(User Above) hat geschrieben: : hy
:
: die dv500 kann nur avi-files ausgeben die in ihrem format (avi mit pinnacle
: codec)"komprimiert" sind
: ein mpeg1/2 file kann die dv500 nicht ausgeben (weder analog noch dv)
:
: warum wollt ihr denn überhaupt ein mpeg-file ausgeben ?
: wenn ihr den film mit der dv500 gschnitten habt dann gebt den doch gleich auf band aus
: anstatt ihn auf mpeg2 zu exportieren
:
: mfg
: mike
(User Above) hat geschrieben: : wie du sicher schon absehen kannst, ist idee gewesen: das material in korrigierter form
: ins mpeg2 format zu rendern und dann wieder auf band auszugeben. da das gerenderte
: mpeg2 format eine weit aus höhere qualität als das orginal material besitzt.
(User Above) hat geschrieben: : Eine gewagte TheorieEs ist sehr selten so, dass die Kopie qualitativ besser ist als
: das Original.
:
: Warum nicht einfach ein DVD-Player ?!?
:
: Gruß
: Klaus
: <A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>
(User Above) hat geschrieben: : hy nochmal
:
: -ihr schneidet die hochzeit vor ort auf analoger basis und macht einen analogen
: live-mitschnitt (auf vhs oder svhs) was dann auch gleichzeitig der fertige film ist
: -diesen mitschnitt spielt ihr in euren schnitt-pc um bildfehler zu
: korrigieren
:
: habe ich das richtig verstanden ?
:
: wenn ja dann könnt ihr doch das (auf der fesplatte liegende)video per firewire auf
: dv-kassetten ausspielen (dv-in fähige kamera vorausgesetzt)
: diese masterbänder könnt ihr jederzeit wieder per firewire in den pc spielen
: (ohne qualität zu verlieren)oder davon weitere kopien auf vhs/svhs erzeugen
:
: bei eurer methode müsst ihr lange warten bis das video auf mpeg2 umgerechnet ist
: und ihr nehmt auch noch eine zusätzliche verschlechterung des materials bei der
: wandlung in kauf
:
: die lösung mit grafikkarte und tv-out ist qualitativ genauso schlecht aber möglich
:
: wenn ihr analog filmt dann habt ihr natürlich ein problem
: da ist dann eure lösung mit dem dvd-player bzw. die grafikkarte mit tv-out die
: einfachste alternative
:
: wozu denn scsi 160gb bitte ?
: promise fasttrak controller und 2x80gb IDE harddisk ist mehr als ausreichend für die
: dv500
: diese festplatten packt ihr in wechselrahmen und wenn dann mal mehrere projekte
: gleichzeitig zu bearbeiten sind dann bekommt jedes seine eigene(n) platte(n)
:
: 4 stunden video benötigen etwa 50 gb
: da sollte auf der 160gb platte doch genug platz für ein paar projekte sein oder ?
:
: mfg
: mike
(User Above) hat geschrieben: : die ausgabe auf dv band wird vielleicht möglich, wenn wir die In sperre der videokamera
: öffnen
:
: das mischen erfolgt auf analoger basis, wir hoffen das wir zum ende dieses jahres auf
: einen dv mischer umsteigen können.
(User Above) hat geschrieben: : Moment mal, Du wirst doch nicht etwa mit einer Digitalkamera aufnehmen, zu Hause eine
: DV500 haben, und zwischendurch analog arbeiten? oder hab ich da was falsch
: verstanden?
: Das ist überhaupt nicht nötig und verkompliziert die Sache nur.
: Aber sicher hab ich da was falsch verstanden, oder???
: Den DV-Mischer würde ich mir absparen und dafür eine 2. bzw. 3. DV-Videokamera und noch
: eine große IDE Platte kaufen.
: Die Nachbearbeitung würde ich nur auf dem Computer machen. Danach kannst Du immer auf
: jedes beliebige Medium exportieren bzw. ausspielen.
: FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : hi,
:
: du hast die sache nicht ganz falsch verstanden:)
: wenn wir auf "dreh" sind, dann müssen wir zum teil analog arbeiten, da wir
: nicht direkt auf dv band aufzeichnen, sonder die kameras(drei dv kameras) an den
: mischer anschließen und der gibt dann an einen panasonic svhs/vhs rekoder der
: siebner reihe weiter.
: so erfolgt der live schnitt leider analog.
:
: mit lieben grüßen
: servet

