Hallo Forumsteilnehmer,
(Vorgeschichte)
ich denke z.Zt. über die Anschaffung eines DVD-Camcorders nach.
Einsatzzweck: privaten Krimskrams leidlich gut aufnehmen (Diverse Feierlichkeiten, Nachwuchs beim Brei-Spucken etc..)
Da ich keine großen Ambitionen zur aufwendigen Nachbearbeitung haben (und auch nicht das Equipment dazu besitze oder anschaffen möchte), denke ich z.B. über eine Sony DCR DVD 105 nach.
Die (und ganz viele andere Camcorder von vielen anderen Marken...) erlaubt lt. Handbuch die einfache Bearbeitung der Aufnahmen direkt im Camcorder.
Soweit, so schön.
Problemstellung:
Das geht lt. Handbuch mit DVD-RW-Rohlingen (minus!), im Aufnahmemodus "VR" (sagt mir als Laien nix...).
Mit DVD+RW-Rohlingen (plus) geht das Bearbeiten wohl nur sehr eingeschränkt (lediglich Löschen der letzten Szene).
Dafür kann man bei diesem DVD-Typ ein DVD-Menü beim Abschließen des Rohlings erstellen.
Das soll bei DVD-RW (minus) nicht funktionieren.
(Wohlgemerkt: Immer direkt im Camcorder, habe weder DVD-Brenner noch DVD-Rekorder und möchte das auch erst mal nicht anschaffen.)
Meine Frage(n):
Sind die Unterschiede bzgl. Bearbeitung/Erstellung eines DVD-Menüs zwingend durch die DVD-Standards gegeben?
Oder liegt das an Sony?
Kennt jemand ggf. einen Camcorder, der beliebiges Editieren sowie Erstellen eines DVD-Menüs mit ein und demselben Rohling erlaubt?
Ist eine "Playlist" mit einem DVD-Menü vergleichbar? Kann eine Playlist auch im DVD-Player direkt angewählt werden?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!
kreisler