Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
schnege77
Beiträge: 118

Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

möchte mir ein Mikrophon für meine Panasonic NV-GS 400
zulegen und hab einwenig im Netz gesucht und bin auf dieses
Micro gestossen:

Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder - Mikro

Meine Frage:

1) Kann ich dieses Mikrophon auch an meine GS 400 anschließen?
2) Hat jemand erfahrungswerte bezüglich dieses Mikrophons
gesammelt? Wird es den Ansprüchen und Lobeshymnen gerecht,
welches dieses Gerät im Netz erntet?

Grüße
Günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

hallo günher

also anschliesen ist keine frage, das geht natürlich. entweder das mikro hat gleich einen klinke-anschluss oder einen XLR- anschluss( bei dem aber das adapterkabel meist schon dabei ist).

zur 2.Frage kann ich leider nichts sagen, aber ich würde gerne wissen für welche aufnahmesituationen du das mikro benötigst und ob es unbedingt eins von BEYERDYNAMIC seinen muss, da sennheiser in dem bericht doch sehr viele gute bis bessere mikros hat.

gruß dennis



schnege77
Beiträge: 118

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo Dennis,

könntest du mir ein gutes Mikophon für meine Panasonic NV-GS 400
empfehlen? Würde bis zu 200 Euro ausgeben.

Lege wert auf seinen super Stereoton.

grüße
günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

hallo,

viel kann ich dir nicht empfehlen, da du mir nicht berichtet hast für welche situationen du das mikro drauchst.
dennoch kann ich sagen das das MKE 300 von Sennheiser das beste, mir bekannte aufsteckmikro ist.



schnege77
Beiträge: 118

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

ich filme gerne Menschen, auch ältere Menschen, und möchte, dass man
die Sprache gut versteht, da ältere Menschen oft leiser sprechen, einfach allgemein, dass die Sprache super aufgenommen wird.

Ich möchte auch einen Dokumentarfilm drehen, wo viele Interviews gefilmt werden, so wie z.B. bei Guido Knopps Dokus, mit Zeitzeugeninterviews, und da lege ich wert, dass die Sprache supergut
aufgenommen und rüberkommt.

grüße
günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

okay,

für solche zwecke eignet sich das mke300 auch,
aber die wirklich beste lösung hierfür sind die sennheiser reportagemikros.

http://www.sennheiser.com/sennheiser/ic ... s_reporter

..vergleichbar mit der TG-X serie von beyerdnamic

http://www.beyerdynamic.de/cms/Gesang_Sprache.49.0.html

obwohl ich selbst immer zu sennheiser greifen würde.



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

okay, also ist der andere beitrag ungültig, und dieser zählt



Jan
Beiträge: 10110

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Jan »

Ich bin ja auch ein MKE 300 Fan - das ist aber Mono ( Richtmikro) - das MCE 72 Cam ist aber auf Stereo ( Athmoshäre) ausgelegt und mit XLR Stecker bestückt. VAD warnt auch, da die XLR Buchse Stereo ist - 5 polig was so nicht oft der Fall ist.

Man sagt aber die beiden besten Mikro´s ihrer Art in der Preisklasse.


VG
Jan



Gast

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Gast »

hey,

ich habe das rode videomic an der nvgs 400... entweder direkt über miniklinke, dann wird das monosignal auf beide kanäle geteilt oder über einen kleinen mischer... so kann ich 2 mikros anschließen, bspw. das rode als atmo-mikrofon und nebenbei noch einen anstecker o.ä. - und viel wichtiger - während der aufnahme beide mikros seperat aussteuern!

ich hatte ein mke 300 mit umgelöteten stecker auf xlr bei ebay erworben und damit allerdings probleme an der 400er aufgrund von wahrscheinlichen interferenzen (sowsa auch mal in anderen foren gelesen...)... am mischpult ging das sennheiser dagegen problemlos... daher am besten vorher mal ausprobieren...

was ich am rode videomic gut finde, ist einerseits der preis und zum anderen auch die elastische aufhängung, die quasi "inklusive" ist... und auch der ton der hinten rauskommt ist richtig ordentlich wie ich finde... habe damit letztens eine hochzeit gedreht und wenn's rings herum nicht allzu laut ist, kann man auch mal aus gut 2-3 metern entfernung noch brauchbaren ton aufnehmen, da das rode einen hohen ausgangspegel hat... aer auch hier gilt natürlich, desto näher, desto besser :)

wenn du die möglichkeit hast, einfach mal ansehen bzw. testen!


das von dir angesprochene beyerdynamic kenn ich persönlich nicht, aber scheint ja auch speziel für die anwendung an camcordern konzipiert zu sein und insofern sollte es deinen anforderungen gerecht werden - die frage hierbei nur, warum du ausgerechnet ein stereomikrofon für interviews suchst.. denn diese werden bei reportagen etc. meist in mono aufgezeichnet.

rush



rush
Beiträge: 15010

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von rush »

obiger beitrag von mir... ;)

noch einen kleinen nachtrag an den post von dvfreak:

die von dir vorgeschlagenen mic's sind m.E. eher "handheld-mikrofone"... sprich für einen reporter, der das mikro relativ nah an den gesprächspartner hält... eignen sich nicht so sehr für den einsatz als kameramikrofon...


im professionellen eb-bereich wird häufig auch das mkh416 benutzt... insbesondere als mikro an der angel für reportagen etc... spielt aber auch in einer anderen preisklasse ;)


rush



Jan
Beiträge: 10110

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Jan »

Ja ich nehme das MKE 300 auch für Interviews aus der Hand, gut es hält sich nicht so gut, macht aber durch die Länge einen professionellen Eindruck vom Optischen her. In anderen Preisregionen gibts na klar Besseres, aber im 150 € Bereich ?

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Markus »

[quote="Günther "schnege77""]Lege wert auf seinen super Stereoton.[/quote]
[quote="Günther "schnege77""]...ich filme gerne Menschen, auch ältere Menschen, und möchte, dass man die Sprache gut versteht...[/quote]
Hallo Günther,

Deine erste Anforderung lässt sich mit Deiner zweiten nicht gut vereinbaren. Sprachaufnahmen macht man in Mono und verteilt sie in der Postpro ggf. auf beide Stereokanäle. Ernsthafte Richtmikros zeichnen ebenfalls in Mono auf. Sie unterscheiden nicht links und rechts, sondern "vorne und nicht vorne".

Stereo nimmt man u.a. für allgemeine Atmo. Die müsstest Du dann separat mit einem anderen Mikrofon aufnehmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30