Gemischt Forum



Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
foyo
Beiträge: 3

Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Beitrag von foyo »

Hallo,

zur profesionellen Ezeugung von Live Streams können wir per Firewire die Kamera (Quelle) direkt anzapfen und das Signal in den Windows Media Encoder weiterleiten, der die weitere Arbeit erledigt (Encoden für den Streaming Server).

Wenn wir den Firewire Anschluss direkt am Rechner anschließen (ohne irgendwelche Capture Karte dazwischen zu schalten), so kann der Windows Media Encoder das eingehende Signal nur bearbeiten, wenn eine Kassette (Band) in der Kamera eingelegt ist. Ansonsten fängt er nicht zum Encoden an, wieso eigentlich?

Schalten wir eine Capture Karte (z.B. Pinnacle PCTV USB) mit S-Video dazwischen, müssen wir kein Band einlegen. Das Signal ist jedoch schlechter als mit Firewire.

Wie können wir also für das Livestreaming auch ohne dem Einlegen des Bandes ein Signal erhalten, das auch weiterverarbeitet werden kann?

Es sind Sony Kameras im Einsatz.

Danke für eure hilfe!

Gruß
Florian
Florian Kirschner



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Beitrag von Markus »

Hallo Florian,

mir war bis zu Deinem obigen Beitrag gar nicht bewusst, dass der WME nur unter bestimmten Bedingungen encodet. Wenn ich Livestreamings mache, habe ich meist längere Strecken zu den Kameras zu überwinden, was am besten analog geht. Daher ist ein A/D-Wandler (Canopus ADVC-110) vor das jeweilige Notebook geschaltet, welches auf diesem Weg einen DV-Stream erhält.

Der WME steuert den Canopus-Wandler, als sei es ein Recorder. Der ADVC-110 erzeugt dafür einen Timecode, der den WME glauben lässt, er würde ein angeschlossenes DV-Gerät steuern.
Herzliche Grüße
Markus



foyo
Beiträge: 3

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Beitrag von foyo »

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort - doch der Sinn des A/D Wandlers wird mir nicht direkt klar, da ich doch auch direkt über den Windows Media Encoder die Codierung stoppen kann.

Lieber erhalte ich doch ein rein digitales Signal per Firewire und lasse den A/D Wandler außen vor, trotz der Probleme mit der Bandeinlage - liegt wohl an den Windowstreibern für die Sony Kamera - müsste mal versuchen Sony eigene Treiber aufzuspielen.

Für "Encoder Notebooks" ohne Firewire werden wir uns von Digital Rapids die mobile Capture Lösung anschaffen (Signal kommt über PCMCIA). Damit sind wir unabhängig von diversen Codecs und können gleichzeitig das Bild während des Transcoden mit Filter etc. optimieren.

Gruß
Florian
Florian Kirschner



Markus
Beiträge: 15534

Re: Capturing direkt per Firewire - oder mit Hilfe einer Capture Card

Beitrag von Markus »

foyo hat geschrieben:...doch der Sinn des A/D Wandlers wird mir nicht direkt klar...
Habe ich doch alles in meinem obigen Beitrag erklärt?!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35