Zuerst wurde geklärt, ob die HC1 oder der NV-GS 500 die bessere Kamera ist (ich hatte Dein Post so verstanden, dass Du Dir noch nicht ganz sicher bist, ob Sony oder Panasonic).vdp1331 hat geschrieben:Dort wird gefragt u ob eine HDV-Kamera der gleich Preisklasse auch besser für SDV geeignet ist. Darauf wird geantwortet, dass HDV das bessere Format ist, woraufhin zwei HDV-Kameras miteinander verglichen werden.
Aber hier reden wir über Kaisers neue Kleider. Weil es sonst keiner tut, muß ich hier einen schärferen Ton anschlagen, um der Klarheit willen: Seit knapp 60 Jahren filmen Amateure ihre Familie. Der Besitz von Super8 (oder sogar - o Graus! - Normal 8) Familienfilmen wurde irgendwann peinlich, weil man, um sie zu präsentieren, einen lächerlichen Gerätepark aufbauen mußte, abdunkeln, Leinwand aufrollen, usw. Ziemlich uncool und nicht ohne Grund praktisch ausgestorben. Das Material konnte jedoch nach VHS gerettet werden, später auch auf DVD. Und obwohl die physikalische Auflösung von Super 8 über der von DV liegt, ist der Bildeindruck aus verschiedenen Gründen viel schlechter.DjDino (Toth Dominik) hat geschrieben:Die höhere HDV-Auflösung sieht auf HDTV-Geräten einfach besser aus oder willst du in 10 Jahren deinen Kindern, Bekannten,etc. dann auf einem HDTV-Fernseher (welcher dann in praktisch jedem Haushalt zu finden sein dürfte) die DV-Auflösung von 720x576 zumuten ?
Trotzdem kann man wohl einem Familienfilmer diese kleinen Sonys empfehlen. Die Leute wider alle Fakten und besseres Wissen mit der Auflösungslüge zu hysterisieren finde ich aber mies.DjDino (Toth Dominik) hat geschrieben:Speziell wegen der Sony HC1/HC3 ist allerdings leider die Bedienung/Ausstatung u.Umst. ein Nachteil : kein manueller Focusierring, etwas umständliches Touchscreen-Menü, kein Mikrofoneingang (nur originall Sony-Micros am Zubehörschuh verwendbar) und trotz ihrer sehr guten Bildqualität macht sie optisch keinen so profimässigen Eindruck (sieht nicht so aus wie die "Henkelklasse" ala Canon XM2 z.b.) - dafür eben handlich und unauffälliger.
Zum ersten : Um z.b. den Blickfang der Zuseher auf die Gesichter zu zwingen (indem diese knackscharf vor unscharfen Hintergund sind) ist ein zu hohes Schärfentiefenverhalten sicher nicht gut, hohe Schärfentiefe hat aber natürlich auch Vorteile - aber du hast recht wenn du meinst das diese trotzdem eher unatürlich wirkt.Man kann dem aber ja auch bei HDV entgegenwirken durch sehr geringem Abstandt des Camcorders zum dem im Vordergrund stehendem Objekt (wodurch deren Hintergrund zunehmend verschwimmt) - das immer auf extremere Art machen zu müssen ist dann natürlich nicht so bequem.Hohe Auflösungsschärfe kann auch unatürlich wirken, aber es gibt dagegen ja z.b. Blur-Filter.Axel hat geschrieben:HDV ist für die Wahrnehmung des Inhalts einer Aufnahme ein weiterer Rückschritt im Vergleich zu DV:
• Höhere Schärfentiefe zusätzlich zu bis zu 5x höherer Auflösungsschärfe = Ein unnatürliches Bild ohne Fokus (denn Fokus bedeutet Brennpunkt, und der ist futsch!)
• Erschwerte Nachbearbeitung - beim heutigen Stand.
• Technische Ausstattung der HDV-Unterklasse entspricht der um die Hälfte günstigeren Holzklasse bei DV
Weg ist es. ;-)Wiro hat geschrieben:lieber "Gast", das ist zwar tüchtig von Dir, das Posting als Zitat zu wiederholen, aber hilfreich ist es nicht.