Kameras Allgemein Forum



Qualität von Aiptek Camcordern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
muecke
Beiträge: 4

Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von muecke »

Hallo Filmer,
möchte auf digital Camcorder umsteigen. Da ich kein großer Filmer bin und nur kleine Ereignisse festhalten möchte, reicht mir eine einfacheund preisgünstige Ausführung. Im Internet habe ich nach Camcordern gesucht und bin dabei auf Aiptek gestoßen. Von der Qualität scheinen die Typen DV 8900 und DV M1 ganz gut zu sein. Die Qualitäts- und Leistungstests fallen aber unteschiedlich aus und bewegen sich zwischen gut und ausreichend. Wr hat Erfahrung mit einem der Camcorder und kann mir sagen ob die Bildqualität der Filme gut oder schlecht ist?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Muecke



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von AndyZZ »

Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Aiptek Dinger digitale Fotoapparate mit den dort üblichen Videofunktionen. Das hat aber nichts mit digitalem Video à la miniDV oder so zu tun. Wenn du richtig filmen möchtest, kommst du an einem miniDV Camcorder nicht vorbei. Vergiss den Aiptek-Mist. Die haben max 640x480 Auflösung bei 30 fps, das ist noch nicht mal PAL.
Gruß

Andy



dvfreak

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von dvfreak »

Srimmt genau..
auch wennn du einsteiger bist, zwar bekommt man bei 150€ keine richtigen mini-dv aber unter 300€ und da kann ich nur die nv-gs27 von panasonic empfehlen du wirst selber sehen das die cam mehrfacher testsieger im bereich unter 300€ ist. und mit so einem gerät bist du 100 mal besser bedient ald mit diesem aptik-kram.



Burner87
Beiträge: 150

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Burner87 »

Wenn man die Qualität mit richtigen Camcordern der Einsteigerklasse vergleicht, dann sind die Ergebnisse ernüchternd. Besonders bei Schwenks und bei bewegungsreichen Szenen ist eine starke Verpixelung erkennbar. Allegemein sind die Farben blass und der Ton ist schlecht. Die 640x480 Pixel werden nur mit dem Mpeg4 Codec erreicht, der keine wirklich gute Bildqualität bietet. Wenn du nur einmal im Jahr was drehen willst, dann ist sie gerade noch ok (aber nur weil dann ein 300€ Camcorder keinen Sinn macht), für alles drüber ist sie überhaupt nicht zu gebrauchen.
Mit jeder normalen Digicam kann mann eine solche Bildqualität auch erreichen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Markus »

Burner87 hat geschrieben:Wenn du nur einmal im Jahr was drehen willst, dann...
...würde ich keinen Camcorder kaufen, sondern einen leihen. ;-)

Meine Antwort zur obigen Frage steht im Videoforum:
Qualität von Aiptek Camcordern
Herzliche Grüße
Markus



Holly

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Holly »

Ich hatte vorgestern die "Ehre", bei einem Bekannten die Aiptek PocketDV 8800neo Multi-Funktions-Camcorder 8 Mega auszuprobieren, die bei diversen Anbietern bereits für 130 € angeboten wird.

Mein Bekannter sagte mir, er sei sehr zufrieden mit dem Gerät. Auf die Nachfrage, warum nicht Panasonic, Canon oder Sony sagte er mir, die seien zu teuer und nicht besser (!). (Ich habe eine Sony DCR-HC 44).

Na ja, sagt doch alles, ich wollte ihm ja die Illusionen nicht rauben. Zum Gerät selber: erstaunlich fand ich das Zubehör: ein Stativ, Tasche, Ohrhörer, Software, um nur das Wichtigste zu nennen. Okay, alles von der billigeren Sorte, aber immerhin, ich war leicht überrascht.
Es war mir sofort klar, daß der Camcorder selbst dann nicht mehr viel bieten konnte und so war es auch. Bescheidene Funktionen, ein Display mit miserabler Auflösung und ein Gehäuse, bei dem man immer den Eindruck hatte, es würde gleich auseinanderbrechen.

Okay, sagte ich mir, wenn das Bild wenigstens ordentlich wäre, könnte man trotzdem noch eine gute Note geben.
Bei "normalem" Tageslicht sah es nicht schlecht aus. Sicher, die Farben waren recht blass, aber noch akzeptabel. Trotzdem hatte ich irgendwie den Eindruck, daß meine Digitalkamera bessere Videos machen würde. Apropos Digitalkamera, die Fotos waren ebenfalls recht blass, was eindeutig ein Zeichen für total veraltete Technik ist.

Dann kam der Wahrsager, bei vielen Camcordern sind dies Bildstabilisator und die Low Light-Aufnahmen, weil hier einfach gute Elektronik gefordert ist. Und hier versagte das Ding wie zu erwarten jämmerlich.
Bei jedem kleinen Schwenk ruckelte das Ding wie bei einem Erdbeben der Stärke 8 und bei leichter Dunkelheit blieb das Bild auch wirklich dunkel und der LCD-Screen rauschte, wie ich es bisher noch nie gesehen hatte.

Wo mein Bekannter die "gute" Bildqualität sehen wollte, war mir nicht ersichtlich, aber manchmal ist Schweigen Gold.

Fazit: wer irgendwie in der Lage ist, einfach 200-300 € mehr für einen Camcorder zu bezahlen, sollte dies tun, es lohnt sich.
Dieses Gerät ist wirklich nur für absolut anspruchslose Filmer, die kaum Geld haben. Mich wundert es wirklich, daß anscheinend doch recht viele sich für diesen Schrott begeistern können, ich kann es nicht nachvollziehen, auch nicht mit viel Verständnis. Selbst für diesen Preis war der Camcorder noch zu teuer.



Quadruplex

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Quadruplex »

muecke hat geschrieben:Im Internet habe ich nach Camcordern gesucht und bin dabei auf Aiptek gestoßen.
Muhaahhhahhhaahhh! Auf dem Boden wälz ....

Tschulligung - habe gerade meine arrogante Phase :-) Aber Aiptek und Camcorder in einem Satz ist fast so gut wie Dieter Bohlen und Musik, oder Dieter Bohlen und Niveau, oder Dieter Bohlen und Benimm ... (wird fortgesetzt)



Jan
Beiträge: 10100

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Jan »

Muecke, warte noch die nächste Woche ab. Meine Kette hat KW 48 eine richtige MiniDV Kamera für unter 200 € im Angebot - Diese ist nicht von Samsung ( Die im Videosektor nicht besonders gut sind) , sondern von einer der 4 besten / grössten Consumerfirmen. Und ein aktuelles 2006er Modell. Dann mit den Geschäftskaufsvorteilen ( Service, keine Versand, sichere Garantie & Sofort mitnehmen). Ja eine Aiptek ist leider auch dabei....


VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:...eine richtige MiniDV Kamera für unter 200 € im Angebot...
Oje, was haben die Hersteller diesmal eingespart? Nach Mikrofon-Entkopplung, Mikrofon-, Kopfhörer- und Lanc-Anschluss, CCD-Größe, Schnickschnack,... vielleicht die Optik? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Gast »

Ja,
gabs schon mal in den Sechszigern und nannte sich "Diktiergerät"

Back to the Roots...



Jan
Beiträge: 10100

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Jan »

Ja im Internet gibts ja schon einige Firmen die so bei Einstiegscamcordern mit Versand so um die 230 € liegen.

In den meisten Geschäften gabs für 200 € meist ne Samsung - sorry die Firma ist nicht schlecht, aber den ihre Videokameras sind deutlich vom Schuss weg.

Es wird eine JVC !

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Jan »

Die JVC aus der Saturn Werbung kommt leider erst KW 50, für User die es interessiert.

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von Markus »

Ich bin jedenfalls gespannt auf die dann wahrscheinlich noch längeren Gesichter all jener Anwender, die Anforderungen an einen Camcorder stellen, die ein Gerät für 2.500 € kaum erfüllen kann und die dann letztendlich doch nur auf Geräte um 300 € zurückgegriffen haben. Diejenigen werden sich jetzt wohl im Bereich um 200 € orientieren... *hihi*

Ich weiß, das ist Schadenfreude, aber es tut manchmal auch ganz gut, wenn ein Hobbyfilmer jener Geiz-Zielgruppe auf einer (sehr dunklen) Veranstaltung total ungläubig das Display einer VX2100 mit dem seines Camcorders vergleicht! *breit-grins*
Herzliche Grüße
Markus



pco
Beiträge: 9

Re: Qualität von Aiptek Camcordern

Beitrag von pco »

Du willst also etwas vergleichen, was ungefähr 10x teurer ist.

Ich denke, da könnte man auch einen Fiat Punto mit einem Ferrari vergleichen.

Manche leute (um beim Sinnbild zu bleiben) wollen einfach nur Auto fahren, andere wiederum wollen es auch genießen. Und manche können sich einen Ferrari leisten, andere nicht.

Es ist nur halt die Frage, ob es sich nicht lohnt, wenigstens auf einen na.. sagen wir mal einen... VW Polo zu sparen.


...
Aber zum Thema. Wer eine halbwegs passable Kamera haben will, ohne groß Abstriche machen zu müssen, muss halt einfach 700 EUR investieren - ohne Zubehör.

Man kann nicht ernsthaft erwarten, dass eine 200 EUR Kamera qualitativ hochwertig verarbeitet ist und ohne Abstriche alles bestens funktioniert.

Daher ist auch bei den Aiptek "Dingern" nicht die Frage: "Könnnen Sie mit einer richtige Kamera konkurrieren?" sondern vielmehr "Sind sie überhaupt ihr Geld wert?"

Und wenn man genau weiß, was man bekommt, dann sind sie das schon. Beispiel Aiptek PocketDV Z300HD. Für schnell mal n lustiges Video oder n Foto ist die Cam recht gut. Ausserdem ist sie klein und damit schnell gezückt. Gut für Kiddies und für Partyfilmchen.

Für echtes Videofilmen ist sie völlig überfordert. Das fängt ja schon bei der Akku-Laufzeit von nur gut 1h an, und hört beim fehlenden Frambuffer, bescheidenen Mikro ... auf.

Aber für ne Aiptek hat mich speziell diese echt überrascht!

PCO

P.S.: Dazu gibt s dann hier was zu lesen:
http://www.orthy.de/index.php?option=co ... &Itemid=85



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von cantsin - So 15:23
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 15:06
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49