Hab da mal ´ne Verständnis-Frage:
Soweit ich weiß, zeichnen Digital8 und DV das gleiche Signal auf, oder?
Warum braucht man dann unbedingt eine DV-Kamera, wo D8 doch schon viel günstiger zu haben ist?
rainer-g -BEI- gmx.net
(User Above) hat geschrieben: : Warum braucht man dann unbedingt eine DV-Kamera, wo D8 doch schon viel günstiger zu
: haben ist?
(User Above) hat geschrieben: :
: Warum braucht man dann unbedingt eine DV-Kamera, wo D8 doch schon viel günstiger zu
: haben ist?
(User Above) hat geschrieben: : Wenn beides keine Argumente für Dich sind, dann würde ich vorschlagen zu einem MiniDV
(User Above) hat geschrieben: : OK. Auch wenn´s D8 nur von Sony gibt, scheint es doch um einiges günstiger zu sein.
: Gibt es D8-Kameras mit einigen manuellen Funktionen, die, wenn man die Gerätegröße
: mal außer Acht lässt, DV vorzuziehen wären - was das Preis/Leistungs-Verhältnis
: angeht?
: Is nicht direkt für mich, ich habe schon DV. Es geht da um ein paar junge Leute, die
: öfter mal gemeinsam mit video arbeiten wollen. Dafür soll jetzt Equipment
: angeschafft werden - natürlich möglichst günstig. Eine größere Kamera ist hier
: vielleicht sogar ein Vorteil.
(User Above) hat geschrieben: : ich muss dazu noch sagen, dass die D8 camcorder ein sehr lautes eigengeräusch haben,
: was sich besonders bei ruhiger umgebung sehr stark auf den ton auswirkt. sonst bin
: ich mit meinem D8 camcorder überaus zufrieden!
(User Above) hat geschrieben: : Die Kopftrommel dreht sich bei DV aber noch 2x schneller, die Geräte sind tendenziell
: also noch anfälliger gegen Eigengeräusche. Kommt natürlich auch auf den
: konstruktivern Aufwand an, der für die Dämpfung getrieben wurde.
: #
: Achim
(User Above) hat geschrieben: : ich muss dazu noch sagen, dass die D8 camcorder ein sehr lautes eigengeräusch haben,
: was sich besonders bei ruhiger umgebung sehr stark auf den ton auswirkt. sonst bin
: ich mit meinem D8 camcorder überaus zufrieden!