Gemischt Forum



Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dipree

Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von dipree »

Ich brauche ein stativ um meine Kamera sicher am Auto zu befestigen, sei es am Fenster oder direkt auf dem Lack. Nun habe ich diese drei Produkte gefunden wobei die ersten Beiden ziemlich gleich sind.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der u.a. Geräte und könnte mir evtl. seine Meinung darüber Preisgeben?
Oder hat vielleicht jemand irgendwo einen Bericht über eines der Stative gesehen?

Autostativ "Click"
EAN-Code: 4007249040411
http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 041abb.jpg

Autostativ "Universal"
EAN-Code: 4007249040404
http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 040abb.jpg

Cullmann 1003 Saug-Stativ
http://www.cullmann-foto.de/html/produk ... /1003.html

MfG

Daniel

dip -BEI- dipree.de



Urs

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von Urs »

also ich bin auch auf der suche nach einem autostativ...habe nur das problem, das die canon über 3Kg wiegt, und so die meisten nicht in frage kommen...wenn jemand ein stativ für die gewichtsklasse kennt, bitte hier posten


urs-krueger -BEI- gmx.de



Ralph

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von Ralph »

Hallo Daniel,

habe erst bei meinem letzten Film das Hama "Click" benutzt! Sehr geiles Ding, echt, hätte ich nicht gedacht! Hatte auch etwas Bedenken weil das Ding so ein "Opa-Video-Mallorca-Urlaubsfilm-Image" hat :-), aber kein Thema.
Hatte es auf der Motorhaube und am Kotflügel befestigt und es hat mit einer CanonXM1 + WW-Konverter (1,7kg) ohne Probleme gehalten! Ist nur bis 1,7kg angegeben, hält wahrscheinlich aber mehr, weil bei techn. Geräte normalerweise mit 3facher Sicherheit gerechnet wird - also hier nur eine rechtliche Absicherung des Herstellers.
Wir sind bis. max 50km/h damit gefahren - bestens! Auch gewackelt hat es nicht - hatte aber den "Steady" eingeschaltet.
Der Unterschied zum "Universal" besteht lediglich darin, dass man ohne den bequemen Click-Adapter auskommen muss - ist halt bißchen fummelig dann!
Hab für meins im Internetshop (Name weiß ich nichtmehr) über 75 Euro + Versand bezahlt und hab´s jetzt bei ebay wieder für 70 Euro + Versand verkauft! :-)

Gruß
Ralph
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich brauche ein stativ um meine Kamera sicher am Auto zu befestigen, sei es am Fenster
: oder direkt auf dem Lack. Nun habe ich diese drei Produkte gefunden wobei die ersten
: Beiden ziemlich gleich sind.
: Hat jemand Erfahrungen mit einem der u.a. Geräte und könnte mir evtl. seine Meinung
: darüber Preisgeben?
: Oder hat vielleicht jemand irgendwo einen Bericht über eines der Stative gesehen?
:
: Autostativ "Click"
: EAN-Code: 4007249040411
: http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 041abb.jpg
:
: Autostativ "Universal"
: EAN-Code: 4007249040404
: http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 040abb.jpg
:
: Cullmann 1003 Saug-Stativ
: http://www.cullmann-foto.de/html/produk ... /1003.html
:
: MfG
:
: Daniel



elbantu -BEI- tiscali.de



mario

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von mario »

(User Above) hat geschrieben: : Ich brauche ein stativ um meine Kamera sicher am Auto zu befestigen, sei es am Fenster
: oder direkt auf dem Lack. Nun habe ich diese drei Produkte gefunden wobei die ersten
: Beiden ziemlich gleich sind.
: Hat jemand Erfahrungen mit einem der u.a. Geräte und könnte mir evtl. seine Meinung
: darüber Preisgeben?
: Oder hat vielleicht jemand irgendwo einen Bericht über eines der Stative gesehen?
:
: Autostativ "Click"
: EAN-Code: 4007249040411
: http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 041abb.jpg
:
: Autostativ "Universal"
: EAN-Code: 4007249040404
: http://www.hama.de/bilder/00004/abb/000 ... 040abb.jpg
:
: Cullmann 1003 Saug-Stativ
: http://www.cullmann-foto.de/html/produk ... /1003.html
:
: MfG


Das Teil ist Hammermässig hier ne Site haben ein paar freaks ein movie mit dem Ding gemacht zeigt rightig zu was das stativ in der Lage ist http://wwww.integramovie.ch.tf"

MFG Mario

graf_mario -BEI- hotmail.com



Jörg

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von Jörg »

Hi dipre,
ich arbeite mit mehreren Cullmanns, bin damit sehr zufrieden.
Da ich eins übrig habe, würde ich es günstig verkaufen.Astreiner 1a Zustand. Interesse?
Gruß Jörg



coquille

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von coquille »

schaut doch mal bei www.i-am-a-pro.com
dort gibts den MiniGrip samt Zubehör - tolles Teil wie ich finde

Claudia



Markus
Beiträge: 15534

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von Markus »

coquille hat geschrieben:tolles Teil wie ich finde
Also irgendwie nervts ja schon ein wenig, wenn man sich die neu hinzugekommenen Beiträge anschaut und da plötzlich so viel über Autostative gefragt wird. Und dann stellt sich heraus...

Sogar alte Beiträge wurden dazu wieder exhumiert! So wie dieser hier.

Und dann verschwinden die "Antwortgeber" sang- und klanglos wieder, weil sie außer Spam nichts mitzuteilen hatten.
Herzliche Grüße
Markus



BeeZee

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von BeeZee »

Also ich weiss nicht. Irgendwie vertraue ich diesen Bilder nicht wirklich. Eine Kamera auf so ein Saugstativ klemmen und durch die Gegend kurven, hält das denn wirklich ??? Einmal aus Versehen in ein Schlagloch und plötzlich fliegt das gute Stück durch die Luft. Mulmig, mulmig...


BeeZee.



r.p.television

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von r.p.television »

Bei professionellen Aufnahmen für eine Fernseh-Sendung benutzten wir mehrmals das Ultra-Grip aus der genannten Seite. Das Teil machte einen stabilen Eindruck. Allerdings sicherten wir IMMER unsere DVCam DSR-300 mit einem Spanngurt für einen Absturz und den folgenden Totalschaden. Ohne Spanngurt würde ich das keinem empfehlen. Schlaglöcher, fehlerhafter Lack, Dreck etc. könnten den Unterdruck unterbrechen.



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Saugstative zur Befestigung auf glatten Flächen.

Beitrag von ruessel »

Es geht auch viel billiger mit schönen Sachen aus dem Baumarkt:
http://www.fxsupport.de/hc1/hc1_10.html
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20