Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
schnege77
Beiträge: 118

Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

möchte mir ein Mikrophon für meine Panasonic NV-GS 400
zulegen und hab einwenig im Netz gesucht und bin auf dieses
Micro gestossen:

Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder - Mikro

Meine Frage:

1) Kann ich dieses Mikrophon auch an meine GS 400 anschließen?
2) Hat jemand erfahrungswerte bezüglich dieses Mikrophons
gesammelt? Wird es den Ansprüchen und Lobeshymnen gerecht,
welches dieses Gerät im Netz erntet?

Grüße
Günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

hallo günher

also anschliesen ist keine frage, das geht natürlich. entweder das mikro hat gleich einen klinke-anschluss oder einen XLR- anschluss( bei dem aber das adapterkabel meist schon dabei ist).

zur 2.Frage kann ich leider nichts sagen, aber ich würde gerne wissen für welche aufnahmesituationen du das mikro benötigst und ob es unbedingt eins von BEYERDYNAMIC seinen muss, da sennheiser in dem bericht doch sehr viele gute bis bessere mikros hat.

gruß dennis



schnege77
Beiträge: 118

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo Dennis,

könntest du mir ein gutes Mikophon für meine Panasonic NV-GS 400
empfehlen? Würde bis zu 200 Euro ausgeben.

Lege wert auf seinen super Stereoton.

grüße
günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

hallo,

viel kann ich dir nicht empfehlen, da du mir nicht berichtet hast für welche situationen du das mikro drauchst.
dennoch kann ich sagen das das MKE 300 von Sennheiser das beste, mir bekannte aufsteckmikro ist.



schnege77
Beiträge: 118

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von schnege77 »

Hallo,

ich filme gerne Menschen, auch ältere Menschen, und möchte, dass man
die Sprache gut versteht, da ältere Menschen oft leiser sprechen, einfach allgemein, dass die Sprache super aufgenommen wird.

Ich möchte auch einen Dokumentarfilm drehen, wo viele Interviews gefilmt werden, so wie z.B. bei Guido Knopps Dokus, mit Zeitzeugeninterviews, und da lege ich wert, dass die Sprache supergut
aufgenommen und rüberkommt.

grüße
günther



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

okay,

für solche zwecke eignet sich das mke300 auch,
aber die wirklich beste lösung hierfür sind die sennheiser reportagemikros.

http://www.sennheiser.com/sennheiser/ic ... s_reporter

..vergleichbar mit der TG-X serie von beyerdnamic

http://www.beyerdynamic.de/cms/Gesang_Sprache.49.0.html

obwohl ich selbst immer zu sennheiser greifen würde.



dvfreak

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von dvfreak »

okay, also ist der andere beitrag ungültig, und dieser zählt



Jan
Beiträge: 10110

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Jan »

Ich bin ja auch ein MKE 300 Fan - das ist aber Mono ( Richtmikro) - das MCE 72 Cam ist aber auf Stereo ( Athmoshäre) ausgelegt und mit XLR Stecker bestückt. VAD warnt auch, da die XLR Buchse Stereo ist - 5 polig was so nicht oft der Fall ist.

Man sagt aber die beiden besten Mikro´s ihrer Art in der Preisklasse.


VG
Jan



Gast

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Gast »

hey,

ich habe das rode videomic an der nvgs 400... entweder direkt über miniklinke, dann wird das monosignal auf beide kanäle geteilt oder über einen kleinen mischer... so kann ich 2 mikros anschließen, bspw. das rode als atmo-mikrofon und nebenbei noch einen anstecker o.ä. - und viel wichtiger - während der aufnahme beide mikros seperat aussteuern!

ich hatte ein mke 300 mit umgelöteten stecker auf xlr bei ebay erworben und damit allerdings probleme an der 400er aufgrund von wahrscheinlichen interferenzen (sowsa auch mal in anderen foren gelesen...)... am mischpult ging das sennheiser dagegen problemlos... daher am besten vorher mal ausprobieren...

was ich am rode videomic gut finde, ist einerseits der preis und zum anderen auch die elastische aufhängung, die quasi "inklusive" ist... und auch der ton der hinten rauskommt ist richtig ordentlich wie ich finde... habe damit letztens eine hochzeit gedreht und wenn's rings herum nicht allzu laut ist, kann man auch mal aus gut 2-3 metern entfernung noch brauchbaren ton aufnehmen, da das rode einen hohen ausgangspegel hat... aer auch hier gilt natürlich, desto näher, desto besser :)

wenn du die möglichkeit hast, einfach mal ansehen bzw. testen!


das von dir angesprochene beyerdynamic kenn ich persönlich nicht, aber scheint ja auch speziel für die anwendung an camcordern konzipiert zu sein und insofern sollte es deinen anforderungen gerecht werden - die frage hierbei nur, warum du ausgerechnet ein stereomikrofon für interviews suchst.. denn diese werden bei reportagen etc. meist in mono aufgezeichnet.

rush



rush
Beiträge: 15009

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von rush »

obiger beitrag von mir... ;)

noch einen kleinen nachtrag an den post von dvfreak:

die von dir vorgeschlagenen mic's sind m.E. eher "handheld-mikrofone"... sprich für einen reporter, der das mikro relativ nah an den gesprächspartner hält... eignen sich nicht so sehr für den einsatz als kameramikrofon...


im professionellen eb-bereich wird häufig auch das mkh416 benutzt... insbesondere als mikro an der angel für reportagen etc... spielt aber auch in einer anderen preisklasse ;)


rush



Jan
Beiträge: 10110

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Jan »

Ja ich nehme das MKE 300 auch für Interviews aus der Hand, gut es hält sich nicht so gut, macht aber durch die Länge einen professionellen Eindruck vom Optischen her. In anderen Preisregionen gibts na klar Besseres, aber im 150 € Bereich ?

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beyerdynamic MCE 72 CAM Camcorder

Beitrag von Markus »

[quote="Günther "schnege77""]Lege wert auf seinen super Stereoton.[/quote]
[quote="Günther "schnege77""]...ich filme gerne Menschen, auch ältere Menschen, und möchte, dass man die Sprache gut versteht...[/quote]
Hallo Günther,

Deine erste Anforderung lässt sich mit Deiner zweiten nicht gut vereinbaren. Sprachaufnahmen macht man in Mono und verteilt sie in der Postpro ggf. auf beide Stereokanäle. Ernsthafte Richtmikros zeichnen ebenfalls in Mono auf. Sie unterscheiden nicht links und rechts, sondern "vorne und nicht vorne".

Stereo nimmt man u.a. für allgemeine Atmo. Die müsstest Du dann separat mit einem anderen Mikrofon aufnehmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28