,wmultof=4,hmultof=4,samples=10,aspect=new_aspect,threshold=0,samplestartframe=0,leftadd=0,rightadd=0,topadd=0,bottomadd=0)
LanczosResize(out_width,out_height)
haargenau das mache ich ja die ganze zeit, aber mit autoGK bearbeiten funzt trotzdem nicht. wegen des VBR warnt er mich beim öffnen jedes films, aber ich hatte da bisher keine probleme mit.Anonymous hat geschrieben:Wenn ich das recht verstehe, möchtest Du in Vdub nur die Werbung enfernen. Dann solltest Du bei framegenauem Schnitt (d.h. Schnitt nur an den per Schlüsselsymbol erreichbaren Stellen) unbedingt "Direct Stream Copy" wählen, andernfalls (beim Schnitt auch an anderen Stellen) wähle "Fast recompress". Probleme kann es mit dem Audio geben, wenn dies als MP3 mit variabler Bitrate vorliegt (vorher überprüfen!). In diesem Fall direkt nach dem Einlesen Ton als Wave exportieren ("Save wave") und dieses dann an Stelle des Orginaltons zum Schneiden verwenden (Audio-> Wave Audio). Der Ton kann zur Weiterverwedung in AutoGK immer auf Audio->Direct Stream Copy gelassen werden. Danach Abspeichern, fertig!
Als Resultat erhälst Du dann eine geschnittene DivX-Datei (mit mp3- oder Wave-Ton), die Du in AutoGK weiterverarbeiten kannst.
Vorteil des Verfahrens: 1. es geht schneller, da keine Transcodierung stattfinden muß 2. die neue Datei bleibt kleiner als die Ausgangsdatei 3.) Du verlierst weniger Videoqualität...
4.) mit AutoGK sollte es dann hinhauen 5.) Wenn die neue Datei klein genug ist, kannst Du diese eventuell direkt brennen, da Transcodierung immer Qualitätsverlust bedeutet
das geht einfacher: VDub-MPEG2 kann asf/wmv etc öffnen (wenn auch mit schlechter performance). nur als ich dann ein avi draus machen wollte, blieb er immer bei irgendwelchen frames hängen und hat nicht weitergerechnet. ich hatte ihm gesagt, er solle in Xvid umrechnen. versuch's nachher mal mit diesem huffyuvBei wmv geht´s auch mit Vdub, allerdings mit einem kleinen Trick. Öffne einfach den Windows-Texteditor (nicht MS-Word etc.!!!). Dann schreib hinein:
DirectShowSource ("C:\Video\aufnahme.wmv")
wobei C:\Video\aufnahme.wmv durch den Pfad und Dateinamen deiner jeweiligen Aufnahme zu ersetzen ist. Achtung den Pfad wirklich in Anführungszeichen setzen!
Somit hast Du auch schon Dein erstes Avisynthscript erstellt.
(Avisynth hast Du mit AutoGK sowieso schon auf dem Rechner.)
Dann das Ganze an beliebiegem Ort unter beliebiegem Namen aber mit der Dateiendung .avs abspeichern. Vdub öffnen und diese Datei mit File->Open video file laden. Anschliessend schneiden und mit dem Codec Huffyuy im Full processing mode abspeichern und diese Datei mit AutoGK weiterverwenden.
Gruß aus Marburg