Panasonic Forum



Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Psychorosi
Beiträge: 1

Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Psychorosi »

Hallo zusammen!

Habe mir die NV-GS 27 gekauft, und wollte sie heute mal bei einem Feuerwerk testen, da ich Fan bin. Nur leider ist das Feuerwerk abgesagt worden, nun wollte ich wissen wie sie Feuerwerke denn so filmt. Dafür hab ich sie mir gekauft.

Hat schon mal jemand mit dieser Cam Feuerwerke gefilmt?


mfg



nico
Beiträge: 267

Re: Feuewerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von nico »

Für Feuerwerksaufnahmen gilt eigentlich generell:
Kamera aufs Stativ, Automatiken abschalten, Entfernung auf unendlich und Blende ganz öffnen.
nico



Gast

Re: Feuewerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Gast »

Stativ hab ich ,aber was meinst du mit Blende ganz auf und unendlich enfernung?

mfg



oliver II
Beiträge: 474

Re: Feuewerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von oliver II »

Blende und Fokus auf Manuell stellen. (Blende: möglichst kleine Zahl / Fokus auf Unendlich (oft eine liegende 8))
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: Feuewerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Gast »

oder welche Camera empfehlt ihr denn für solche aufnahmen bis 500€

Was ist denn mit der GS180 von panasonic?


mfg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Markus »

Ich dachte, es gäbe bereits einen Camcorder dafür (GS27)?!
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von AndreasBloechl »

Was macht man denn wenn man die Blende nicht manuell Regln kann?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Markus »

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

• Die Blende der Automatik überlassen und mit dem (nicht gerade guten) Ergebnis leben, oder

• einen anderen Camcorder einsetzen, bei dem man alle wichtigen Funktionen (Blende, Schärfe, Weißabgleich, Belichtungszeit) manuell einstellen kann.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von AndreasBloechl »

Schade, habe leider nicht das Geld mir einen neuen zu kaufen. Aber normalerweise sollte der Camcorder bei dunkelheit ja sowieso die Blende ganz öffnen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Debonnaire »

@ oliver II

Sorry, aber die ganz offene Blende ergibt nichts weiter als ausgewaschene, überbelichtete, nichtssagende, reinweisse Streifen/Punkte/Kreise vor (im dümmsten Falle) dunkelgrauem Hintergrund! Bei einem Feuerwerk nimmst du eigentlich direkt Lichter auf, welche eh in fast jeder Videoaufnahme überbelichtet und ausgewaschen sind. Da sie meist aber keine bildwichtigen Elemente sind, nimmt man das zu Gunsten des korrekt belichteten (und, von den Lichtern, indirekt beleuchteten) Hauptmotivs, in Kauf.

Richtig:
Eine einem Feuerwerkskörper ähnlich helle Lichtquelle vor (idealerweise) schwarzem Hintergrund anvisieren und manuell die Blende so verstellen, dass die Lichtquelle (oder noch besser: das bereits laufende Feuerwerk) brilliant, aber noch mit Farbe und etwas Zeichnung in den Randbereichen aufgezeichet wird.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



oliver II
Beiträge: 474

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von oliver II »

@ debonnaire

Danke für den korrekten (!) Hinweis, der bei mir aber etwas falsch angebracht ist. Ich habe Gast/AndreasBloechel nur erklärt, was er in nicos Post nicht verstanden hat.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Debonnaire »

@ oliver II

Ok, dann geht meine vorherige Nachricht an nico, bzw. an Psychorosi, welcher ja schlussendlich ne brauchbare und korrekte Antwort wollte.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



nico
Beiträge: 267

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von nico »

Hast Recht, Oliver - ich streue Asche auf mein Haupt.
nico



Jan
Beiträge: 10117

Re: Feuerwerke aufnehmen mit Panasonic NV-GS27

Beitrag von Jan »

Ja wir reden hier über eine Einsteiger Consumer Kamera.

Selbst bei Automatik ist die Kamera bei 1/50 sek mit Blende 1,8 und Verstärkung 11-16 DB beschäftigt und wenn´s Allgemein recht dunkel ist, dann ist das Bild leider sehr dunkel, wenn nicht fast schwarz mit Griesel.

Die hellen Feuerwerkskörper könnten aber helfen das Bild recht erträglich zu machen, so das was zu sehen ist. Ja die kleinen CCD´s mit 1/6 " haben irgendwo ihrer Grenzen.

Mit Manuell mit der GS 27 ist da gar nichts besseres zu machen, da man nicht weiter als 1/50 / F 1,8 / 16 DB verstellen kann um das Bild so "klar/hell" zu machen.

Wir könnten Nachtmodus aktivieren, dann geht die Kamera 1/6 sek - 1,8 und 16 DB - bei Bewegung ist das Bild aber auch so ziemlich dahin, beim 0 Lux Modus geht zb die GS 180 gleich mal auf 1/3 sek was nur zu nichtbewegenden Motiven was taugt.

Ich habe selber sogar schon oft mit der GS 500 rumgespielt, kleinste manuelle einstellbare (nicht Nachtmodus) Verschlusszeit ist auch die 1/50 sek und bei wenig Licht ist im Prinzip auch fast schwarz, aber schon ein wenig besser als die Einsteigeriege GS 27. Obwohl ich eher Parks gefilmt habe und noch keine Feuerwerksfilmerei Erfahrung habe.

Besser sind die Semiklasse wie Canon XM 2 wo ich manuell auch stufenlos bis zur 1/6 runtergehen kann, das Bild ist recht vernünftig , grosses lichtstarkes Objektiv und CCD sei Dank.

Naja wenns in der Stadt ist, dann hast du ja ein wenig Licht um "vernünftige" Filme zu machen, um irgendwas höherwertiges zu filmen muss die Kamera aber schon in der 2000 / 3000 € Preisklasse befinden ( XM 2/ VX 2100) oder sogar noch höher.

Gute Tip´s wie Stativ und AF unendlich sind wichtig, ja Verstärken mit 11- 16 DB wirst du müssen, Blende halt mal testen - ja Feuerwerk ist "fies" extrem hell / dunkel Unterschiede da vertrau ich mal Debonnaire.

Schade bei der GS 27 kann man keine Kameradaten sehen das geht erst ab der GS 180, wo man nach der Aufnahme sieht welche Belichtung die Kamera in der Automatik benutzt hat um die besten Bilder zu machen, da kann man ein wenig analysieren und selber testen. Oder deine Filme bei einem Freund mit höherklassiger Kamera anschauen ( Sony HC 44 / Panasonic GS 180 / Canon MVX 45i ) ab den Modellen kann man auch die Belchtungdaten sehn, egal von welcher Kamera aufgezeichnet wird.

Na ich werd irgendwann auch mein erstes Feuerwerk filmen, mal schauen wie ich mich "anstelle" .

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36